Dropzone Commander - Shaltari - der nächste Versuch

Ferox21

Tabletop-Fanatiker
18. März 2010
8.792
1.776
47.141
Hallo zusammen,

da ja der jüngste Dropfleet kickstarter auch den Fokus wieder etwas auf Dropzone Commander gelenkt hat, habe ich mich auch dazu entschieden, mich nach zwei Jahren Pause wieder mehr mit dem Spiel zu beschäftigen. Und ich habe mich entschlossen, noch einmal ganz von vorne anzufangen. Daher lasse ich meine PHR erst einmal ruhen und auch bei der UCM will ich die Armee erst später auf 1500 Punkte bringen. Statt dessen habe ich mich für einen radikalen Neuanfang mit den Shaltari entschieden, nachdem ich deren Plastik-Starterbox schon Monate traurig und alleine in meinem Laden habe stehen sehen.

Diese habe ich mir nun gestern gekauft und will mal den Rat der aktiven Dropzone Commander Spieler einholen, wie man die Truppe an besten ausbaut. Einige weis ich ja schon, daher kommt im Folgenden mal eine Bestandsaufnahme, was ich zu wissen glaube.

Also, aus der Starterbox bekommt man ja:
3 Eden Medium Gates
3 Tomahawk Antigravpanzer
3 Kukri AA-Panzer
2 bzw. 3 Heaven Terragates
4 bzw mit Bastelarbeit 6 Basese Brave Standard-Infanterie

So, von dem Punkt ausgehend will ich die Truppe also erweitern. Daher kommen einige Punkte, zu denen ich Fragen hätte.

1. Kauf einer weiteren Starterbox?

Ich habe wo gelesen, dass sich bei den Shaltari der Kauf einer weiteren Starterkiste nicht lohnt. Ich weis nicht, ob das so stimmt. Ich denke, dass man schon ein viertes und evtl. auch ein fünftes Eden Gate gut gebrauchen kann. Und auch bei der Infanterie ist sicherlich ein 4. Terragate und die fehlende Infanterie praktisch Pflicht. Rechne ich mal durch, dass ich mit den Einzelkäufen von einem Eden gGate, einem Blister Zinn-Braves und einer Packung Terragetes auch schon bald wieder an der Starterbox bin, könnte sich der Kauf doch lohnen? Oder sehe ich das falsch?

(Klar ist aber wohl schon, dass man keine weiteren 3 Tomahawks und Kukris brauchen wird.)

2. Die weiteren Einkäufe?

Ziel sind ja die üblichen 1500 Punkte für Clash-Gefechte. Dazu gibt es denn ein paar Dinge, die quasi zwingend sind. Als diese sehe ich an:

2.1. HQ-Einheit

Mittlerweile gibt es für alle 4 alten Rassen zwei HQ-Möglichkeiten. Bei den Shaltari ist das einmal der Coyote-Läufer oder der Caiman Panzer. Hier bin ich sehr unschlüssig, welches Modell ich kaufen soll. Das Coyote schaut schon beeindruckend aus, hat ordentliche Nehmerqualitäten - und der teure Commander überlebt erst einmal die Zerstörung des Läufers mit seiner Rettungskapsel. Der Caiman Panzer ist in den Punkten etwas billiger, dafür aber auch weniger gepanzert und hat nicht das verbesserte Schild. Dafür ist er offensiv weitaus stärker als der Coyote (3 Rail-Schüsse zu 2, bei höherer Reichweite; dazu noch die beiden Laserkanonen in den Seiten).

Also ich tendiere ja eher zum Caiman - und würde mit den auch eher als den Coyoten holen wollen. Ist das so ok, oder wäre für einen Anfänger der Läufer die bessere Wahl?

2.2 Infanterie gewinnt das Spiel

Es ist klar, dass die Fußlatscher die entscheidenden Truppen sind. Daher sind zwei Einheiten exotische Infanterie auf meiner Liste weit oben. Ergo: Ein Blister Firstborns. Und da man die Truppen auch ans Ziel bringen muss gehört eine Packung mit den Light Gates dazu. Dies wäre mit der HQ Einheiten meine zwingende nächste Anschaffung.

