Dragon Red von Armypainter welches Aquivallent von GW oder Vallejo?

Ich benutze für die Khornetruppen Army Painter Pure Red. Allerdings grundiere ich die Miniaturen zuerst schwarz und dann das Rot darüber, das gibt ihnen eine gute Grundschattierung mit und macht das Rot etwas matter. Wenn man dann Details bemalt und noch mal drübertuscht kriegt man mit einem Minimum an Pinselstrichen Figuren raus die normale tabletopqualität schon fast übertreffen.
 
Moin!
Bei mir soll es auch ums Dragon Red gehen.

Ich habe meine erste Dose letzte Woche erhalten und auch direkt ausprobiert, direkt als Grundierung (muss schnell gehen 🙂 )
Es ist tatsächlich ein bisschen gewöhnungsbedürftig und ich hätte es bestimmt die ganze Zeit über und RICHTIG falsch gemacht, wenn ich nicht zusätzlich das kleine AP-Anleitungsbuch gehabt und im Vorfeld das Grundier-Tutorial-Video auf der AP-Homeage gesehen hätte.

Besserwisser wie ich bin, habe ich die ersten 6 Modelle trotzdem besprüht wie immer, mit dem Ergebnis, dass die Farbe schlicht zu dick auf meinen Kriegern des Chaos pappte - Sprühstöße funktionieren also nicht wirklich und man kriegt auch nicht direkt beim 1. mal die Resultate, die man erwartet (sprich: Alles schön Rot).

Die zweite Fuhre dann habe ich wie von AP empfohlen grundiert - die Dose in gleichmäßiges "Die-Reihen-Abfahren" bewegt, ca. 20 cm Abstand, ein paar Probeschwünge vorweg und dann erst anfangen, loszusprayen. Immer schön hin und her, nicht zu langsam werden, weil man nicht direkt Ergebnisse sieht, nach 6 Stößen aufhören, Figuren drehen, weiterschwingen und -sprühen.
Dann kurz (20 Mins) gewartet, Figuren inspiziert und beschlossen, das Ganze nochmal zu wiederholen.

Ergebnis: Figuren perfekt und von oben bis unten und in jeder Falte in exakt demselben, schön deckenden Rot.

Was noch auffällt ist, dass immer die "erste" und "letzte" Figur in der Reihe etwas mehr abkriegt, selbst wenn man den "Umschwenk" nicht direkt auf der Figur, sondern der freien Fläche daneben vollführt - ich denke aber das ist normal, weil die im Laufe des Vorganges mit Sicherheit 1-2 Sekunden länger "unter Farbe" stehen als die Minis dazwischen.

Die grundierte Oberfläche ist schön rauh, sodass die meisten GW-Farben wunderbar drauf halten (außer meiner erklärten Hassfarbe Brazen Brass 🙂 )

Fehler korrigiere ich mit Mechrite Red, was nicht sonderlich auffällt - allerdings habe ich bisher auch wirklich nur punktuell ausbessern müssen und weiß nicht, wie sich das bei einer größeren Fläche verhält.

Was bleibt noch zu sagen?
Der großherrliche Untertitel "Army Size" unter der Farbbezeichnung auf der Sprühdose scheint mir etwas sehr hoch gegriffen; auch wenn ich weiß, dass ich an einigen Figuren definitiv zu viel Farbe habe und im Umgang mit dieser Art "Bemalung" noch nicht sehr vertraut bin kann es eigentlich nicht sein, dass nach nur 12 (!) Kriegern des Chaos die Dose gefühlt halb leer ist. Aber das kann wie gesagt auch an mir liegen 🙂

Fazit:
Ich werde mir auf jeden Fall nochmal das Dragon Red besorgen, denn ich stehe mit meiner -wer hätte das gedacht?- Khornearmee noch ganz am Anfang und bin ein EXTREM langsamer Bemaler und wo ich an meinem ersten Regiment Chaoskrieger noch 2 ganze Tage lang rumsaß war das 2. inklusive Dippen und hier und da nachakzentuieren nach ca. 8 Stunden abgefrühstückt.

Beim nächsten Rutsch werde ich auch mal testen, wie gut das mit dem DragonRed auf schwarzer Grundierung ist - wenn das noch besser klappt könnte es sogar sein, dass es zum Äußersten kommt und ich irgendwann wirklich Gefallen am Bemalen finde 🙂

Die anderen ColourPrimer, die es (fast) alle auch bei PlanetFantasy gibt, würde ich auch ausprobieren, sobald ich davon was brauche (zB eines der Blautöne, wenn ich zu Tzeench übergehe).
Bin mir nicht sicher aber ich glaube PF hat auch die WarPaint Flaschen im Angebot.

Hoffe es hilft irgendwem 🙂