Droppod im Eigenbau

seal

Codexleser
19. Juni 2004
302
0
7.021
39
Ich hatte vor ein paar Stunden die großartige Idee, "Mensch, an so einem Droppod ist doch eigentlich nix dran, das kannst du selber auch bauen", also fix Bleistift und Papier geschnappt, und angefangen ein Droppod zu zeichnen, in das ein Cybot reinpasst...

Gebaut wird das Ding aus 1mm dicken ABS Platten, und im Moment sieht das Ding so aus:
drop_1.jpg

(Zeitaufwand bis jetzt etwa 2 Stunden mit Zeichnungen)

(Wenns Fertig ist, stell ich die Zeichnungen selbstverständlich zur verfügung)
 
das ist ´ne geile idee, ich hatte so etwas auch schon vor. aber wenns einer mit zu viel zeit vormacht um so besser 😉 😉
dann hau mal rein ich bin auf das ergebnis gespannt....

willst du unter die jetzige grundplatte noch etwas drunter bauen?
das als sockel zu beschreiben wäre falsch, halt die landestützen und bremstriebwerke oder so.
viel erfolg
 
ABS, das ist ein Material, ähnlich dem Polystyrol, das GW für seine Modelle verwendet. Kriegt man in Geschäften für Architektur/Kunstbedarf, in Dicken von 0,5-3mm mit einer Größe von ungefähr 1,20x0,80m. Für die 1mm Dicke Platte hab ich 3,95 gezahlt.

Bearbeiten ganz einfach mit Tapetenmesser, Schleifpapier, Laubsäge (wenns dicker ist) und Kleben mit normalem Plastikkleber (Revell Contacta, o.Ä.)
 
Die tor machst du sicher auch aus dem Material oda ? Um Oberfläch zu schaffen kannst du Drahtgeflecht aufkleben (Quadratmeter zu 3 Euro), lässt sich mit Haushaltschere bearbeiten, die Form würd zu deiner Grundform wohl am besten passen wenn du sie dem Original angleichst, sprich diese "blattform" dann klebst du das Drahtgeflacht auf und umrandest das ganze mit ABS, das müsste ganz gut werden. (Kleben lässt sich draht am besten mit Holz- und Bastelleim (Ponal, nehm ich da immer, trocknet durchsichtig aus).

So ich hoffe das hilft dir ein wenig

Grüze
-Marc
 
also die Pläne von der-seite-die-nicht-genannt-werden-darf sind auch nicht soooo komplex.... innerhalb vonnem nachmittag schaffbar.... nur diese Adler hab ich nicht gepackt^^ da muss ich mir noch einfallen lassen.... ich würd die Pläne nehmen und die Grundform daraus baun(heißt: nur Podest, die Stenstreben und die Wände) und der Rest ist dann künstlerische Freiheit=)