Dschungel Gelände

Hallo!
Hier mal ein kleines Tutorial von mir, wie ich meine Dschungel Geländestücke
baue.
Zum Material:
- Aquarium Pflanzen aus Plastik
- MDF Platte 12 mm dick
- Vogelsand
- Holzleim
- Farben, Schere, Pinsel.. Werkzeug halt

Den ersten Schritt braucht man ja nicht lange zu dokumentieren:
Kontur vom Base aufs MDF zeichnen, mit ner Stichsäge ausschneiden und mit
ner Flex und ner 60er Papierscheibe das Base anfasen. Danach schauts es so aus:
Anhang anzeigen 66226
dann nimm ich die Aquarium Pflanzen, rupf ein paar runter und schneide mir
etwas von dem Trägergitter heraus
Anhang anzeigen 66227
Das ausgeschnittene Teil wird mit Holzleim aufs MDF Base geklebt
Anhang anzeigen 66228
Die Gitterstruktur wird mit Spachtelmasse verspachtelt um so einen glatten
Boden zu erhalten
Anhang anzeigen 66229
Nach dem Trocknen der Spachtelmasse wird das komplette Base besandet
Anhang anzeigen 66230
Ich lasse nun das Base trocknen, schütte überschüssigen Sand runter und
grundiere das ganze mit schwarzer Abtönfarbe:
Anhang anzeigen 66231
Nun folgt das Trockenbürsten mit Dunkelbraun, Mittelbraun, Ocker und
Elfenbein (Scorched Brown, Vermin Brown, Bubonic Brown, Bleached Bone)
Danach sieht das ganze so aus:
Anhang anzeigen 66232
Leim drauf:
Anhang anzeigen 66233
Gras drauf:
Anhang anzeigen 66234
Pfanzen drauf:
Anhang anzeigen 66235

und fertig is das kleine geländestück 🙂 bevors auf den spieltisch kommt,
lackiere ich das ganze noch damit das gras aufm geländestück haften bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
schönes Tutorial.
MDF 12 mm
mit "anfasen" meinst Du bestimmt anrauhen, damit der Leim besser hält.
MDF ist vllt. etwas übertrieben, Styrodur oder Styropor reicht garantiert für kleines Gelände, verkürzt Aufwand und Zeit des ersten Schrittes wahrscheinlich um 80%, sollte nur alles schön zugeleimt sein gegen das spätere Sprühen.
Was zahlt man im Laden für die Pflanzen?
 
@KalTorak
Das mit dem braun mach ich schon mit, v. a. wenn man dann größere stücke hat wie im unteren bild 😉

@Bullet
danke für den hinweis. Ja, mit anfasen meine ich die Schrägen schleifen (wir schlosser nennen halt das anfasen 😛 ) Ich nehm halt MDF platten, weil ich erstens nicht nur immer ein base mache sondern gleich nen quadratmeter herschneide und dann anfase. Zweitens bin ich mit Stichsäge und Flex schon mehr als geübt, da geht das locker von der hand 😉

@Stempe und xxxkassel
Ja, die dinger werden als Plastik aquariums pflanzen vertrieben. Ich hab einige aus nem euro-laden, andere aus nem online shop (aqua-shop-online.de)

@topic
Wie gesagt, wenn ich so ein stück baue, mach ich das gleich in nem größeren schwung. folgendes habe ich an einem tag (ca. 8 std mit trocknen) geschafft:
Anhang anzeigen 66242
Anhang anzeigen 66243