Dünne Vallejo-Farben

Gantus Insolventus

Tabletop-Fanatiker
17. Dezember 2002
7.822
0
49.876
43
Angesichts des ständig wechselnden Angebots und der mal wieder steigenden Preise habe ich mich entschlossen GW-Farben den Rücken zuzukehren.
Bislang hat mich davon immer abgehalten, dass ich Angst hatte mit einem anderen Hersteller nicht mehr die Farbtöne zu treffen, mit denen ich ne Armee mal angefangen habe.

Alternative war da grade wegen der großen Kongruenz Vallejo Game Colors.
Model Colors gibts darüber hinaus auch noch einige nette.

Jetzt hab ich mir beim Händler meines Vertrauens mal 6 Fläschchen gekauft und nun trifft mich der Schlag. Wie bitte soll man mit so einem dünnen Zeug vernünftig malen?
Wenn ich die Fläschchen schüttle klingt das schon wie reinstes Wasser und viel mehr als farbiges Bindemittel kommt dann auch nicht heraus.
Vergleichbar mit der in dieser Beziehung ähnlich schlechten GW-Farbe Desert Yellow.

Zufällig habe ich auch grade mein erstes Pöttchen Foundation Color von GW gekauft und muss sagen dass da Welten dazwischen liegen. So macht es einem GW sehr schwer zu wechseln.

Ich wüßte auch nicht was ich dagegen machen könnte, da man die tollen Fläschchen von Vallejo (sowieso ätzend eine Palette vorauszusetzen) nicht mal so geöffnet bekommt, dass man umrühren kann. Bleibt mir da nichts anderes übrig, als die Farben umzufüllen oder den Dosierhals abzuscheiden?

Wie sind eure Erfahrungen ?
 
Huhu,

ich male seit Jahren mit Vallejo Game Color Farben und bin äußerst zu Frieden. Zunächst kosten die Farben das selbe oder sind sogar teilweise günstiger und man bekommt mehr fürs Geld.
Das mit der vorrausgesetzen Palette stimmt schon, aber so geht das Mischen der Farben auch viel besser. Grundsätzlich muss man die Vallejo Farben am Anfang deutlich mehr schütteln als die GW Farben, aber das ist auch wirklich nur am anfang so, dannach verhalten sie sich ähnlich. Ich hab mal als Tipp gehört, dass es hilft alte Gussrahmenstücke in den Pott zu werfen, dass soll das Schütteln vereinfachen.

Ich kann nur sagen ich bin höchst zufrieden mit den Farben und kann die jedem nur empfehlen. Ausserdem tut es gut GW nicht mehr Geld in den Hals zu werfen als nötig.

Gruß,

Saberr.
 
Zu den Vallejo-Farben wurde das wichtigste schon gesagt. Höchstens bleibt noch anzumerken, dass sich die Game Color doch besser verarbeiten lassen als die Model Color. Als Alternative kann ich noch die Farben von Pegasus empfehlen:
+ gute Deckung
+ gleichmäßige Konsistenz
+ Tropfflaschen ähnlich Vallejo
+ 15 ml Inhalt (GW 12, Vallejo 17)
+ Mischkörper in Form eines Totenschädels in der Flasche
+ zu den meisten Grundfarben gibt es jeweils einen gut abgestimmten Farbton zum Schattieren bzw. für Highlights
+ Preis: 2 €
- kleinere Farbpalette
- nicht immer genaue Entsprechungen zu GW oder Vallejo
- noch geringere Verbreitung

Ich habe die Farben in den letzten Wochen ausprobieren können, da Vallejo einen Malwettbewerb in Läden hatte, bei denen eine bestimmte Figur mit gestellten Materialen bemalt werden musste. Ich war mit den Farben sehr zufrieden.
Ich muss nur eine Warnung aussprechen. Der Schädel kann sich in der Öffnung festsetzen. Das ist mir mit dem Blutrot passiert - und dann habe ich wohl etwas zu doll gedrückt. Jedenfalls sprang der Tropfverschluss ab und die Farbe verteilte sich überall auf dem Maltisch und mir. Zum Glück wurden die anderen Teilnehmer nicht getroffen und alle Figuren blieben verschont. Nur ich sah danach wie ein Khorneberserker nach Feierabend aus.
 
