8. Edition Drachenprinzen von Caledor (Einheitenwochen)

Prospero

-Phönixwächter-
Moderator
25. Oktober 2004
2.213
693
21.266
Die Drachenprinzen sind für 30 Punkte die teuersten Einheitenmodelle, die Hochelfen mitnehmen können. Früher ritten sie auf Drachen. Heute dagegen schlafen viele dieser Verbündeten, so dass sie auf Pferde umgesattelt haben.

Edit: Bitte nutzt die folgende Strukturierung für eine übersichtliche Darstellung

ALLGEMEIN

EINHEITENGRÖßE


KOMMANDO


OPTION

AUFSTELLUNG

ROLLE IM SPIEL


FAZIT
 
Zuletzt bearbeitet:
ALLGEMEIN
Drachenprinzen sind für 30 Punkte sehr kostspielig, gerade dann, wenn man dem Gegner ein Vielfaches an der Anzahl unterlegen ist. Ihre Werte sind herausragend und sie können sich deshalb mit anderen Charaktermodellen messen. Obwohl sie in dieser Edition nur selten zu sehen sind, haben sie durch ihren sehr guten Rüstungswurf trotz Widerstand 3 enorme Nehmerqualitäten. 2 Attacken und eine Stärke von 5 im Angriff können sich sehen lassen, vor allem, weil die Trefferwürfe meist wiederholbar sind.

Kleine bis mittelgroße Einheiten fegen sie einfach vom Tisch.

EINHEITENGRÖßE

Bisher spielte ich immer nur 5 Modelle.
Wegen der guten Leistungen werde ich sie aber auf 10 vergrößern.

KOMMANDO
Bei 5 Mann ist die Kommandoeinheit nicht notwendig. Ab 7 Modellen wäre zumindest ein Musiker und ein Standartenträger angebracht um das Nahkampfpotential zu erweitern

OPTION
Das Kriegsbanner würde sich ab und an lohnen.
Aber eigentlich braucht die Einheit keine weitere "magische" Ausrüstung.

AUFSTELLUNG

Zur Zeit beginnt die Einheit das Spiel in der Flanke um meist die kleineren oder schwächeren Einheiten anzugehen. Anschließend kehrt sie um und bedroht dann die Flanken oder den Rücken.

ROLLE IM SPIEL

Die Drachenprinzen sind der ultimative Nahkampfunterstützer für Flanke und Rücken. Sie gehen meistens ohne Rücksicht auf Verluste in die Nahkämpfe und reiben ihre Gegner meist auf. Ihr guter Rüstungswurf lässt einiges von ihnen ab.

Gelegentlich benutze ich sie als Eskorte für Tyrion oder einen Edlen auf Ross. In dieser Kombination werden sie beim Gegner sehr oft unterschätzt, so dass sie einen großen Schadensoutput entfalten.

FAZIT
Drachenprinzen sind eine sehr gute Alternative für offensive Taktiken.
Sie kosten zwar doppelt so viel wie die üblichen Eliteauswahlen, halten aber dafür meist mehr Beschuss oder Magie als diese aus. Obendrein sind sie schnell in den Flanken des Gegners und können auch größeren Einheiten gefährlich werden.

Sie können sehr viel Einstecken, nicht zuletzt wegen ihrer Immunität für Flammen und Feuer. Sie teilen aber auch sehr viel aus.

Ich würde behaupten, dass die Drachenritter die beste Kavallerie bei Warhammer sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
ALLGEMEIN
Leider habe ich noch keine Modelle (sind aber geplant). Die Modelle gefallen mir sowohl optisch, als auch vom Hintergrund her und kommen mit dem dritten Schritt meines Armeeaufbaus.

30 Punkte sind natrürlich für Hochelfenmodelle schon teuer, jedoch ist das immernoch günstig, wenn man es mit der Elitekavallerie anderer Völker vergleicht (Blutritter, Chaosritter etc.)

EINHEITENGRÖßE
5 Mann sollten reichen, da sie auf keinen Fall alleine agieren sollten, sondern eine Infanterieeinheit unterstützen sollten.