Ist das so richtig, oder kann man bei den Shaltari bessere Infanterie aus den neuen Einheiten herausholen? Ich habe Reconquest 1 vorbestellt, es aber noch nicht bekommen, daher kann ich nur auf die experimentellen Regeln im Netz schauen und da weis ich nicht, ob die so final ins Buch gekommen sind.

2.3 Der Jaguar ist cool.

Optisch mag in den Jaguar Läufer sehr. Daher werde ich mir einen von denen mindestens zulegen und will den auch oft spielen.

Die Einkaufsliste für die ersten weiteren Käufe wären also:
Caiman, Firstborns, Light Gates, Jaguar ( - und entweder eine weitere Starterkiste oder einzelne Ergänzungen)

3. Wie geht es danach weiter?

So, für 1500 Punkte fehlt da natürlich noch einiges, aber hier fange ich an, unsicher zu werden. Was wäre für die Shaltari noch interessant, bzw. äußerst wichtig? Wie ist es mit Scouts? Braucht man den Jäger zwingend? Wie wichtig sind die neuen Einheiten wie die Totemsäule oder die kleinen Läufer?
 
Oh, ich habe gerade gesehen, dass ich den Caiman mit dem Gharial verwechselt habe. Letzterer ist eigentlich der 2. Command Tank und hat auch schwerere Waffen, aber eine kürzere Reichweit. Damit tendiere ich doch etwas mehr zu Coyoten. Aber dennoch wäre etwas weiterführende Hilfe bei den kleinen, agressiven Space-Igeln mit Indianer-Fetisch nicht schlecht.
 
Okay dann mach ich mal.... Als populärer Igel Fetischistenführer bleibt mir wohl auch nichts anderes übrig *g*

Faktum 1:

Eine zweite Starterbox lohnt sich nur wenn man explizit Tomahawks und Edens nutzen will, also eigentlich nur wenn man in Richtung SchweberTehmenliste gehen will. Braves wirst du nie mehr als die potentiellen 6 Bases brauchen. Kukris nur wenn du ne AA Panik schiebst (wie einige Amis bsp.) ich nutze sie gar nicht mehr weil ich die AA Kapazitäten besser und nützlicher über Jaguare, Braves und Totems bekomme.

Faktum 2:

Firstborn sind ein Muss. Auf 1,5k sind 4 Infanterie Bases schlichtweg unverzichtbar. 2 Braves, 2 Firstborn... alles was man braucht im Turnierfeld bis dato. Dazu 2-3 Haven und 2 Spirits.
Gates an sich hängt sonst etwas von der Liste ab. Ich spiele eigentlich immer 4 Edens... aber das ist vielen zuviel Punkte in Gates, und eigentlich auch nur wegen der Doppeltotembuilds nötig die ich bevorzuge.

Faktum 3:

Zum Thema Commander: Hier gibt es wie schon gesagt 2 Auswahlen. Ich persönliche spiele seit der Gharial draussen ist keinen Coyoten mehr. Grundlegend haben aber beide ihre Berechtigung.

Coyote:

Pro:
- Hart im nehmen
- Funktioniert gut mit den anderen Walkern im Verbund
- Notfallkapsel
- will hohe Commander transportieren.

Cons:
- Einseitig und eher defensiv
- wenig Offensivkapazitäten
- Bei kleinen Commandern irgendwie "overkill"
- "nur" 4 Zoll Bewegung

Gharial:

Pro:
- Multipurpose
- steckt mehr ein als man denkt
- begünstigt niedrige Kommander weil frontlinien Einheit
- Bester Flammenwerfer im Spiel
- grossartige Buildingdemo und immernoch gute AT Optionen
- Alrounder
- mobil

Cons:
- stirbt schneller weil offensiver
- weniger Waffenreichweite


Faktisch überwiegt für eminen Geschmack (und Spielstil) hier klar der Gharial.

Ansonsten sind Scouts ein must have... so viele unserer Karten brauchen SOI da sind ein paar Yari unverzichtbar.
 

Ja, und ich bin ehrlich gesagt überrascht. Ich hatte Dropzone Commander ja irgendwie als recht teuer in Erinnerung. Aber der GWsche Preiswahnsinn der letzten zwei Jahre, zusammen mit Spartan Games saftigen Erhöhungen haben da ihre Spuren hinterlassen. Zumindest war ich sehr überrascht, dass obige Einkaufsliste doch sehr bezahlbar geblieben ist - da würde man bei GW heute wohl gerade mal 1 - 2 28 mm Figuren für bekommen.

