Drude oder Harpye

Tu-shan

Aushilfspinsler
06. Mai 2010
65
1
5.226
Hallo Beisamen,

nun sitz ich beim Basteln meiner Drude oder Harpye. Und was solls werden? Kann natürlich magnetisieren, doch da muss ich ja fast alles mit Magneten vesehen mit den Tentakliden usw.
Dazu braucht ihr erstmal meine Liste, um das Zusammenspiel zu beurteilen, also:

*************** 1 HQ ***************

Schwarmtyrant
- Flügel
+ - 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
- - - > 230 Punkte


*************** 2 Elite ***************

2 Zoantrophen
- - - > 100 Punkte

1 Toxotrophe
- - - > 45 Punkte


*************** 5 Standard ***************

30 Termaganten
- 15 x Bohrkäferschleudern
- 15 x Neuralfresser
- - - > 180 Punkte

Tervigon
- Stachelsalve
+ - Paar Sensenklauen
- - - > 195 Punkte

15 Hormaganten
- Toxinkammern
- - - > 120 Punkte

15 Hormaganten
- Toxinkammern
- - - > 120 Punkte

3 Tyranidenkrieger
- 2 x Neuralfresser
- 3 x Paar Sensenklauen
- 1 x Stachelwürger
- - - > 100 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

Schwarmdrude
- - - > 155 Punkte ODER Harpyie


*************** 3 Unterstützung ***************

Morgon
- - - > 140 Punkte

2 Biovoren
- - - > 80 Punkte

+ Carnifex- 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
+ Carnifex- 1 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
- 1 x Dornenwürgerkanone
- - - > 285 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1750

Vorgehen soll einfach sein mit Tyrant, Morgon, Drude und Hormas stürmen
Mittelfeld sind Zoas, Krieger, Termas, Carnifexe, diese am besten mit dem Toxo in der Nähe. Bin ein Fan von Fexen!! Aber nur Doppel-Neural find ich langweilig und mit dem Würger kann ich ab der ersten Runde sicher schießen.
Im hinteren Mittelfeld nach Bedarf Tervigon, um auf die Biovoren aufzupassen und mit gebrüteten Ganten das hintere MZ zu halten.

Was mir in der Liste nicht ganz passt, hätte noch gerne eine weitere Synapse, sind so nur 4. An Modellen hätte ich 5 Flügelkrieger, einen 2x SKl Flügeltyranten, einen Fußlatscher Tyranten und einen Alpha, sowie einen Alphatrygon, noch Zoas und 4 Krieger mit ZK, ehemals Sprungkrieger. Nurdie Pkt sprengt es mir dann.

Zum Harpyien Problem die Überlegung, Schablonen und Schuss hab ich eigentlich einiges. Ich liebe Dornenwürger und Stachelwürger, deswegen tendiere ich zur Drude, denn mir fehlt es gefühlt an Flugabwehr. Die Meisten hier spielen Harpy oder Drude im Doppelpack kann ich imo nicht, weil ich nur eine habe, muss da eine Zweite her?

Allgemein hab noch einiges im Schrank von Tyras bei 12 Jahren Tyras spielen, sammelt sich was an. Nur ist es nicht immer in der aktuellen Edi gut.

Nun noch eine Regel Verständnis-Frage: Können mächtige Hiebe im Beuteschlag angewandt werden? Das würde die Harpye für mich mit ihren Pkt. deutlich besser machen.

Viele Fragen nach einem Jahr Spiele-Pause
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, keine wuchtigen Hiebe per Beuteschlag. Nur im Nahkampf!

Wenn du ne Flugabwehr möchtest -> Drude. S8 Beuteschlag ist da schon ne Ansage. Problem an der Sache ist, dass du drüber fliegen musst. Ein guter Gegner wird versuchen, das durch zustellen zu verhindern.

Die Harpyie ist da eher so Richtung All-Rounder. Sporenminen, Würger und kann auch als Suizide-Monster genutzt werden gegen z.B Termis (Säureblut dann geben 😉 )
 
Ich würde den Schwarm-Dude (mit Sonnenbrille und Vollbart 😛eace🙂 dann einpacken, wenn du sowieso genug von den Waffen, die sonst die Harpyie (in synchronisierter Form allerdings!) dabei hat.