KOMMANDO

Sinnvoll wäre zumindest ein Musiker, Champ kann man sich sparen, solange man nicht die Option auf magische Gegenstände nutzen will (dann wird´s aber schnell zu teuer). Standarte ist nicht relevant, allerdings ist sie vom Hintergrund her einfach Pflicht (früher gab´s die mal umsonst). Von daher kriegen sie vermutlich noch das Banner der Eile hinzu, um ihren Bedrohungsradius zu erweitern.

OPTION
Keine Vorhanden

AUFSTELLUNG
Aufstellung an einer Seite der Armee, um gegnerische Flanken zu bedrohen. Am besten mit Sichtschutz zu Kriegsmaschinen und Fernkampfeinheiten.

ROLLE IM SPIEL
Flankenangriffe ausführen und evtl. Kriegsmaschinen bedrohen (die können auch mal einen Todbringer etc. angehen).

FAZIT

Schöne Einheit mit spezifischer Rolle. Guter Rüstungswurf, aber typischer Elfenwiderstand. Schutzzauber auf der Einheit sind sinnvoll (Fleisch sei Stein/Schild von Saphery), da sie durch Nachwachsen schwerer wieder aufgestockt werden kann, bzw. schnell komplett ausgelöscht werden kann. Konkurrieren am stärksten mit Löwenstreitwagen, aber die unterschiedlichen Profile und Fähigkeiten machen beide Einheiten auf ihrem Gebiet sinnvoll.

Gruß FOB

EDIT:
...Sie können sehr viel Einstecken, nicht zuletzt wegen ihrer Immunität für Flammen und Feuer. Sie teilen aber auch sehr viel aus...
Wurde die Immunität nicht gegen einen 2+ Rettungswurf geändert?
 
Zuletzt bearbeitet:
ALLGEMEIN
Für 30 Punkte pro Modell bekommt man hier super Sachen geboten.
Ich nehme fast immer eine Einheit mit, weil sie echt top sind.

EINHEITENGRÖßE
5 Drachenprinzen reichen vollkommen aus.

KOMMANDO
Volles Kommando ist notwendig. Bei mir immer gesetzt.

OPTION
Ich rüste den Champion mit dem Amulett des Lichts und den Standartenträger mit dem Flammenbanner aus.

AUFSTELLUNG
Flanke. Werden von mir sehr spät aufgestellt, um ihr Ziel schnell erreichen zu können.

ROLLE IM SPIEL
Ausrüstung siehe oben.
Somit macht diese Einheit Hydren, Höllengrubenbruten, Waldgeister, Gespenster und einfach alles andere kaputt =)

FAZIT
Super Einheit 😉
 
ALLGEMEIN
Spieltechnisch ganz gut, aber es gibt besseres.
Interessant sind sie natürlich, weils die einzige (brauchbare) schwere Kavallerie der Hochelfen ist, die aber natürlich in der 8.Edition etwas abgewertet wurde.

Vom Hintergrund her gehören sie aber zu meinen absoluten Favoriten, weil sie für mich das Wesen der Hochelfen ganz gut beschreiben: Auf der einen Seite edel und tapfer, auf der anderen Seite sehr von sich selbst eingenommen und fast schon arrogant (sogar dem Phönixkönig gegenüber 😉)

EINHEITENGRÖßE
Als 5er Trupp für Flankenangriffe oder als 7-8er Trupp, sodass sie auch in der Front angreifen können, dann aber auch 8 breit. Größer nur bei großen Spielen (4000-5000 Punkte).

KOMMANDO

Beim 5er Trupp gar nichts, beim 8er Trupp alles.

OPTION
Entweder Banner der Eile oder Banner von Ellyrion.
Manchmal das Amulett des Lichts oder die Schreckensmaske.

AUFSTELLUNG
Meistens auf der Flanke.
Manchmal auch als 8er Trupp zentral vor den Bogenschützen, denn das macht ja nichts, weil sie sehr schnell vorrücken können und den Schussweg dann nicht mehr versperren.

