Drachenoger und Schamane

Hallo,

ich habe jetzt auch den vorerst letzten Schamanen für meine Tiermenschen bemalt und auch der erste Drachenoger wurde gestern Nacht noch fertig. Ich hoffe, sie gefallen euch.

drachenoger1_1.jpg

normal_drachenoger1_2.jpg


schamane3.jpg


Vielen Dank an meinen Bruder für die Fotos und das Bearbeiten 🙂
 
schick, schick!

ich würde nur den farbübergang an den muskeln vor allem den bauchmuskeln etwas sanfter machen das nächste mal, würde wahrscheinlich schon eine farbnouance (oh gott war das jetzt richtig geschrieben?) mehr reichen, so sehen die "sixpacks" so aufgesetzt aus.

allerdings als tabletop minis sind die echt klasse und da fällt das dann auch nciht mehr aus.

poste auf jeden fall mal die fortschritte deiner armee. 🙂
 
Der Drachenoger ist ja ma richtig gut geworden 🙂
Sollte mir vielleicht doch ein Regiment von anschaffen gehen, denn die Modelle sehen doch nicht so schlecht aus wie ich sie in Erinnerung hatte 😛h34r:

Der Schamane ist auch ganz nett. Wie hast du den "Rost" auf der Axt hinbekommen?
 
Vorab: Danke für euer Lob.

Zu den Muskeln: Hätte nicht gedacht, dass ich hierbei auf so eine schlechte Resonanz treffe, mir gefallen diese starken Abhebungen eigentlich sehr gut, zumal das meiner Meinung nach auf dem Schlachtfeld viel besser rüberkommt. Ich werde aber versuchen, das beim nächsten Drachenoger besser hinzubekommen.

Zur rostigen Axt:
Grundschicht Boltgun Metal, Black Ink, dann Black Ink mit Brown Ink, Brown Ink, Brown Ink mit Chestnut Ink, dann reines Chestnut Ink.

Je mehr Zwischenschritte, desto besser das Ergebnis, nur immer schön verdünnen.
 
Ok, dass die Haut des Drachenogers harte Akzente hat, habe jetzt selbst ich mit meinem riesen Sturkopf eingesehen, zumal das auch in einem anderen Forum bemängelt wurde .. allerdings gefällt mir das Modell immernoch gut, da könnt' ihr nörgeln wie ihr wollt 😛

Mein Problem ist: Ich fange immer ganz dunkel an, helle ganz wenig auf und bin nach 6 Schichten frustriert, dass man die Akzente nicht sieht (zu wenig aufgehellt eben) und dann schieße ich direkt los und die Akzente werden zu hart. Durch die Bilder kommt dieser negative Effekt eben nochmal verstärkt durch, auf dem Feld finde ich das immernoch schön.

Male gerade den zweiten Drachenoger und ich versuche, diesen Fehler diesmal zu vermeiden 🙂

EDIT: Trotzdem bedanke ich mich für das restliche Lob 😉
 
So, dann will ich doch auch endlich mal einen Kommentar zu deiner Armee loslassen. Im vornherein muss gesagt sein, wie ich dich für deine Schnelligkeit bewundere, in der du das Ganze mit diesem Standard durchziehsts, wirklich sehr beneidenswert.
Kommen wir erstmal zum Drachenoger, wie den anderen sind mir auch sofort die für meinen Geschmack etwas zu harten Akzente am Bauch und an den Armen auf dem Bild oben rechts aufgefallen, von hinten wo das Bild etwas kleiner ist schauts allerdings recht schön aus, wohl genauso wie wenn er auf dem Spielfeld steht, und darauf kommt es ja eigentlich an. Ich bin aber trotzdem gespannt wie es beim Nächsten aussehen wird.
Aber kommen wir zu den positiven Dingen, die in meinen Augen immernoch überwiegen. Leider fällt die Haut nunmal gleich stark ins Gewicht was den Gesamteindruck angeht und daher wird er wohl allgemein als eine deiner schlechteren Arbeiten empfunden. Also, das Grün und vorallem die blauen Schuppen gefallen mir richtig gut, auch die Metals sind sehr solide bemalt.

Und da wäre noch der Schamane. Zwar immernoch ne schöne Figur, allerdings in meinen Augen deutlich unsauberer als die anderen beiden, aber ich weiß ja, du bist im Stress was die Fertigstellung angeht 😉
An der rückseite des Stoffes könnte das Türkis etwas sauberer sein, hat fast ein bisschen nen Bürsteffekt und die Knochen sind auch eher durchwachsen, aber immernoch gut. Sehr gut gefällt mit hier mal wieder die rostige Axt.

Also, nochmal als Resumee, immernoch ein sehr hoher TTS, auch wenn es bei all der Kritik vielleicht nicht so klingen mag, aber du kannst stolz auf dich sein.

EDIT: Was mir gerade noch so kommt, es ist denke ich mal ein Problem, dass man von dir einfach gute Figuren gewöhnt ist, und wenn es dann mal ein paar unsaubere und schlechtere Stellen gibt kritisiert man die dann eben mal gerne beziehnungsweise man wird auch eher drauf aufmerksam.
 
Danke für deine Kritik/Anmerkungen, Youronas .. jetzt kann ich doch glatt beruhigt schlafen 🙂

Ich muss allerdings noch was zur Haut des Drachenogers hinzufügen .. Nachdem ich ihn mir vorhin nochmal intensiv angeguckt habe und immer Bild mit Figur verglichen habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass die übermäßig starken Akzente durch das Bild an sich hervorgerufen werden. Wenn ihr die Fronansicht und die beiden Seitenansichten betrachtet und diese dann mit der Rückansicht vergleicht, stellt man schon einen enormen Unterschied in der Härte fest. Mein Bruder sagt selbst, dass er irgendwas nicht richtig eingestellt hat beim Fotographieren (fragt mich bitte nicht was, keine Ahnung davon ..) und ihm auch beim Bearbeiten ein Fehler unterlaufen ist .. deswegen kommt der Bestial Brown-Schatten so extrem zur Geltung und lässt das Ganze so komisch erscheinen.
Auf dem Feld und in echt ist dem jedoch nicht so .. trotzdem habe ich die Haut mal ein kleines bischen ausgebessert und hoffe euch, mit Fertigstellung des 2. Drachenogers, nochmal neue Bilder zeigen zu können.

Nur eine kleine Rechtfertigung meinerseits 😉