1. Edition DR/ FEC - 2 Listen zum Check - Competition-Tauglichkeit

SpinyNorman

Aushilfspinsler
10. August 2017
6
0
4.616
Hallo,

ich weiß, dass das große neue GH17 Release ansteht. Ich bin allerdings ein neuer AoS (nicht Warhammer) und wollte jetzt langsam mal anfangen meine VC Armee auf AoS umzustellen. Ich habe bereits Turniere als Zuschauer besucht, viel gelesen und einiges an Listenerfahrung gesammelt. Ich weiß nur nicht, wie sich das alles spielt.

Da ich gerne und sorgfältig bemale, kostet mich Armeen auch Zeit und Arbeit. Da meine Listen in unterschiedliche Richtungen gehen, würde ich gerne fragen, ob euch was zu den unteren Listen einfällt. Ich mag beide Modellzweige, würde also in erster Linie spieltechnische Kritik zu schätzen wissen.

Punktziel ist 1800 Punkte.


Liste 1.)


Allegiance: Death

Heroes
Vampire Lord On Zombie Dragon (440)
- Deathlance
Vampire Lord On Abyssal Terror (220)
- Deathlance
Necromancer (120)

Battleline
40 x Skeleton Warriors (320)
- Ancient Blades
10 x Zombies (60)
10 x Zombies (60)

Units
3 x Vargheists (160)

Behemoths
Mourngul (400)

Total: 1780/2000





Liste 2.)

Allegiance: Death

Heroes
Abhorrant Ghoul King on Terrorgheist (400)
Varghulf Courtier (160)
Crypt Ghast Courtier (80)
Cairn Wraith (60)

Battleline
30 x Crypt Ghouls (300)
6 x Crypt Horrors (280)
- Flesh Eater Courts Battleline (Crypt Haunter Courtier General)
10 x Zombies (60)
10 x Zombies (60)

Behemoths
Mourngul (400)

Total: 1800/2000
 
Bei der Liste 2 würde ich versuchen innerhalb der Flesh-Eater Courts zu bleiben. Das bringt (zumal gesehen auf das GBH17) den vorteil Flesch-Eater Courts Allegiance nehmen zu können und z.B. durch Courtiers als General Horrors oder Flayers als Battleline zu erklären. Die Synergien zwischen den FEC Units mag ich sehr.

Der GK on TG ist ein Biest 😉 .. mit seinen Lebenspunkten, der Regeneration, seinem Spell 5,6 Save gegen jede Art von Wunden (zusätzlich zu dem Deathless Minions Wurf), 4+ Save, kann der einiges ab und teilt auch gut aus.

Cairn Wraith, halte ich in der Liste für überflüssig. Hab auch schon öfter mal einen reingenommen, um die Punkte "voll zu machen", hat jedoch nie wirklich etwas gebracht. Meist war es sinnvoller, die Punkte übrig zu haben und sich somit (da mehr Punkte übrig als der Gegner) einen Triumph für die Schlacht erwürfeln zu können.

Ghouls, finde ich 30er Packs sinnvoll. Ab 20 bekommen sie ihre Bonus Attacke und mit 30 verliert man diese nicht gleich, wenn der Gegner z.B. mal als erstes zuhaut.

Crypt Horrors, ich mag sie irgendwie nicht. Keine Ahnung wieso. Eigentlich sind sie toll, mit 4 LP, 1 LP Regeneration, hauen eigentlich gut zu, allerdings würfel ich mit denen immer bescheiden, so dass mein Gegner mit seinen Saves immer den fantastischen Schaden von 2 pro Wound verhindert. Das Auffüllen durch Varghuls oder Cypt Haunter klappt i.d.R. sehr gut. Für Einheiten würde ich hier auch min 6er nehmen, damit die Unit nicht gleich ausgelöscht werden kann. Unbezahlbar: das Gesicht deines Gegners, wenn in deiner Hero Phase alle wieder stehen 😉 *g*

Die Zombies halte ich für keine gute Wahl, da die normalerweise (glaube ich) ziemich viele in einer Unit sein sollten und mit Corpse Cart irgendwie erst effektiv werden.
Wenn es darum geht, billige Units zum Objective einnehmen zu benutzen, solltest du Ghouls nehmen. Vorteil Synergie mit GK und Auffüllen durch Varghulf und Crypt Ghast.

Mourngul find ich gut, allerdings noch keine Erfahrungen mit. Die meisten Gegner hassen Mounghuls.

Ansonsten hängt es ein wenig davon ab, was du mit der Liste erreichen willst. Von allem ein bisschen, oder monotones Hard Hitting (z.B. mit Flayers und Deathwatch Battallion) 😉
 
Danke für deine ausführliche Antwort!

