"Dremel"-Ding bei Aldi(Nord)

trautz

Hintergrundstalker
11. März 2008
1.146
0
16.106
www.wuerfelkrieg.de
Hi Leute, wollte nur mal darauf hinweisen, dass Aldi ab heute (11.01)
ein Multifunktionswerkzeug verkauft, dass für uns Bastler ganz interessant sein könnte:

9a9f9c5c6f1e949d8e6714e520cb4682.jpg


für 19.90

ich hab mir leider vor kurzem grad so ein Teil geholt ( für 10 Euro mehr)
aber vielleicht freut sich ja jemand über den Hinweis
 
Es gibt ein paar sachen die man beachten muss bei den teilen.

1. ist es von der geschwindigkeit einstellbar? (das teil sieht mir jetzt nicht so danach aus weil ich nur einen Ein/Aus Schalter sehe)

2. Kann man das Futter rausnehmen um z.b. andere grössen ein zu setzten für 2. firmen? (Zumindest beim zubehör sehe ich das kein weiteres futter dabei ist und ob man das rausnehmen kann sieht man nicht, sollte man es nicht rausnehmen können und die aufsätze haben ein dummen maß so das du nur von dieser Firma die aufsätze verwenden kannst wäre das schon blöd)

3. Handhabung (das teil sieht mir doch sehr globig aus)


Allein weil punkt 1 wohl nicht geht würde ich mir das teil nicht kaufen.


Ich habe diesen hier (den rechten) und bin sehr zufrieden damit:
http://modellbahngestaltung.de/plastikmodellbau/typ7c/werkzeugmaterial/002Proxxon.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal ein ähnliches Modell bei LIDL gekauft. War eine andere Firma, sah aber nahezu identisch aus und hatte das gleiche Zubehör. Ich glaube die Teile nehmen sich nicht viel. Also wer so einen braucht dürfte hier durchaus finden was er sucht. So wie es für mich auf den Bildern aussieht kann man ihn auch in der Geschwindigkeit regeln.

Was ich allerdings noch nie so recht verstanden habe ist, wie man solche Geräte oder auch den original Dremel zum Modellbau nutzen kann. Selbst die langsamste Geschwindigkeitsstufe ist meiner Meinung nach zu schnell um an einem Modell zu bohren/schleifen/feilen, da fehlt das Feingefühl. Ich habe immer Handfeilen oder Handbohrer (beim Stiften zum Beispiel) vorgezogen.
 
Also ich hab so einen von Kingcraft.

Wenn der da ähnlich ist, hat er auswechselbare Spannzangen (gibs auch für 1mm).

Feine Arbeiten sind gewöhnungssache, ich komme ganz gut damit klar.

Stiften geht ebenfalls hervorragend, man muss das zu stiftende Teil nur gut festhalten (und bei Zinnteilen sollte man dafür Handschuhe oder ne Zange nehmen).

Mit entsprechend feinen Werkzeugköpfen und der Welle kommt man auch ganz gut in etwas schwieriger zu erreichende Ecken.
 
sooo da ich einen Aldi quasi im Hause habe, und 20 Euronen nicht sooo viel sind, hab ich mir einfach mal so ein Teil geholt und schon ein bisschen (als absoluter Dremel Neuling) damit an einem plastik Grot der 2. Ed. rumgespielt. Soviel sei gesagt: kaputt gemacht hab ich diesen nicht (zumindest nichts grobes)

1. Das Futter lässt sich Austauschen. Es liegt sogar ein Ersatzfutter dabei. Ob es dafür kleinere gibt weiss ich nicht. Größere gibt es wohl nicht, dafür ist das Loch einfach zu klein in das die Werkzeuge gesteckt werden. Ein Boherer ist dabei 3 mm würde ich grob schätzen vielleicht 4. das ist auch die Größe des Bohrfutters.

2. Die Drehzahl ist variabel. Aber auf der kleinsten Stufe kommt der niemals auf 10k / min. Belastet man ihn etwas stärker, dann geht die Drehzahl merklich nach unten.

3. Zumindest das Kabel (mit Aufsatz) liegt ganz gut in der Hand. Ist zwar einfach nur rund (keine Griffriffel, Gummi oder so sondern einfach rundes Hartplastik), aber ich konnte durchaus auch die Grate an der Spitze der Pickelhaube entfernen, ohne gleich Angst haben zu müssen, dass die Spitze weg ist. Dreht man hier die Drehzahl nach oben muss man aufpassen, da das Plastik sehr schnell schmilzt. (Hier hats das Ohr erwischt :lol🙂

4. Das Teil dreht etwas unruhig, sprich der Lauf ist nicht 100% rund. Vorsicht ist also angesagt. (Kratzer am Wams *grml*)

5. "Sägen" lässt sich damit Hervorragend! Die mitgelieferten Fräsen sind allerdings etwas zu grob (2mm stärke haben die bestimmt) Auch das sollte sich hoffentlich durch eine Nachbestellung beheben lassen. Die mitgelieferten Schleifpapiere haben allerdings (im Plastik!) einen sauberen Schnitt verursacht (*Beine ab*) auch hier muss vorsichtig mit der drehzahl umgegangen werden.

So weit mein erster Test.
Vielleicht hilft es jemandem?
 
Was Dremelähnliche Werkzeuge angeht kann ich jedem nur die Micromot Produkte von Proxxon empfehlen...kosten ein bischen mehr, sind aber speziell für feinarbeiten gedacht. Mit Biegsamer Welle und Aufhängung sind damit selbst feinste Schleifarbeiten kein Problem...mit speziellem Netzteil lässt sich die Drehzal extrem fein einstellen, ohne Kraftverlust.
Hatte selbst mal zwei aldi oder lidl dremel, und beide haben nach kurzer zeit den Geist aufgegeben...mein Proxxon hab ich jetzt schon fast acht Jahre, bei wöchentlichem Gebrauch...von daher zahlen sich die mehrkosten allein schon durch die Lebensdauer aus.

Sogar der zahnarzt meines Vertrauens arbeitet mit diesem Gerät XD
 
ich bin der Meinung das das jeder für sich selber entscheiden muss je nachdem wie viel Geld er ausgeben möchte und was er von dem Dremel verlangt.
Das ist wie das Thema mit Airbrushpistolen man kann sich eine billige kaufen wo man so gut wie nix daran regeln kann wie die von GW oder mann kann auch 300€ bei der SATA ausgeben und bekommt halt ein Top Produkt, aber wenn man zum Beispiel nur Grundiert ist man ja blöd wenn man dann 300€ ausgibt.
 
Ich habe mir die von Aldi ebenfalls gekauft (dank an den Threadersteller). Ich werde es testen und mich überraschen lassen. Auf jedenfall steht in der Anleitung, das alle Zubehörteile von gängigen Markennamen passen sollen, insofern sollte es für den Hausgebrauch keine Probleme geben.

Gruss,

Coki

Ps: Ersteinsatz des "Dremels" wird das entfernen von den nervigen Zinnstegen sein.