Weiter geht's
Als ich bei unseren Clubtreffen eine dramatische Knappheit an Forstbeständen bemerkte wurde es für mich höchste Zeit einzugreifen, da ein Spiel durch passendes Waldgelände um einiges spannender gestaltet werden kann.
Ich war gerade sowieso ein bisschen aufm Lustria-Tripp (hach ich liebe die "neuen" Echsenmenschen (wenn man doch unbegrenzt Kohle hätte^^)) weshalb ich beschloss, mir einen Dschungelwald, den man auch sehr gut auf einer Todeswelt im 40K Universum einsetzen konnte, zu bauen.
Ausserdem beschloss ich dem ganzen eine Base zu geben, welche den Umfang des schwierigen Geländes bestimmen sollte, so gibts keine Schwierigkeiten mehr, beim Ermitteln der Grenzen.
Hier nun das fertige Ergebnis:


Man könnte jetzt argumentieren, dass der Wald für einen Dschungel bei weitem nicht dicht genug ist, aber ich fand, dass er in dieser Form in Bespielbarkeit und Style sehr ausgeglichen ist, was man sehr gut an dem Trupp Kroot erkennen kann, die sich da gerade durchs Unterholz schleichen.
Gruß
Grom
Als ich bei unseren Clubtreffen eine dramatische Knappheit an Forstbeständen bemerkte wurde es für mich höchste Zeit einzugreifen, da ein Spiel durch passendes Waldgelände um einiges spannender gestaltet werden kann.
Ich war gerade sowieso ein bisschen aufm Lustria-Tripp (hach ich liebe die "neuen" Echsenmenschen (wenn man doch unbegrenzt Kohle hätte^^)) weshalb ich beschloss, mir einen Dschungelwald, den man auch sehr gut auf einer Todeswelt im 40K Universum einsetzen konnte, zu bauen.
Ausserdem beschloss ich dem ganzen eine Base zu geben, welche den Umfang des schwierigen Geländes bestimmen sollte, so gibts keine Schwierigkeiten mehr, beim Ermitteln der Grenzen.
Hier nun das fertige Ergebnis:


Man könnte jetzt argumentieren, dass der Wald für einen Dschungel bei weitem nicht dicht genug ist, aber ich fand, dass er in dieser Form in Bespielbarkeit und Style sehr ausgeglichen ist, was man sehr gut an dem Trupp Kroot erkennen kann, die sich da gerade durchs Unterholz schleichen.
Gruß
Grom