8. Edition Drachenhautbanner

Hutze

Testspieler
30. Juli 2011
125
0
14.486
Hallo zusammen,

ich habe in meiner letzten Schlacht, die ich auch gewonnen habe, das Drachenhautbanner in der Trauerfangkavallerie eingesetzt.
Aber irgenwie war der genaue Ablauf meinem Gegner (Imperium) ,und auch leider mir, nicht so klar.
Das ich Tw, Vw und Rw in dem Spielzug, in dem ich angegriffen habe, bei einer 1 wiederholen darf ist mir klar. Aber wie genau verhällt sich das mit der Atemwaffe.
ASL geht ja dann erst in der 2 ten Runde des Nahkampfes auf meinen Gegner über, oder?
Also erst die Aufpralltreffer wie üblich, dann schlägt ja meist erst der Gegner zu. dann die Trauerfänge und zum schluss die Atemwaffe , die meines Wissens nach, nur treffen muss und nicht verwunden um ASL auszulösen.

Ich wäre sehr dankbar wenn mir da mal jemand die genaue Abfolge erläutern kann.....
 
Die Atemwaffe des Banners kann wie jede andere Atemwaffe auf zwei Arten verwendet werden. Entweder in der Schussphase unter der Verwendung der Flammenschablone oder aber eben im Nahkampf. Bei letzterem verursacht die Atemwaffe 2W6 Treffer der Stärke 3, die mit der Initiative des Trägers abgehandelt werden. Im Detail bedeutet dies,

1) Nach erfolgreichem Angriff verursachen deine Trauerfänge W3 Aufpralltreffer pro Modell
2) Danach werden die Attacken nach Ini-Reihenfolge abgehandelt, d.h. meist schlägt dein Gegner zuerst zu, es sei denn er hat I1. Nun werden alle Attacken der Trauerfänge sowie der Oger ink. Atemattacke abgehandelt, da alle I2 besitzen - ab diesem Punkt erleidet die gegnerische Einheit ASL bis zum Ende ihres nächsten Spielerzugs.
3) Bei normaler Infanterie verursachst du noch Treffer durch "Niedertrampeln"
4) Nahkampfergebnis wird berechnet