PS:
Ich hab ja gesehen, dass du auch auf meinen Post im Hawk Forum geantwortet hast. Danke dafür - ich warte da mal ab, bis sich hoffentlich noch ein paar andere gemeldet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erscheint nur teuer, wenn man den Einkaufsmodus von Spartan gewohnt ist. Aber im Gegensatz zu deren Spielen kannst du bei DZC recht sauber planen was du kaufst. Du hast ja immer die Beta-Regeln zur Hand, die zwei Wellen pro Jahr werden alles halbe Jahr vorgestellt und dann gleichmäßig für alle Fraktionen Stück um Stück veröffentlicht. Und vor allem bleiben die Werte und Truppenzusammensetzungen stabil. Die Einstiegskosten bei DZC sind etwas höher, aber das gleichst du mit deinen späteren Einkäufen wieder aus, wohingegen bei Spartan die Einstiegskosten früher recht niedrig waren und dann die Folgekosten hoch wurden.
 
@ ihr beiden über mir:
Ja, das mit dem gezielten Aufbau habe ich jetzt auch begriffen. Daher ist es gut, dass Hawk weiterhin im Blister veröffentlicht.

Aber mal was anderes.

Ich habe ja jetzt gesehen, dass das Gaia Gate so gar keine Rolle spielt in den Listen, die man für die Shaltari so findet. Dabei muss man aber ehrlicherweise sagen, dass auch bei den anderen Nationen nur sehr selten die größten Dropships gespielt werden. Ich erkläre es mir mal so, dass man, um das große Gate sinnvoll zu nutzen auch eine entsprechend große und damit in den Punkten teure Einheit verwenden sollte. Um zum vernünftigen Einsatz des Gates im Spiel bräuchte man auch noch deren zwei.

Als zweiten Punkt finde ich die jüngst hinzugekommene Infantrie für die Shaltari jetzt nicht wirklich spannend. Die wirken auf mich so, als wollte man den Igeln auch mal Masseninfanterie geben. Aber wenn ich ehrlich bin, würde ich da eher bei Braves und Firstborn bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ ihr beiden über mir:
Ja, das mit dem gezielten Aufbau habe ich jetzt auch begriffen. Daher ist es gut, dass Hawk weiterhin im Blister veröffentlicht.

Aber mal was anderes.

Ich habe ja jetzt gesehen, dass das Gaia Gate so gar keine Rolle spielt in den Listen, die man für die Shaltari so findet. Dabei muss man aber ehrlicherweise sagen, dass auch bei den anderen Nationen nur sehr selten die größten Dropships gespielt werden. Ich erkläre es mir mal so, dass man, um das große Gate sinnvoll zu nutzen auch eine entsprechend große und damit in den Punkten teure Einheit verwenden sollte. Um zum vernünftigen Einsatz des Gates im Spiel bräuchte man auch noch deren zwei.

Als zweiten Punkt finde ich die jüngst hinzugekommene Infantrie für die Shaltari jetzt nicht wirklich spannend. Die wirken auf mich so, als wollte man den Igeln auch mal Masseninfanterie geben. Aber wenn ich ehrlich bin, würde ich da eher bei Braves und Firstborn bleiben.

jup. Gaias braucht man nur bei statischen Walkerblöcken... und auch da nur bedingt... ab 2k jedoch unverzichtbar... ich habe selber nur eins in der Sammlung...

was die Pungari angeht, im Moment sind die zeimlich sinnlos... das bleibt aber nicht so... einfach abwarten...^^
 
Nun ja, bisher sieht die "Billig"-Infanterie der Shaltari jedenfalls nicht spannend aus - und bei mir stehen sie erst einmal nicht auf der Einkaufsliste.

Ansonsten habe ich gestern Abend versucht, die ersten Modelle aus der Starterbox zu bemalen. Ich hatte mir dafür noch neue Farben gekauft. Das sind allerdings Airbrush-Farben und so waren sie einfach zu dünn für einen Auftrag mit Pinsel. Nun, muss ich halt ein ausreichend großes Zeitfenster für eine Airbrush-Session finden...