DSA Classic: Der Löwe und der Rabe

Anuris Todesherz

Lord Inquisitor
Teammitglied
Super Moderator
09. Oktober 2002
9.396
14
54.726
44
Ich hab im Flugzeug in die USA "Kingdom of Heaven" gesehen.
Der Soundtrack hats mir sehr angetan und den hab ich mir dann prompt besorgt und .. naja wie so oft hat mir die Musik Inspiration fuer der diese Kampagne gegeben.

Ich habe zwar keine allzu grosse Hoffnung das das hier jemand gespielt oder besser gemeistert hat aber ich dachte ich frag mal nach 🙂

Wenn ja, was habt ihr so gemacht?
Vor allem der Einstieg ist ja ziemlich abgefahren.
 
Das ist nicht mehr so einfach, wenn sie sich schon auskennen.

Aber für Musik zum Spiel kann ich Dir was empfehlen: Den Stronghold Crusader Soundtrack und den Soundtrack zu "Silver".

Zweiteren wirst Du wohl nicht so einfach kriegen, außer über pri 😉 va 😉 te 😉 Kanäle. Es lohnt sich, da mal ebendiese privateren Kanäle 😉 zu fragen, denn es gibt dort sechs oder sieben Endloslieder mit verschiedenen Stimmungen, die man dann perfekt passend zum Abenteuer abspielen kann, solange man möchte.
Ersterer ist ganz gut, weil dort sehr mittelalterliche Musik gespielt wird, und auch südländisch angehauchte mittelalterliche Musik.

Wenn Du DSA wieder spielen möchtest, dann sieh Dir mal die neuen Magieregeln an, besonders den Liber Cantiones. Der ist echt ein Fortschritt. Anders als an den meisten Stellen, wo einfach nur mit Formeln übertrieben worden ist, sind die Zauber wesentlich freier in der Gestaltung geworden als vorher.

Ich habe zudem ziemlich gute Erfahrungen damit gesammelt, wenn ich meister bin, ein Abenteuer erstmal durchzulesen und dann aufzuteilen.
1) Gescriptete Elemente (Dinge passieren, Helden haben keinen Einfluss)
2) Freie Elemente (Helden haben Einfluss, aber die Dinge reagieren meistens nur.)
3) Charaktere
4) Orte
Wenn ein Abenteuer zu sehr gescriptet ist, eine Reise von A nach B ist typisch dafür, dann ist es schnell langweilig. Unter Umständen reisen die Helden durch die Wüste, aber sie werden keinesfalls überrascht sein, wenn der Sandsturm kommt UND die Banditen UND die Sandlöwen UND der Djinn... so ein Zufall, warum werden sie auch in die Wüste geschickt für 8 voll ausgespielte Tage? 🙂
Ebenso schnell ist es langweilig, wenn ein rein passives Abenteuer auf die Helden wartet - der typische Dungeon, der erforscht werden will.
Am meisten Spaß habe ich meinen Helden glaube ich immer dann beschert, wenn ich glaubhafte Charakterdarstellungen mit eindringlichen Beschreibungen von Orten mischen konnte und die gescripteten Elemente nur als (scheinbare) Reaktion auf Aktionen von Helden aufkamen. Notfalls wurden Ort, Zeit und manchmal sogar die Handlung von mir geändert, damit sich die Helden auf gar keinen Fall von "der Hand Gottes" in das Abenteuer, durch das Abenteuer und wieder aus dem Abenteuer geschubst fühlen.
 
Nette tipps 😉

Aber ich meistere seit .. oh ueber 6 Jahren Nonstop und hab alle grossen Kampagnen Aventuriens schon gemeistert (wenn ich meinen Spielern glauben kann das auch ziemlich gut 😛) 😀

Wir haben im Mai mit Borbarad abgeschlossen und danach war das DSA bei uns irgendwie am sterben..nun bin ich ja eh 6 Monate nicht in Deutschland und da ich grad eh schon auf Entzug bin (meistern muss!!!) hab ich mir ueberlegt kann ich auch der Loewe und der Rabe hier stueck fuer stueck vorbereiten da das so ein mordsaufwand is den ich vorher immer gescheut hab.

Was ich von euch moechte die das Abenteur schon gespielt oder gemeistert hab,
Was habt ihr an den speziellen stellen so gemacht ? (Einstieg, Belagerung und Fall von Unau zB) , welche ARt Kommando unternehmen habt ihr gemacht einfach ein bissl Inspirationen sammeln.

Aber das von Calidus sollt ich fast Copy pasten und hier als "kleine Meistertipps fuer den Neumeister" sticky machen 😛
 
Tja, sorry.... so kam das gar nicht raus.

Ich habe "Der Löwe und der Rabe" damals gemeistert. Unglücklicherweise war das exakt das zweite Abenteuer meines Meisterdaseins. Damals habe ich noch ziemlich verkackt, ist ja auch nicht das einfachste. Aber dabei habe ich den ganzen Krams oben gelernt, alles was danach kam, war meines Wissens nach in Ordnung.
 
Ich hab das damals auch gemeistert, als es grad frisch neu erschienen ist.

Aber das ist nun schon zu lang her, als das ich da noch Einzelheiten zusammenkriegen würde. Aber es war schon eine klasse Kampagne.

Den Einstieg habe ich aber nicht mitten in der Schlacht gesetzt, da die Spieler alle schon entsprechend erfahrene Helden hatten und auch einen Grund hatten in diese Schlacht zu ziehen.

