Drachenskelett

senex

Tabletop-Fanatiker
10. August 2001
3.894
3.276
19.496
Die Anregung ist aus der Warhammerworld in Nottingham, das gibt es nette Geländeplatten mit Drachenskeletten.
Die nähere Vorlage stammt von hier
http://lair2000.net/Dragon_Lair/Dragon_Ske...n_Skeleton.html

Ist eine ziemliche Fleißarbeit (ca. 115 Einzelteile) und ca. 12 x 15 cm groß.

Drache-1.jpg


Mal sehen, ob und wann ich ne Silikonform und Abgüsse auf die Reihe kriege.
 
Bei mir geht der Link 🙁 Ansonsten: Google Bildersuche - dragon skeleton
Rairo kenn ich, das blau-weiße Zeug ist ok, nehm ich für Formen von Fensterrahmen, Türen und so Kleinzeugs. Für große Flächen und wegen Stabilität entsprechend dickere Form aber imo etwas zu teuer, ich werd schon noch was Preiswerteres finden.
 
Die Formen sollten schon aus etwas haltbareren sein als "Gips".

Wenns nicht allzuviele Abgüsse werden sollen, kannst du es ja mal mit Formsand versuchen.

Hast dadurch zwar keine permanente Form, und musstest für fast jeden Guss ne neue Form machen (Formsand ist wiederverwendbar), aber so bleibt es schon recht billig...

Verträgt sich unter umständen auch besser mit Gipsoder Resin (aber Erfahrungen habe ich damit leider noch nicht gemacht)
 
@ Kleiner Wolf Wir denken da wohl in die gleiche Richtung, dünne Schicht teures Silikon für den Abdruck, billiges Material als Backup für die Festigkeit der Form.

Aber wie immer alles ne Zeitfrage - so viele Ideen, so viele angefangene Sachen.
Die Fertigstellung des Drachenskellis war nur mal eingeschoben. Da ich selst die Abdrücke nicht so dringend brauche - wird das wohl erstmal zurückgestellt.
 
Fromsand ist ein sehr feinkörniger roter sand. der schnell feuchtigkeit anzieht.
der ist gut für reliefarbeiten. für hinterschneidungen ist er ungeeignet. im prinzip wie ein GS-abdruck zu verwenden. der sand muß aber sehr stark verdichtet werden sonst sickert das gußmittel weg. ich habs mal mit resin und polyesterharz probiert und beide sind versickert. das resultat war, ein beachtlichen teil des sandes konnte ich wegwerfen. formsand würde ich mal nur für zinngießen verwenden.

Fullback

ich habe nie von einer gipsform gesprochen, sondern von einer ummantelung 😉

senex hat es verstanden was ich meinte
 
achso von daher aber von dem was mann erkenen kann gefaellt mir deiner (ist der erste ne?) besser.
Das mit dne Knochen kann ich verstehen, aber wie waers damit, du brauchst di ja nicht komplett abzubilden, weil sie ja tiefer liegen, also vlt nur eine Fuss oder eine Fluegelspitze, wuerde auch den antiken charkater unterstreichen 🙂

btw nochmal danke fuer das Bild 😉

Gruesse SilverDrake
 
@ Kleiner Wolf
Willst Du etwa mein geistiges Eigentum raubkopieren ? :huh:
Vielleicht biet ich mal welche zum Kauf an, Abguss dauert auf jeden Fall noch paar Tage, hab zur Zeit weniger Zeit als sonst.

Skelettvergleich.
Die von GW sind schon besser gesculptet, das seh ich ganz realistisch. Ich murkel ja mehr nur so rum mit dem Zeug. 🙁
Allerdings gefällt mir deren Lage nicht, die sehen alle so aus wie gelandete Segelflieger. Mal unterstellt, das wär so ne Art "Elefantenfriedhof, der Platz wo die alten Drachen sterben, da fielen die doch auch nicht tot vom Himmel runter und bleiben mit ausgebreiteten Flügeln liegen. Sondern kämen da eben zum Sterben hin und fallen dann auf die Seite.

Erweiterung
Ein paar Knochen vom zweiten Hinterbein hätten evtl. noch ein bißchen Platz wenn ich die so etwa 1 cm. versetzt zum ersten lege (und etwas schwächer mache/ eher nur andeute, weil tieferliegend).
Zweites Vorderbein dto, so über Hals und Kopf verlaufend.