Der Schwarm-Dude hat ja noch seine 4 Tentakliden und einen gewissen Rumms beim Vektorschlag. Schade das er kein Schwall bei seinem Flammenwerfer hat, aber man kann ja leider auch nicht alles haben ^^
 
Danke für eure Antworten. Dann werde ich zum Druden tendieren, denn wenn der Gegener keine Flieger hat sind die Tentakliden auch gegen andere Fahrzeuge ok und der Flamer ist auch nicht zu verachten. Und wenn er nur ein Rhino aufmacht, um dem restlichen Schwarm die Marines zu präsentieren. ;-)

Und wie in den Jahren davor. Listen testen ist sowieso das lehreichste. Werde dies die kommenden Wochen mal machen. Bin dann mal malen und basteln
 
was mir grad noch auffällt 1 Toxo ist meistens zu wenig, und du brauchst noch irgendwas "billiges"/nacktes was ganz vorne läuft 🙂 . Theoretisch solltest du es in Runde 2 schaffen mit den Hormas in Nahkampf zu kommen (und Schleier von den Toxos zu bekommen).
Toxos würd ich relativ offensiv spielen. Entweder 2x1 oder 1x2 mit Alpha. Die geben deinem ganzen Gesocks Schleier--> erste Reihe 5+ Decker 2. Reihe 3+ Decker. Des macht dann doch ganz immens was aus. RW+6 wird von den meisten Schusswaffen durschlagen folglich muss dein Gegner auf dein Getier mit nem 3+ Decker 3 mal mehr Schuss verwenden um irgendwas anzustellen (Deckung ignorieren außen vor)
Sind dann 202 Bolterschuss für 30LP Hormas (bei 3+ Decker) statt 68 bei weder Decker noch Rüster

1.Runde 6+3+W6 = 12,5 im Schnitt was die Hormas laufen) 9,5" schaffen die Toxos
2. Runde 6 gesammt 18,5" nach der Schussphase für die Hormas, 19" für die Toxos,.. und dann dürfen die Hormas noch ihre Angriffsbeweung machen
 
Wurde brav belehrt, das ein Modell mit Schleier im Trupp reicht, damit der GANZE trupp Schleier hat ;-)

Also nix erste und zweite Reihe...

ALLE haben dann den deckungsbonus ;-)

Bei der "ersten Reihe" handelt es sich um die vorderste Einheit. Diese hat zwar den Deckungsbonus aber nicht automatisch weitere Deckung. Die "zweite Reihe" wird aber von dieser vordersten Einheit verdeckt und hat daher mindestens einen 3er Deckungswurf.
 
Bei der "ersten Reihe" handelt es sich um die vorderste Einheit. Diese hat zwar den Deckungsbonus aber nicht automatisch weitere Deckung. Die "zweite Reihe" wird aber von dieser vordersten Einheit verdeckt und hat daher mindestens einen 3er Deckungswurf.

?? Ist das nicht obsolet, wenn man ohnehin die vorderen Modelle zuerst abräumt?
 
?? Ist das nicht obsolet, wenn man ohnehin die vorderen Modelle zuerst abräumt?

Es geht hier um mehrere Einheiten. Eine Einheit Ganten steht ganz vorne und hat keine Deckung, kriegt aber durch den Schleier immerhin 5+ DeW. Die anderen Einheiten sollen hinter den Ganten stehen. Dadurch kriegen sie 5+ DeW durch die Ganten und nochmal +2 DeW durch den Schleier, also insgesamt 3+ DeW.

Ganz easy 🙂
 
Man muss ja nicht mehr die vordersten Einheiten beschießen wie in der 4. (?) Edition, wo man einen MW Test machen musste, damit man auf was anderes schießen konnte.
Man hat freie Zielauswahl, und wenn man meint, auf Toxotrophen mit 3+ Deckung zu schießen, dann ist das eben so ^^ (Aber ist das nicht bei Schablonenwaffen egal, weil die immer vom Mittelpunkt der Explosion ausgehen?)
 
Nur Sperrfeuer geht von der Schablonenmitte aus, normale Explosionen geben Deckung nach den üblichen LoS Regeln.

Klar kann der Gegner erstmal versuchen die vordere Einheit zu entfernen oder wenigstens genug rauszunehme, dass sie keine Deckung mehr geben, ich habe aber nur selten erlebt, dass der Gegner als erstes auf Ganten schießt. Dass die Ganten dabei auch noch einen 5+ Decker haben, macht sie auch nicht sympathischer als frühe Zielauswahl, weil der nötige Output an sich schon steigt und auch schlechter kalkulierbar ist.
 
wobei ich mich grad frag wie des mit den "interventing models " genau ist,...siehst du durch 2 Bäume (auf einem Geländestück) einen z.B. 3 Mann Trupp dahinter komplett bekommt der trotzdem den Decker. Was ist jetzt mit"interventing models" ? Sind z.B. Termaganten auf eine 30" breite Linie ausgedehnt, in der Mitte wir ein 10" Loch rausgeschossen , bekommen dann die Modelle hinter dem Loch noch den "Einheitendecker"?
 
wobei ich mich grad frag wie des mit den "interventing models " genau ist,...siehst du durch 2 Bäume (auf einem Geländestück) einen z.B. 3 Mann Trupp dahinter komplett bekommt der trotzdem den Decker. Was ist jetzt mit"interventing models" ? Sind z.B. Termaganten auf eine 30" breite Linie ausgedehnt, in der Mitte wir ein 10" Loch rausgeschossen , bekommen dann die Modelle hinter dem Loch noch den "Einheitendecker"?

