7. Edition Druchii Tactic Tips & Common Knowledge

Extremor

Blisterschnorrer
05. April 2002
389
0
12.361
43
Also, da das Druchii-Forum ja nun recht brach liegt und nahezu alle Links nicht mehr Funktionieren, dachte ich, dass sich ein allgemeiner Taktikthread rund um das zivilisierteste Volk der Warhammer-Welt einigen Neulingen und auch vielen Hobbyspielern mit wenig gefestigter Regel- und Taktikkenntnis als äußerst dienlich herausstellen könnte.

Hier sollen also gängige Strategien (z.B. Ködern, Umlenken, Schutzschirme aufstellen, etc.) und speziell für die Druchii relevante Kniffe (der sinnvollste Einsatz des Spruchs 'Kraft der Finsternis' in der Magiephase, etc.) vorgestellt werden. Egal ob Banal oder Exquisit, alle strategischen Finessen die euch einfallen sind erwünscht. Zudem können auch Fragen gepostet werden (z.B. was telle ich am besten zu erst auf? wie funktioniert Bait&Flee am efektivsten? wie schütze ich meine Garde am besten vor Magie und Beschuss und bekomme sie dennoch zügig und zuverlässig in den Nahkampf ohne dass sich meine Einheiten blockieren?)

Natürlich kann man in einem solchen Thread nicht auf spezielle Kombos in den Listen verzichten, es sollen auch fiese Kombos bzw. Armeekonzepte angesprochen werden (z.B. "Assassinen & Schatten - Todesstern")

Evtl. bekommen wir ja eine recht ausfühliche Sammlung zusammen...
 
fang ich doch direkt mal an :

Grundzüge des Bait & Flee


bait & flee - Ködern und Fliehen

Sinn der Strategie ist es, eine möglichst gute Positionen für einen (Gegen-)Angriff zu erlangen. Diese Strategie ist in erster Linie für Armeelisten interessant die viele Einheiten aufs Feld bringen - auch ein Kessel unterstützt diese Strategie.
Der Gegner soll sich in unsere Angriffsreichweite begeben, ohne dass uns zu große Gefahr droht. Man erreicht dies indem man dem Gegner eine Opfer-/Ködereinheit (10 Korsaren / 5 schwarze Reiter) anbietet, die nach Möglichkeit schnell und billig ist und trotzdem ein gewisses Bedrohungspotential hat. Diese Einheit stellen wir dem Gegner vor die Nase und gleich eine weitere unserer Einheiten (10 Hexen) dahinter zum Konterangriff. Greift nun der Gegner an, so flieht der Köder nach Möglichkeit hinter die Hexen und der Weg zum Konterangriff bleibt frei. Da die Hexen Immun gegen Psychologie sind macht ihnen der anstehende Paniktest nichts aus - ansonsten stehen die DE aber auch mit solidem MW gut dar.

Welche Abstände / Distanzen sind z.B. für DE-Infanterie geeignet?
Die Konterangriffseinheit sollte nach Möglichkeit 1-3" mehr Distanz zum Gegner halten als dieser Angriffsreichweite hat. Der Köder (Korsaren / schwarze Reiter) sollte nach Möglichkeit 3-4" Abstand zur Konterangriffeinheit (Hexen) halten um sicherzustellen, dass der Weg für einen Konterangriff nicht von der eigenen Einheit blockiert wird.

Gegen welche Gegner lohnt sich die Strategie?
Das richtet sich nach den eigenen Truppen und dem Gegner. diese Strategie kann auch für das Umlenken von gegnerischen Einheiten genutzt werden, so dass diese ihre Flanke entblößen. Dafür sind ebenfalls viele billige und dennoch solide / offensive Einheiten notwendig.


--> kommentare erwünscht