Holla!
Als Abwechslung zu meinen Makedonen habe ich in den letzten Tagen mal ein paar meiner Kosaken bemalt, die ich für Skirmish-Spiele vor dem Hintergrund des Siebenjährigen Krieges (1756-1763) einsetzen möchte. Die Kosaken waren irreguläre Kavallerieeinheiten, die vornehmlich als Plänkler oder für Kommandomissionen Verwendung fanden. Sie kämpften vornehmlich auf Seiten der Russen, waren aber wohl auch späterhin in anderen Armeen zu finden. Interessierte verweise ich auf den Wikipedia-Artikel zum Thema.
Hier aber die Bilder...
Die komplette Bande
Ataman Ivan Iljitsch Wasikow, genannt Wassili (="der König"), Anführer der Truppe; er trägt (als Zeichen seines Ranges?) die grüne Jacke eines österreichischen Dragoners. Russland war im 7jährigen Krieg mit Österreich verbündet. Uniformen sind für die Kosaken in Vor-Napoleonischer Zeit nicht belegt.
"Väterchen" Grigori, (nicht nur) geistlicher Beistand der Gruppe
Igor "das Tier" (fand die Foundry-Bezeichnung passend)
Alexandr Kyrschinow, ein adeliger Desperado
Als Abwechslung zu meinen Makedonen habe ich in den letzten Tagen mal ein paar meiner Kosaken bemalt, die ich für Skirmish-Spiele vor dem Hintergrund des Siebenjährigen Krieges (1756-1763) einsetzen möchte. Die Kosaken waren irreguläre Kavallerieeinheiten, die vornehmlich als Plänkler oder für Kommandomissionen Verwendung fanden. Sie kämpften vornehmlich auf Seiten der Russen, waren aber wohl auch späterhin in anderen Armeen zu finden. Interessierte verweise ich auf den Wikipedia-Artikel zum Thema.
Hier aber die Bilder...
Die komplette Bande

Ataman Ivan Iljitsch Wasikow, genannt Wassili (="der König"), Anführer der Truppe; er trägt (als Zeichen seines Ranges?) die grüne Jacke eines österreichischen Dragoners. Russland war im 7jährigen Krieg mit Österreich verbündet. Uniformen sind für die Kosaken in Vor-Napoleonischer Zeit nicht belegt.

"Väterchen" Grigori, (nicht nur) geistlicher Beistand der Gruppe

Igor "das Tier" (fand die Foundry-Bezeichnung passend)

Alexandr Kyrschinow, ein adeliger Desperado
