Da sich nicht alle ständig im Armeeaufbau rumtreiben hier mein Bauprojekt der letzten zwei Wochen zusammengefasst.
Bei dem ganzen Arbeitsaufwand für ein halbwegs gut aussehendes Modell bin ich fast gewillt zu sagen, dass die 45 Pfund (???) bei FW für ein entsprechendes Modell gut angelegt sind. Das Ausschneiden und Kleben suckt ganz schön. Zumal sich alles immer wiederholt.
Es sind teilweise 4 Lagen 160g/m² Papier übereinander geklebt. So ist eine Struktur drin die auch nach dem Grundieren noch erkennbar ist und ich brauche entsprechend nichts nach zeichnen. Das ist ja auch der Grund, weshalb es im Moment so eine zeitraubende Tätigkeit ist.
Material sind Schaumpappe, Papier (160g/m²), Strohhalme und eine CD als Base (Materialkosten ca. 3-4 €uronen). Dazu kommt noch sagen seeehr viel Zeit und Nerven.
Ach ja, die Pläne stammen aus dem Netz... woher weiß ich aber nicht mehr genau. Es gibt auf jeden Fall mind. 5 verschiedene Varianten. Einfach mal googlen.
Bei dem ganzen Arbeitsaufwand für ein halbwegs gut aussehendes Modell bin ich fast gewillt zu sagen, dass die 45 Pfund (???) bei FW für ein entsprechendes Modell gut angelegt sind. Das Ausschneiden und Kleben suckt ganz schön. Zumal sich alles immer wiederholt.
Es sind teilweise 4 Lagen 160g/m² Papier übereinander geklebt. So ist eine Struktur drin die auch nach dem Grundieren noch erkennbar ist und ich brauche entsprechend nichts nach zeichnen. Das ist ja auch der Grund, weshalb es im Moment so eine zeitraubende Tätigkeit ist.
Material sind Schaumpappe, Papier (160g/m²), Strohhalme und eine CD als Base (Materialkosten ca. 3-4 €uronen). Dazu kommt noch sagen seeehr viel Zeit und Nerven.
Ach ja, die Pläne stammen aus dem Netz... woher weiß ich aber nicht mehr genau. Es gibt auf jeden Fall mind. 5 verschiedene Varianten. Einfach mal googlen.