Dass die FEC gute Synergien haben, ist mir aufgefallen. Die Armee ist stark, aber auch kostspielig. In vielen Turnieren habe ich sie eher die unteren Plätze belegen sehen. CryptFlayers finde ich zu teuer.

Das mit er Allegiance bekomme ich alleine wegen dem Mourngul nicht hin, oder? Der ist jedenfalls Nighthaunt. Und den würde ich schon gerne ausführen.

Dann Ghule anstatt Zombies zum MZ campen und Battleline auffüllen hat das Problem, dass Ghule einfach mal 100 statt 60 Pkt / 10 Modelle sind. Und bei 2 x 10 ghulen füllt man wohl auch nicht mehr soviel auf, dafür ist die Einheit zu schnell tot (1 LP; niedrigen Save). Daher dachte ich an Zombies, einfach um hinten MZ billig zu halten.

Dass die Gegner Mournguls hassen ist klae, aber egal. Death hat seltenst (noch nie?) einen der ersten Ränge auf großen AoS Turnieren belegt. Außer TK vielleicht. Daher brauch niemand über den MG meckern.

Ich dachte eben bei Liste 2.) daran,die wqichtigsten Synergien für den FEC einzusacken und trotzdem den MG stellen zu können.


Was denkst du denn überListe 1.)? Habe etwas Angst dass 2 x VL overkill ist, bzw. die Liste nicht genug Synergien hat. Dort werden eben hauptsächlich nur die Skelette gebufft und durch schnelle HardHitter flankiert.
 
Dass die FEC gute Synergien haben, ist mir aufgefallen. Die Armee ist stark, aber auch kostspielig. In vielen Turnieren habe ich sie eher die unteren Plätze belegen sehen. CryptFlayers finde ich zu teuer.

Wenn sie als Deadwatch Battallion gespielt werden, sind sie jeden Punkt wert. 😉
Nur ist da die, bei den FEC eh schon recht geringe Modellvielfalt, sehr monoton, weils fast ausschließlich Flügelviecher sind..

Das mit er Allegiance bekomme ich alleine wegen dem Mourngul nicht hin, oder? Der ist jedenfalls Nighthaunt. Und den würde ich schon gerne ausführen.

Wenn du die 400 Punkte als Reinforcement deklarierst und das Ding einfach per Sword of Unholy Power automatisch auf den Tisch bringst, staunt dein Gegner sicherlich nicht schlecht und du kannst FEC Allegiance spielen.

Dann Ghule anstatt Zombies zum MZ campen und Battleline auffüllen hat das Problem, dass Ghule einfach mal 100 statt 60 Pkt / 10 Modelle sind. Und bei 2 x 10 ghulen füllt man wohl auch nicht mehr soviel auf, dafür ist die Einheit zu schnell tot (1 LP; niedrigen Save). Daher dachte ich an Zombies, einfach um hinten MZ billig zu halten.

Ghoule halten oft länger, als man zuvor dachte. Deathless Minions macht die ziemlich zäh, sollten sie zusätzlich die within 10" zum General mit Ruler of the Night schaffen, halten die erstaunlich lange durch.


Was denkst du denn überListe 1.)? Habe etwas Angst dass 2 x VL overkill ist, bzw. die Liste nicht genug Synergien hat. Dort werden eben hauptsächlich nur die Skelette gebufft und durch schnelle HardHitter flankiert.

Kann ich nichts zu sagen, fehlt mir die Erfahrung mit VLs, finde liest sich immer nett, was die so können, more Wizzards ist auch immer gut..
 
Ich versuche es mal mit den FEC. Ich bin noch etwas skeptisch, aber ich habe noch einen bemalten Terrorgheist aus Fantasy inkl. 3 Crypt Horrors, sodass ich mir etwas Arbeit erspare.

Außerdem soll das ganze mit Allies im GH17 ja geändert werden, da bekommt man vllt den Mourngul besser unter. Auch habe ich gelesen, dass der Necromancer seinen spell jetzt auf FEC Units kloppen kann. Wird ganz nett für Crypt Horros 🙂.

Vielen Dank für deine nette Einschätzung.
 
ich glaube gelesen zu haben, dass GW das als besondere Neuerung des Necro hervorhob und das verstand ich nicht 😉

ansonsten ist es in der Tat komisch, dass der so selten - bis gar nicht - Platz findet.. ich hab selbst einen, sogar fertig bemalt, hier stehen, weil ich den mit den FEC spielen wollte, aber irgendwie dann doch noch nie gemacht habe.. und das obwohl im Moment die FEC Allegiance oft gar keine Rolle spielt.. witzig