Drauß' vom Walde...

Sire Godefroy

Tabletop-Fanatiker
14. September 2002
3.073
3.422
31.996
Aliso
Holla!

Als Abwechslung zu meinen Makedonen habe ich in den letzten Tagen mal ein paar meiner Kosaken bemalt, die ich für Skirmish-Spiele vor dem Hintergrund des Siebenjährigen Krieges (1756-1763) einsetzen möchte. Die Kosaken waren irreguläre Kavallerieeinheiten, die vornehmlich als Plänkler oder für Kommandomissionen Verwendung fanden. Sie kämpften vornehmlich auf Seiten der Russen, waren aber wohl auch späterhin in anderen Armeen zu finden. Interessierte verweise ich auf den Wikipedia-Artikel zum Thema.

Hier aber die Bilder...

Die komplette Bande

Kosakenbande003bearb.jpg


Ataman Ivan Iljitsch Wasikow, genannt Wassili (="der König"), Anführer der Truppe; er trägt (als Zeichen seines Ranges?) die grüne Jacke eines österreichischen Dragoners. Russland war im 7jährigen Krieg mit Österreich verbündet. Uniformen sind für die Kosaken in Vor-Napoleonischer Zeit nicht belegt.

Kosakenbande016bearb.jpg


"Väterchen" Grigori, (nicht nur) geistlicher Beistand der Gruppe

Kosakenbande018bearb.jpg


Igor "das Tier" (fand die Foundry-Bezeichnung passend)

Kosakenbande010bearb.jpg


Alexandr Kyrschinow, ein adeliger Desperado

Kosakenbande009bearb.jpg
 
Verdammte Bilderbegrenzung... :annoyed:

Hier also die Fortsetzung:

Jemelian "der Schweiger"

Kosakenbande017bearb.jpg


Boris Boreslawski, genannt Shashka (="der Säbel")

Kosakenbande022bearb.jpg


Das wär's fürs Erste. Die Truppe wächst noch etwas. Der derzeitige Stand ist aber bereits spielbar, und gerade Väterchen Grigori wollte ich euch zu Weihnachten nicht vorenthalten. 😉

Würde mich über Kommentare freuen. 🙂
 
@Scoti: Thx. Welche Modelle sagen dir denn nicht so zu? Rein interessehalber... 😉

PS: Auf einigen der Nahaufnahmen wirkt die Farbe arg dick aufgetragen. Keine Ahnung, ob das nur an der Ausleuchtung liegt. Ich hab vor dunklen Hintergründen noch nicht fotografiert.
Und der Wanderstab von Grigori wird garantiert noch überarbeitet (*peinlich*).
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Immer wenn ich historische Minis von dir sehe, dann will ich auch hist. TTs anfangen...[/b]

Zuviel der Ehre, aber letztlich ist das wohl Absicht. 😉 Historisches TT macht mindestens genauso viel Spaß wie die GW-Systeme. Deshalb, nicht nur staunen - selber machen! Wenn man zwei Boxen GW pro Jahr einspart, hat man, je nach Hersteller, recht schnell eine hübsche kleine Streitmacht zusammen. Die sechs Kerls da oben gehören schon zu den teuersten und haben mich € 14,50 gekostet. Ist also wirklich eine Alternative.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Für was für ein system sind sie denn?[/b]

System steht noch nicht fest. Wahrscheinlich wird es auf eine Adaption eines anderen Regelwerks hinauslaufen, also z.B. Mortheim ohne Zauberei oder das hier bereits durch ollberger bekannt gemachte "Legends of the Old West".

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Woher hast du, dass Wasilij = König ist?[/b]

Ich gebe zu, dass mein Russisch nicht eben das beste ist. 🤔 Meine Übersetzungen sind daher nicht wortgetreu. Wassili/j leitet sich in jedem Fall vom Griechischen "basileus" ab, was wiederum "Fürst/König" meint - also lediglich eine hintersinnige Namensgebung. Und Shashka ist der Reitersäbel, das mag stimmen, aber so klar ist mir die Unterscheidung dann doch nicht gewesen, sorry. 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
wieso hat nur der anführer einen vollständigen namen? [/b]

Für einige fand ich es passend, für andere nicht. Gerade die Gefolgsleute müssen m.E. keine Nachnamen haben, da sie wenig bekannte Persönlichkeiten darstellen. (Zumal ich mich mit "originalen" kosakischen Namen echt nicht auskenne. 🤔)

Soviel zu meiner Verteidigung; aber danke für Lob und Kritik. 🙂
 
Du musst dich ja nicht verteidigen, waren nur anregungen. Hast schon recht, dass sich wasilij von basileus ableitet, aber zu der zeit hieß es schon lange nicht merh könig, sondern ware in einfacher name.

Und zu originalen namen. Im russischen ist das so, dass jeder dort seinen namen hat, den nachnamen und den namen des vaters mit der silbe -jewitsch am ende.
 
Hier nun die Fortsetzung meiner Kosakenbande. Ich habe sie in aller Eile anpinseln müssen, um sie in einem Spiel einsetzen zu können; daher bitte ich kleinere Ungenauigkeiten zu entschuldigen. Die Nahaufnahmen sind natürlich besonders gnadenlos. Aber für Fans von Kategorien sei nochmal gesagt: Die Miniaturen sind vor allem für das Spielfeld gedacht, d.h. bewusster "TT-Standard". 🙄

Los geht's. Die Komplettansicht der neuen Modelle:

Kosaken004b.jpg


Sergej Iljitsch Wasikow; Wassilis Bruder und gleichzeitig - wie man sieht - das schwarze Schaf der Familie...

Kosaken021b.jpg


Pjotr Iwanowitsch Rasin; er ist äußerst geschickt im Umgang mit jeder Art von Waffe. Auch sonst ist Pjotr ein ziemlich heller Kopf. Lediglich der Respekt vor Wassili hat ihn bisher davon abgehalten, sich zum Ataman aufzuschwingen.

Kosaken015b.jpg


"Der verrückte Fjodor"; ein weiterer Waffenfetischist. Allerdings scheint ihm der Pulverdampf seiner bevorzugt großkalibrigen Waffen den Verstand etwas vernebelt zu haben...

Kosaken006b.jpg


Oleg "Sturmreiter"; er trägt als einziger der Gruppe einen Karabiner, das bevorzugte Gewehr der regulären Reiterei.

Kosaken011b.jpg