Eventuell könnte man die Helden auch mit einem anderen Köder in die Gegend locken/schicken und sie dann in die Ereignisse geraten lassen.

Der beschriebene Einstieg mitten in die Schlacht ist zwar auch sehr reizvoll, aber wenn die Spieler iihre Helden kennen ist so ein Amnesiespiel eben immer etwas unbefriedigend. Und extra für diese Kampagne neue Helden schreiben wollten wir auch nicht.
 
oh als 2tes Abenteuer?? Wow

Wir haben vor 6 Jahren Philleasson angefangen, Problem war eben das es zeitgleich spielt wie L&R deswegen ging es damals nicht.
Dann kam Borbarad .. und alle gruppen haben sich weiter bewegt und die meisten sind nun eben bereits nach Borbarad. Dazu kommt der (ich bereite immer ewig an Abenteuern rum) das bei L&R wirklich ein irrsinns Aufwand drin steckt und ich deswegen auch immer gescheut habe neben den anderen Riesensachen noch was 2tes Grosses anzufangen.

Hm bei dem Einstieg in die Schlacht bin ich mir auch net so sicher.
Aber ne heranfuehrung an die ganze Geschichte macht wohl auch mehr her. allerdings kann man seine Helden so vollkommen unerwartet ins kalte Wasser werfen.. wobei das wohl eh nicht klappt weil die den Braten bestimmt riechen vorher 😛
 
jau jau .. recht haste.
Da ich unsere höchstufige Gruppe leider mit Borbarad ins Grab befördert habe.. ist die Auswahl eh sehr eingeschränkt.

Könnte auch n Prequel Abenteuer erarbeiten....bisschen in den Mythen der Khomkriege rumforsten bis es letztlich in einer kleinen Zeitreise mündet.
Direkt in die Schlacht..
Aber hm..
 
Denkbar wäre natürlich auch folgendes, wenn man sich die Cahraktere eh auf dieser hohen Stufe neuschreiben müsste:

Ma spielt ein paar alte Wüstenabenteuer, z.B. Wie Sand in Rastulahs Hand. Das macht die Charaktere ja schon etwas mit der Gegend und den handelnden Personen vertraut. Und dann stuft man sie aus, lässt im Spiel die nächsten etwa 10-15 Jahre vergehen und steigt vor der Schlacht wieder ein, wenn die Helden guter alter Freundschaft wegen um Hilfe ersucht werden.
 
na wir haben n Stapel Leute die so um die Stufe 8-10 sind, bräuchte halt am besten n sinnvollen Einstieg in der Postborbarad Zeit

Denke da dan irgendwas .. hm.. entweder was expeditionstechnisch.. aber das Problem ist ich hab auf sehr ähnliche weise schonmal so 3 Jahre vorgespult. Ok der Plot war sehr ausgefeilt aber war auch einfach für ne Gruppe die man seit Jahren nonstop meistert.
 
Die Rückblenden sind halt immer so ne Sache.. was ist wenn bei der Rückblende jemand abkratzt?? 😛

Aber die Idee ist gut. Bin mir auch sicher das einige das könnten. Aber wohl nicht alle.

Diese Szene das Veteranen am Tisch sitzen und quasi erzählen was sie erlebt haben und das wird als Abenteuer gespielt.. aber wieder das Problem , was passiert WENN einer stirbt.

Aber diese Pulp Fiction Sache ist cool .. verwirrend bestimmt.. aber cool.
 
Wennn einer stirbt, dann stirbt er halt. das hat man ja in Film auch schon in Rückblenden gesehen, das der Hauptcharakter am Ende tot war (auch wenn mir grad kein explizites Beispiel einfällt). Dann hat er eben nur in der Erinnerung der anderen "miterzählt", die sich getroffen haben um noch mal auf die Alten Zeiten und den Tod ihrer alten Kameraden anzustoßen.
 
Das mit den Rückblenden ist natürlich verdammt (!) schwierig, dass am Ende die Handlungsstränge zusammenpassen.

Da musst Du die Handlung so aufteilen, dass es "Knotenpunkte" gibt, an denen die Entscheidungsfreiheit äußerst gering wird und dann genau an diesen Stellen die Schnitte setzen. Dann kann das klappen.

Dass jemand während der Rückblenden stirbt, kann ein guter Meister doch verhindern, oder? 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dass jemand während der Rückblenden stirbt, kann ein guter Meister doch verhindern, oder[/b]

Klar kann er das. Aber wenns passiert passierts nun mal. Mir sind schon Helden unter den Fingern weggestorben (Stufe 13 Elf von nem Zant zerfetzt).
Spieler: " ich bin jetzt bei Minus aeh 9 LP.."
Ich: " Wat?? "
Alle: "Huh?"
Keine ASP mehr, alle im Kampf, 4 Runden spaeter war das Elflein tot.

Ich werd mir die ABs vll in die USA schicken lassen, das ich mal nen Story Ueberblick bekomme. Ansonsten krieg ich sie im dezember. Dieser Pulp Fiction Style ist glaub wirklich sau schwierig. Vor allem, wer hat nach dem ersten mal anschauen Pulp Fitcion schon komplett verstanden?! 🙂
 
Macht das eigentlich Sinn, die ABs schon anzulesen? Ich mein, wie lang bist Du noch in Amerika?
oneeyesmile.gif