Das ist nicht mehr so einfach, wenn sie sich schon auskennen.
Aber für Musik zum Spiel kann ich Dir was empfehlen: Den Stronghold Crusader Soundtrack und den Soundtrack zu "Silver".
Zweiteren wirst Du wohl nicht so einfach kriegen, außer über pri 😉 va 😉 te 😉 Kanäle. Es lohnt sich, da mal ebendiese privateren Kanäle 😉 zu fragen, denn es gibt dort sechs oder sieben Endloslieder mit verschiedenen Stimmungen, die man dann perfekt passend zum Abenteuer abspielen kann, solange man möchte.
Ersterer ist ganz gut, weil dort sehr mittelalterliche Musik gespielt wird, und auch südländisch angehauchte mittelalterliche Musik.
Wenn Du DSA wieder spielen möchtest, dann sieh Dir mal die neuen Magieregeln an, besonders den Liber Cantiones. Der ist echt ein Fortschritt. Anders als an den meisten Stellen, wo einfach nur mit Formeln übertrieben worden ist, sind die Zauber wesentlich freier in der Gestaltung geworden als vorher.
Ich habe zudem ziemlich gute Erfahrungen damit gesammelt, wenn ich meister bin, ein Abenteuer erstmal durchzulesen und dann aufzuteilen.
1) Gescriptete Elemente (Dinge passieren, Helden haben keinen Einfluss)
2) Freie Elemente (Helden haben Einfluss, aber die Dinge reagieren meistens nur.)
3) Charaktere
4) Orte
Wenn ein Abenteuer zu sehr gescriptet ist, eine Reise von A nach B ist typisch dafür, dann ist es schnell langweilig. Unter Umständen reisen die Helden durch die Wüste, aber sie werden keinesfalls überrascht sein, wenn der Sandsturm kommt UND die Banditen UND die Sandlöwen UND der Djinn... so ein Zufall, warum werden sie auch in die Wüste geschickt für 8 voll ausgespielte Tage? 🙂
Ebenso schnell ist es langweilig, wenn ein rein passives Abenteuer auf die Helden wartet - der typische Dungeon, der erforscht werden will.
Am meisten Spaß habe ich meinen Helden glaube ich immer dann beschert, wenn ich glaubhafte Charakterdarstellungen mit eindringlichen Beschreibungen von Orten mischen konnte und die gescripteten Elemente nur als (scheinbare) Reaktion auf Aktionen von Helden aufkamen. Notfalls wurden Ort, Zeit und manchmal sogar die Handlung von mir geändert, damit sich die Helden auf gar keinen Fall von "der Hand Gottes" in das Abenteuer, durch das Abenteuer und wieder aus dem Abenteuer geschubst fühlen.