Naja, bei Vallejo schwankt die Qualität in den letzten drei Jahren immer öfter. Vor allem lösen sich die Pigmente bei vielen Farben viel zu schnell vom Trägermedium. Ständiges Schütteln kann es auf Dauer auch nicht sein. Wobei Model Color vor allem durch ungleichmäßig große Pigmente auffält. Games Color ist da schon deutlich besser. Zufrieden bin ich eigentlich nur mit den Spezialfarben und Effektprodukten.

GW hat da deutlich aufgeholt. Nebenbei stellt inzwischen bei GW das Eintrocknen kein großes Problem mehr dar. Das Verstopfen bei den Vallejo kann manchmal allerdings ärgerlich werden, wenn man es vergißt.

Und wirklich mehr bekommt man bei Vallejo auch nicht. Zwar sind mehr ml drin, aber wenn ich die GW-Farben verdünne um auf meine übliche Konsistenz zu kommen, hab ich etwa gleich viel. Vallejo sind da manchmal sogar schon zu dünnflüssig.

@Pegasus
Kommen aus dem gleichen Werk wie Vallejo, entsprechen aber eher den Model Color.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie klein genau soll das Gußrahmen-Stück denn sein, dass ich durch die Tropfenflasche zwängen soll?

Ob ich sie mal in den Tumbler (Poliergerät für Geschoss-Hülsen) werfe und sie ein bißchen vibrieren lasse? Könnte das wohl helfen?

Wiederladek_tumbler_jpg.jpg



Achso, es handelt sich um die Farben Iraqui Sand, Desert Yellow, Khaki (also ähnliche Farben die bei GW auch sehr dünn sind), Smoke und Beasty Brown. Nur Russian Uniform war direkt top.
 
Ich hatte ähnliche Probleme mit meinen Vallejo-Farben, bis ich mich mit Haushaltstüchern bewaffnet daran gesetzt habe, die Fläschchen zu entstöpseln und Agitatoren reinzuwerfen. Ein, zwei schwere Zinnstückchen oder Steinchen oder irgendetwas anderes, was nicht rostet, wirken wirklich Wunder. Eine nette Methode, die Vallejo-Farben schnell nutzbar zu machen, ist außerdem sie zwischen den Handflächen zu reiben - das geht schneller als schütteln.
 
Höchstens bleibt noch anzumerken, dass sich die Game Color doch besser verarbeiten lassen als die Model Color.

Ich dachte eigentlich, dass die Model Color die besseren wären😱
Bieten ja auch mehr Auswahl und so, aber gut, dass ich hiermit vorgewarnt bin. Dann werde ich eben doch bei GW bleiben; gibt bei uns nur diese beiden Alternativen -_-
 
So wie ich das verstanden hab sind die Game Color lediglich den Farbtönen von GW nachempfunden und die Model Color haben eher militärische Farbtöne. Letztere waren wohl zuerst da und werden eher als "Profi-Farben" angesehen.

Edit: Nach einer Stunde im Tumbler sind die Farben bis auf Desert Yellow, was immer noch sehr flüssig ist, wieder gut benutzbar!!
 
Ich hatte bis jetzt nur eine Vallejo-Farbe und das war dieses knatsch-neon-gelb.
Damit hab ich eine von meinen BattleTech Sturmkrähen bemalt udn das hat auch super gedeckt 🙂
Das mit der benötigten Mischpalette bei den V-Farben is für mich kein Hinderniss, da ich eh fast immer was mit der Farbe anstelle, sei es verdünnen, mischen oder TZV dazu gebe, von daher.^^

Werd in Zukunft wohl auch umsteigen, da die Preise für die Farben von GW langsam unverschämt sind.