8. Edition Drachen die feuerspucken

onkel bo

Aushilfspinsler
03. November 2005
18
0
5.006
Habe letztens in einem 2 vs 2 Spiel gegen einen CHaosspieler gespielt. Der hatte einen Chaosdrachen dabei der ja 2 mal pro Schußphase schießen darf. Da kam uns zwei fragen zu auf:

1) darf er auf 2 verschiedene Ziele schießen (also ersten atem auf einheit a und zweiten atem auf einheit b)?

2) wo legt man die Schablone an? Im RB steht am kopf des Modells. Ist ziemlich schwachsinnig finde ich, dann kann er ja auch ein Modell bauen das einen 30 cm langen hals hat und so einfach stehen bleiben und alles erreichen. Wird da nicht am Base einfach angelegt? Und darf man die Schablone beliebig in dem Sichtbereich platzieren also die 90° oder nur direkt gerade aus?
 
Zu 1.: Ich denke das wird so gehandhabt wie jeder andere beschuss (also wie wenn einen einheit bogenschützen oder so schießt. Nur dass es halt in dem Fall zwei atemwolken sin) Für genauere Beschussregeln siehe Regelbuch

zu 2.: Die Schablone muss imo in der Mitte an der Front der Base angelegt werden. In welchem winkel is wurscht. Allerdings musst du die einheit mit dem 90° Sichtbereich des Drachen sehen können.
 
Originally posted by Gantus Insolventus@8. Mar 2006 - 14:56
Kannst du bitte kurz posten wo in den Chroniken das steht ?
Laut Regelbuch ist es nämlich nicht so (siehe dazugehöriges Bild).
@GI

Laut RB darf man nur auf Sachen schießen, die man auch sieht. Drachen sehen nur nach vorne (halt die 90°). Bilder sind irrelevant, da die oftmals fehlerhaft sind.


@Schießen

Jede Einheit darf nur auf ein Ziel schießen, es sei denn, sie hat Sonderregeln (Hochlandlangbüchse z.B.).
 
Originally posted by Magua+8. Mar 2006 - 16:53 --><div class='quotetop'>ZITAT(Magua @ 8. Mar 2006 - 16:53 )</div>
<!--QuoteBegin-Gantus Insolventus
@8. Mar 2006 - 14:56
Kannst du bitte kurz posten wo in den Chroniken das steht ?
Laut Regelbuch ist es nämlich nicht so (siehe dazugehöriges Bild).
@GI

Laut RB darf man nur auf Sachen schießen, die man auch sieht. Drachen sehen nur nach vorne (halt die 90°). Bilder sind irrelevant, da die oftmals fehlerhaft sind.


@Schießen

Jede Einheit darf nur auf ein Ziel schießen, es sei denn, sie hat Sonderregeln (Hochlandlangbüchse z.B.). [/b]
Nö,also das seh ich anders. Fernkampftruppen dürfen durchaus Ihren Beschuss auf maximal 2 Ziele aufteilen. Und ich würde auch den Drachen auf 2 Ziele schießen lassen wenn sie jeweils in Reichweite sind.

Und zum Thema "wo lege ich die Schablone an?" stimme ich voll Gantus Insolventus zu, im RB steht nix von nem Base, das Diagramm ist denke ich auch recht eindeutig.

Also ich persönlich würd auch gegen niemanden spielen der beschließt seinen Drachen mit einem 30 cm langen Hals auszustatten nur damit er mehr Ziele zur Auswahl hat...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
das aufteilen von beschuss ist aber nur dann gestattet, wenn nicht alle schützen auf ein und das selbe ziel feuern können.[/b]

...oder es sich um Einzelmodelle handelt. Dann darf man immer aufteilen, auch ein Drache.
Übrigens ist das "maximal 2" auch Quatsch, wenn die Schützenreihe lang genug ist kann ich auch auf 3-4 Einheiten schießen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@GI

Laut RB darf man nur auf Sachen schießen, die man auch sieht. Drachen sehen nur nach vorne (halt die 90°). Bilder sind irrelevant, da die oftmals fehlerhaft sind.
[/b]

90° sind okay, ging eher darum wo man die Schablone anlegt. VomBase hab ich noch nirgends was gelesen. Es ist der Kopf.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@Schießen

Jede Einheit darf nur auf ein Ziel schießen, es sei denn, sie hat Sonderregeln (Hochlandlangbüchse z.B.).[/b]

Wie auch ein Drache mehrere Ziele beschießen kann hab ich ja weiter oben schon ausgeführt.
 
Originally posted by onkel bo@10. Mar 2006 - 23:37
Ok danke schon mal für die Antworten.

Hab noch eine klaine Frage dazu:

Ist die Flamenschablone von Fantasy die selbe (also genau so groß) wie die von WH40k?
Weil es ja schöner wäre mit dieser durchsichtigen Plastikschablone zu spielen, als mit der Pappschablone die ich noch irgendwo rumliegen habe.
die schablonen sind alle drei für beide systeme gültig.