Drei Hügel

gnmpf

Erwählter
24. November 2003
511
0
6.431
37
So, um unser (Spielerrunde) Gelände mal endlich etwas aufzustocken habe ich mich mal dran gesetzt drei Hügel zu basteln. Das war das erste Mal dass ich mit Styrodur gearbeitete habe und dafür bin ich mit dem Ergebnis doch sehr zu frieden. In Planung ist noch ein weiterer Hügel mit der anderen Plastik-Ruine aus der Warhammer 40.000 Grundbox sowie mehrere kleinere Geländestücke à la Sandsackbarrikaden, Panzersperren usw. Die Fotos sind leider wie immer in mäßiger Qualität, wie ich finde reichen sie aber immerhin aus um alles nötige zu erkennen 😉

Fragen, Anregungen und Kritik sind natürlich wie immer herzlich willkommen.


hill_01.jpg


hill_02.jpg


hill_03.jpg


hill_04.jpg


hill_05.jpg


hill_06.jpg


hill_07.jpg


hill_08.jpg


hill_09.jpg


Und hier noch einmal eine Übersicht:

hill_10.jpg
 
Bei dem Wasser habe ich Epoxid Harz (von Faller... oder NOCH, muss ich gleich mal gucken) benutzt. Dabei wird der Teich als flache Ebene bemalt (das heißt du musst also auch die Tiefe usw. selber malen) und abschließend wird das Harz einfach drauf gegeben. Epoxid Harz ist allerdings schweine teuer, aber das sollte einen GW-Hobbysten ja nicht weiter kümmern 😀
 
Bis auf das die Kanten teilweise alle sehr Steil sind (selbst diejenigen die man wahrscheinliche begehen soll) finde ich sie recht gut. Das Gras könnte an den Hängen könnte noch etwas mehr auseianderlaufen und nicht so plözlich aufhören.

Auf jedefall sehr schöne Teile.
 
Originally posted by Khagan@28. Aug 2004, 14:42
das sind doch keine hügel sondern schon plateaus so steil sind die kanten.
Ähm.. ja... mein Gott, die falsche Wortwahl eben 😉 Sie sind auch als "Hindernisse", bzw. Deckung gedacht und nicht als Hügel die Infanterie oder Artellerie Truppen in erhöhte Positionbringen o.ä. Das hätte ich wohl noch erwähnen sollen.
 
sehen echt gut aus ... der see ist auch klasse ...

was das epoxid harz angeht 😀

mein vater .... hat reinzufällig eine Firma ... diese Firma verlägt industrieböden ... und das sind was für böden ? 😀 Genau ! Epoxid Harz böden :lol: mein vater meinte wenn ich will kann er mir ja mal nen
Kanister (!) mitbringen 😀 😀 😛
 
Originally posted by __ThE CoLd WhItE LiGhT__@28. Aug 2004, 20:14
ich würd aber gern mal wissen, wie du die Struktur in das Styrodur bekommen hast! (Messer, Fingernägel....?)
Wie ist deine Tecknik.....
Und welche FArben sind das da an den Klippen!
Bei dem Stück mit der Ruine drauf habe ich das Styrodur mehr oder weniger einfach nur auseinander gebrochen, um die Stellen eben wie Klippen wirken zu lassen. Dabei habe ich das Styrodur von beiden Seiten mit der spitzen Seite eines Hammers bearbeitet und es dann auseinandergebrochen. Die anderen Felsstellen wurden mit dem Bastelmesser und einer sehr rauen Pfeile bearbeitet.
Zur Bemalung: Die Felsen wurden schwarz grundiert (sowieso klar 😉 ), dann erst ordentlich mit Codex Grey trockengebürstet, danach mit Stonewall Grey (Vallejo Farbe.. müsste mit GWs Fortress Greyidentisch sein und abschließend noch einmal mit ewtas Ghostly Grey (auch eine Vallejo Farbe; den entsprechenden Gegentyp hat GW aus dem Programm genommen).

Ansonsten danke für die Blumen! 🙂
 
du hast das mit GW farben bemalt :blink:

ähm ich will ja nix sagen aber auf dauer geht das aufs geld ... bei nem döschen für 2.50 ...

kauf dir lieber Abdeckfarbe im Baumarkt ... da kostet nen halber liter Farbe 5 €... und die gibt es dann in allen möglichen farben .. da kaufste dir ne Flasche Schwarz und ne Flasche Weiß und kannst die dann immer Mischen ... kommt auf dauer billiger 😉
 
also die felsstruktur und die bemalung der felsen find ich echt gelungen. leider sehen die hügel/plateaus ansonsten (sogar für tabeltop gelände) sehr künstlich aus. von der form her und vorallem die 'rasenflächen' an den hängen find ich sehr hässlich. also es liegt nicht an deinen fähigkeiten gelände zu bauen aber dieser rasen ... :heul:
 
@prowler: Da hast du Recht, sie wirken in der Tat künstlich. Ich habe den kleinen Tick Spieltische zu bevorzugen die von der Gestaltung leicht den Anschein eines herkömlichen Brettspiels erwecken. Trotzdem werde ich, jetzt da wieder Grasstreu im Hause ist (die Hügel haben doch tatsächlich 'ne ganze Tüte Grasstreu für sich beansprucht 😉 ), mich die Tage mal ransetzen und die Übergange zwischen Grasfläche und Felsen überarbeiten, um das Alles natürlicher wirken zu lassen.
Wieso die Formen künstlich seien sollen kann ich nicht wirklich nachvollziehen (oder meinst du die "Abstufungen"), würde mich freuen wenn du das noch einmal etwas näher erläutern könntest 🙂

Gruß, Robin