Regelfrage Dreadnought Liste?

Ja so eine Liste ist generell Möglich.
Wenn du Blood Angeles, oder deren Nachfolger spielst hast du im Codex Zugriff auf den HQ Librarian Dreadnought.
Außerdem gibt es im bei den Forge World Legends den Chaplain Venerable Dreadnought.
Alternativ würde sich natürlich auch ein Techmarine als HQ anbieten.
Die restlichen Drednoughts kannst du dir dann aussuchen.

Mit Sicherheit wär die Armee auch ordentlich schlagkräftig und Zäh. Mit den Sekundären Missionen wird es nicht einfach, aber auch nicht unmöglich.
 
Die Red Scorpions haben z.B. Carab Culln (Leviathan Dreadnought) als HQ Auswahl.

Vorteil hier wäre auch das es ein Forgeworld Chapter ist und du somit die Chapter Tactics frei wählen kannst.

Ich nutze Sie mit den Iron Hands Regeln (Also Nachfolgeorden) die haben gute Synergien. Nen 6+ FnP auf allen Modellen, Fahrzeuge (Dreadnoughts) zählen für die Schadenstabelle als hätten Sie doppelte Lebenspunkte.

Zusätzlich kannst du einen Dread zu nem Charaktermodell machen und ihm optional noch einen Warlordtrait verpassen.
 
Wie sieht das denn aus mit der Belegung der Slots?
Muss Standard noch belegt werden?
Ich bin irgendwie in der Edition mit 1 HQ und 2 Standard ist Pflicht hängengeblieben
Kommt auf das Detachment an.
Ein Vanguard Detachment zb brauch keine Standards.
Da sind Elite Auswahlen Pflicht aber ist ja wumpe weil ein Grossteil der Dreadnoughts eh im Elite Slot sind.
Allerdings kostet og Detachment einige CP
 
  • Like
Reaktionen: Wildschwein
Und Standards bzw. irgendeine Form von Infanterie brauchst du allerdings schon und zwar zum Screenen. Du willst ja mit Beschuss Cybots nicht im Nahkampf landen und mit deinen Nahkampfcybots nicht von Hardhittern im Nahkampf schon vorher kaputt geschlagen werden sondern selbst angreifen.
Da Beschussdreads nun auch im Nahkampf schiessen können ist das ganze nicht mehr ganz so schlimm. Nahkampfdreads im Nahkampf zu verprügeln ist auch nicht so ganz einfach.
Der Chaplain Venerable Dread ist übrigens Legends, und somit i.d.R. nicht mehr auf Turnieren zugelassen, im matched Play und GT2021 kann man ihn noch spielen.
 
Da Beschussdreads nun auch im Nahkampf schiessen können ist das ganze nicht mehr ganz so schlimm. Nahkampfdreads im Nahkampf zu verprügeln ist auch nicht so ganz einfach.
Stimmt das Schießen im Nahkampf, da war doch was... naja was halt nen Nahkampfdread im Nahkampf angreift das wird doch dann aber schon etwas sein, dass den auch kaputt bekommt denke ich, ansonsten lohnt sich ja, zumeist, der Angriff nicht.
 
So eine Liste ist möglich und noch dazu relativ stark. Zumindest den HQ-Slot würde ich aber zB über ein oder mehrere Techmarines abbilden. Ansonsten haben Salamanders und Space Wolves doch auch HQ-Dreadnoughts, oder?
Neben Iron Hands bieten sich aktuell vor allem Black Templars dafür an, weil so die bereits toughen Dreads noch deutlich tougher werden und du einem Dread für 1CP obsec geben kannst.
Für reine B&B Spiele würde ich sowas aber definitiv vorher mit deinem Gegner absprechen. So eine Liste kann schon für ordentlich Frust sorgen...
 
Ich spiele auch gerne mal mit 6 Cybots, 3 Redemptor und 2-3 Invictor oder einen Leviathan.

Komplette Cybot Armee stelle ich mir lustig vor, aber da ich blau bin, geht das nicht.
Ähnliches mache ich ja auch mit den DG als Poxmonger... sehr viele Dämonenmaschinen... das nervt auch tierisch!

Hat der Gegner aber massig anti-tank... Eradicators, Retributoren usw. dann ist das auch mal schnell ganz anders 😉
 
  • Like
Reaktionen: Wildschwein
So eine Liste ist möglich und noch dazu relativ stark. Zumindest den HQ-Slot würde ich aber zB über ein oder mehrere Techmarines abbilden. Ansonsten haben Salamanders und Space Wolves doch auch HQ-Dreadnoughts, oder?
Neben Iron Hands bieten sich aktuell vor allem Black Templars dafür an, weil so die bereits toughen Dreads noch deutlich tougher werden und du einem Dread für 1CP obsec geben kannst.
Für reine B&B Spiele würde ich sowas aber definitiv vorher mit deinem Gegner absprechen. So eine Liste kann schon für ordentlich Frust sorgen...
Ja Salamanders haben Ashmantle und SW Björn.
Björn hätte den Vorteil das er das Charakter Keyword hat und Ashmantle ist einfach ein relativ zäher Bot.

Apropos SW,da hätte man noch 2 zusätzliche Dreadnoughts die,die Vanilla Chapter nicht haben und weitere Ausrüstung für Venerable Dreadnoughts.
Die weitere Ausrüstung sind so Schilde mit 4Retter und dazu eine Art "Übergrosse Klaue " oder eine Axt mit 2 Profilen.

Die SW Only Bots neben Björn wären Wulfen Dreadnoughts und Murderfang.
Die können kein Weisshelt der Alten zünden und sind generell mit 8 Zoll BEW schneller als ganz normale Dreadnoughts.
Charge Rerolls haben die nativ auch.
Der Wulfen Dreadnought darf auch die Klauen,Äxte und Schilde nehmen.

Murderfang ist ein Charakter mit den SW Only Dreadnought Klauen.
Kann kein Warlord sein,ist wegen des Charakterschutz auch erstmal save und kann einiges im Nahkampf.
Wenns nur B&B ist kann der schon sehr lustig sein.

Und Blood Angels hätten auch noch eigene Dreadnoughts.
Death Company Dreadnoughts (Optional auch Klauen), Libarian Dreadnought( kann zaubern und hat wahlweise eine besondere NK Waffe ) und Furioso Dreadnoughts.
Daran ist aber wenig spezielles bis auf die "Fanghaken Dinger."