ROLLE IM SPIEL

Zusammenmit den Speerträgern kämpfen:
Speerträger -->Gliederbonus, Standhaft negieren
Drachenprinzen -->Kampfergebnis

oder als großer Trupp frontal in den Gegner rein.
Dann ist es aber gut, wenn er vorher schon durch Beschuss geschwächt wurde, damit sie nicht stecken bleiben.

Sie sollten auf jeden Fall angreifen, denn die paar Stärke 3 Attacken sind auch wiederholbar nicht so toll.

FAZIT
Die Drachenprinzen sind sicherlich anspruchsvoller zu spielen, als weiße Löwen oder Schwertmeister als Horde aufgestellt, die einfach mit Magieunterstützung vorrücken, positiv finde ich allerdings, dass sie die Speerträger gut mit einbinden können und schneller beim Gegner sind.

Außerdem sind sie im Nahkampf neben Phönixgarde die stabilste Einheit der Hochelfen.
 
Auf die Tatsache, dass die Drachenprinzen meine absolut liebste Einheit sind, muss wohl nicht nochmals hingewiesen werden ;-)

ALLGEMEIN:
Ich kann nicht beurteilen, ob sie die beste Kavallarie bei WH sind, aber sie sind eine der besten Einheiten der Hochelfen und sehen noch dazu einfach beeindruckend aus! Auch der Hintergund ist der HE mehr als würdig...Eliteeinheit in jedem Sinne

EINHEITENGRÖßE: 5 -10 - je nach Spielgrösse u Taktik

KOMMANDO: bei 5 je nach Spielgrösse entbehrlich... bei 10 Pflicht, weil sie auch zentral einsetzbar wären

OPTION: selten...manchmal Banner des Ellyrion

AUFSTELLUNG: Primär auf der Flanke bzw. ggü einer gegnerischen Elite oder eines Charaktermodells, die/das dann oft in der ersten Nahkampfrunde w.o. gibt und damit Raum für Flanken-/Rückenattacken im Zentrum öffnet. Ausserdem ist der psychologische Effekt nicht zu unterschätzen, wenn gleich zu Beginn eine Elite des Gegners oder ein CM aus dem Spiel ist.
Bei 10 Modellen auch hin und wieder zentral - ist zwar riskant, aber mit ein bisschen Glück rammen die Jungs mit aller Macht in einen weit grösseren Block von grünem oder braunem "Ungeziefer" und reißen erfolgreich ein großes Loch in die gegnerische Front.

ROLLE IM SPIEL
Siehe oben: Schnelles Ausschalten von gegnerischer Elite und CM bzw. Rammbock in die gegnerische Front.... auch als "Bewachung" für Helden und Kommandanten.

FAZIT
Geil 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Drachenprinzen von Caledor

ALLGEMEIN
Kein Truppentyp ist so ein guter Garant für Flankenstürme wie die Kavallerie, und keine unserer Kavallerien kämpft besser als die Drachenprinzen.
Kleine bis mittelgroße Einheiten fegen sie einfach vom Tisch, aber wenn sie gefallen sind, dann tun Sie auch weh, denn sie sind teuer.

EINHEITENGRÖßE
Je nach Rolle.
Als SCHOCKREITER 12+ für Flankenstürme zur Unterstützung der Infanterie, oder Direktangriffe auf kleinere Infanterieblöcke. Natürlich könen sie auch alles sonstige Kroppzeug jagen, nur von Horden mit S4+ sollten sie sich fernhalten.
Vorteile: 17 WS5 (reroll) S5 Attacken schaffen fast alles was nicht standfest ist; Feuermagnet; nimmt Flanken solange 10+ Modelle.
Nachteile: Feuermagnet für ~400 Punkte
Als NEBENSTÜRMER 5 Ritter, die alles jagen, was keinen Reihenbonus hat.
Vorteile: 150 Pkt sind für ihre Geberqualitäten nicht überteuert; zieht etwas Feuer von den teueren Eliten, und meistens schaffen es noch 2-3 Jungs in den Nahkampf; 2 DP fresen die meisten kleinen Supportunits immer noch zum Frühstück.
Nachteile: 150 Punkte sind für 5 Wunden T3, RW 2+ ganz schön viel...
Als HORDE ... DAS würde ich gern mal in einer 10K Pkte Schlacht sehen: eine Horde von 50 Drachenprinzen ... 1500 Punkte im Strurm ... 40 Attacken Stärke 5...*bewundernd ins Schwärmen kommt*
Für jedes normale Spiel aber sinnfreie Phantasie.