Ja, bekommen sie, denn es steht in den Regeln, das man den Decker erhält, sobald eine Sichtlinie durch eine Einheit durchgeht, selbst, wenn das Ziel von keinem Modell der durchfeuerten Einheit verdeckt wird.
 
So danke für die hilfreiche Diskussion. Habe mit der Liste nun 2 Spiele bestritten.

Beidemal waren Flieger bei den Gegnern wenig bis gar nicht vertreten. Also Raketen waren nicht synchro auf Bodenziele und somit deutlich schlechter. Auch der Beuteschlag der Drude wird dann schwierig, wenn der Gegner seine Aufstellungszone dicht hält. Und nach dem Beuteschlag steht man direkt vor den Kanonen des Feindes. Da ist ein Absturz schnell mal drin und dann heißts good bye Drude.
Also tendiere wohl doch eher zur Harpye, denn viele Schablonen sind sehr effektiv und sie ist günstig und wenn man mal drüber fliegt kann man mal ne Bombe fallen lassen ;-)
Allgemein hatte die Liste Probleme mit Panzern. Einmal warn es Necrons mit ihrem 13er rundum Schild mit vebündeten Orks. Die Orks ahtten sehr viele Pikk-Uppsmit Ballaboys. Somit wurde ich total zusammengeschoßen. Kombi Orks, Necrons ist heftig... Beim anderen Spiel gegen Grey Knights hatte ich viele Cybots und Chimären gegen mich, die hinter einer Aegis standen. Probier wohl noch Schwarmwachen aus, haben zwar schlechtere BF, aber Deckung ignorieren hilft sicher gegen das Versteckspiel von Panzern.

Allgemein habe ich zu wenig offensiv gegen Grey Knights gespielt. Jedoch fies ist auch diese Psikraft die Schocktruppen automatisch auf der Missgeschicks Tabelle würfeln läst, Morgon war damit sinnlos :-( Trotzdem die Masse um und vom Tervigon hat mich das Spiel gewinnen lassen. Was ich heftig fand war der besondere Techpriester mit seinen LK, PK Servitoren die 12" zusätzliche Reichweite haben, dann noch synchro und evtl deckungsignorierend. 2 solcher Trupps in je einer Chimäre hat sofort den Toxo, sowie einige MK platzen lassen. 48" PK ist auch echt hart.

Bei den Necrons mit Orks waren die Tesla auf den 30er Ganten Trupp mit überspringen natürlich heftig und die 60 Ballaboys in Pick-Ups und ein Schleier Krypto mit einem ätzenden "gegen den MW-Flamer", der schnell meinen Toxo rausgenommen hat. Bei Necrons hätt ich mich vergraben müssen, ich hab den Fehler gemacht und wollte ihn offensiv angehen, no chance.

Daher Biovoren sind sehr cool, haben eigentlich am meisten gebracht und der Flyrant mit doppel Neural, da brauch ich sicher noch einen 2. Bei Carnifexen ist die NF, Dornenw.kombi sehr gut, denn so kann man immer Schablonen legen und später noch schießen. Dann brauch ich auch dringend eine Aegis und es müssen 2 Toxos sein, einer ist zu wenig. Liktoren sind sehr schwer einsetzbar, besonders wenn alles in Panzern sitzt. Hormaganten sind ein kleines Lotteriespiel, kommen sie hin oder nicht? Morgon hat mich leider nicht super überzeugt, aber ich hätte ihn eben auch gegen PikUps schicken sollen. Die 2. Schablone auf den Inhalt des Pikk Upsa uch noch zu legen ist sicher nice.

Werde heut aben noch die Gegner Listen posten.

Grüße
 
Ich würde die Drude nicht zu früh verdammen. Hab in meinem Testspiel 2 eingesetzt und war auch erstmal enttäuscht, dass ihre "tollen" Tentakeliden kaum was gebracht haben (gerade mal einen Streifer pro Drude). Erst als ich die Dinger verschossen hatte und mich mehr auf Überflug und Flamer konzentriert habe, fingen sie an ihre Punkte rauszuholen. Leider hat mein Gegner das auch schnell mitbekommen 🙁
Ich würde auch in Zukunft wenigsten eine mitnehmen (schon allein, weil ich sie bemalt hier stehen habe 😉), als Absicherung gegen Flieger. Und wenn sie nebenbei noch den einen oder anderen Transporter öffnet (und DANACH den Inhalt wegbrennt!), ist das eigentlich schon genug.
Leider wird sie nie so gefährlich, dass sie Zielpriorität vor dem Tyranten erhält. Ob die Harpye sich besser schlägt sehe ich dann in meinem nächsten Spiel.