KOMMANDO
Ja nach Rolle.
Bei SCHOCKREITERN ist volle Kommandoeinheit m. E. Pflicht. Für den Champion ist Drachenhelm genial, wenn er nicht schon an einem Helden gesetzt ist. damit hat er bei mir schon ganze Schwarzorks auf Lindwürmer überlebt.
Bei 5 Mann NEBENSTÜRMER ist die Kommandoeinheit nicht notwendig. Ab 7 Modellen finde ich auch zumindest ein Musiker und ein Standartenträger angebracht um das Nahkampfpotential zu erweitern.

OPTION
Standarte nach Geschmack. Eine magische Standarte habe ich bei 7+ Reitern fast immer, nehme meistens Banner von Ellyrion, nach der 8ten sicher nicht mehr so schön wie früher.

AUFSTELLUNG
Auch meine meinung: In beiden Rollen beginnt die Einheit das Spiel in der Flanke um meist die kleineren oder schwächeren Einheiten anzugehen. Anschließend kehrt sie um und bedroht dann die Flanken oder den Rücken.

ROLLE IM SPIEL
Die Drachenprinzen sind der ultimative Nahkampfunterstützer für Flanke und Rücken. Punkt.
Kleine oder dezimierte Trupps geben auber auch Gute Jäger für alles was schwach ist, und nicht wegfliegen kann: KM, Fernkämpfer, Magier, Streitwagen, evtl. kleinere Monster.
In der 8ten werden wir sie kaum erleben, dass Sie riesige Infanterieblöcke überrennen.
Sie halten einiges aus, aber letztlich nicht so viel wie wir es gerne sehen würden.
Verstärkt mit einem Edelen zu Roß sind sie tatsächlich noch besser, denn dieser kann notfalls rausstürmen und schwache Umlenker vertreiben, damit die Einheit in Position gehen kann. Eine Option, die Spieler oft vergessen, wenn Sie versuchen, ein Regiment umzulenken.

FAZIT
Sie bilden selber keine Schlactfeldwalze mehr, da Infanterie meist gegen ihren Sturm standhaft ist, aber sie unterstützen unsere Infanteriewalzen wunderbar.
Sei es durch Flankenstürmen, sei es durch Aufräumen des Rests.
Ich denke nicht, dass sie die beste Kavallerie im Spiel sind, aber sie erfüllen ihre Rolle wunderbar!
 
Als HORDE ... DAS würde ich gern mal in einer 10K Pkte Schlacht sehen: eine Horde von 50 Drachenprinzen ... 1500 Punkte im Strurm ... 40 Attacken Stärke 5...*bewundernd ins Schwärmen kommt*
Für jedes normale Spiel aber sinnfreie Phantasie.

Wenn du jetzt regeltechnisch eine "Horde" meinst, dann muss ich dich enttäuschen...
Das gibts nur bei Infanterieregimentern! ^_^
 
@ Reinflut

Jetzt hab ich das nocheinmal im Regelbuch nachgeschlagen.. du hast wirklich recht.
Kavallarie ist von der Hordenregel nicht ausgenommen!

Die Reiter (nicht die Tiere) können und dürfen Unterstützungsattacken durchführen und kommen somit auch in den Genuss der "Hordenregel".

Keine Ahnung warum... aber das ist mir bis jetzt vollkommen entgangen. Bin stillschweigend davon ausgegangen das dies nur für Infanterie gilt.
(Hab bisher auch noch nie eine Kavallariehorde gesehen, daher stellte sich nie die Frage)

Aber interessant zu wissen! 😎