Dungeon Keeper Verschnitt :D

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Vielleicht hat ja einer Spaß dran Dungeon Keeper auf dem Tisch mitzuerleben ^^ (habs grad erst auf Pegasus entdeckt)

https://www.pegasusshop.de/?thisoperationid=1&Action-Display-Detailansicht=ZMG07044

Zumindest laut der Beschreibung klingt es für mich sehr danach *gg* (Und da das Spiel auch noch Dungeon Lords heißt, bleibt da nicht mehr allzuviel Interpretationsmöglichkeit 😀)

Hier noch mal so'n Link von BGG
http://www.boardgamegeek.com/boardgame/45315/dungeon-lords

Mit passendem Bild: http://www.boardgamegeek.com/image/652247/dungeon-lords ^^

Aber so wie es bis jetzt ausschaut gibbet nur Imps als Figürchen und das Brettspiel scheint voll das gewurschtel sein.
Kennt das zufällig einer, und kann das Spiel näher erläutern? 🙂
 
Jo, meine Freundin hat es.

Kern des Spieles ist Resourcenmanagement. Jeder Spieler hat einen Dungeon.
Das Spiel geht über 2 Jahre, mit jeweils 4 Jahreszeiten, welche die Spielrunden darstellen.
In diesen Spielrunden kannst du deinen kleinen Imps verschiedene Jobs zuweisen.
Du musst selbst entscheiden, ob sie lieber neuer Tunnel graben, Gold schürfen sollen, Falllen aufstellen, sich vermehren, etc...
Du kannst verschiedenen Jobs mehr oder weniger Imps zuteilen, um verschiedene Effekte zu erreichen.
Dann kommen da noch Dinge hinzu wie zufällige Ereignisse. Z.B. musst du dafür sorgen, dass die Monster in deinem Dungeon genug Nahrung haben, und du die Steuern bezahlen kannst.
Am Ende jedes jahres kommt eine Truppe aus mehreren zufälligen Helden in die Dungeons. Du musst versuchen sie mit deinen Fallen und Monstern aufzuhalten.
Es gibt eine Bosheitsskala, auf der alle Spieler einen Spielstein haben. Bestimmte Aktionen sind stark, machen dich aber böser. Zum Bösesten Spieler kommt auch der stärkste Held (Paladin).


Das fällt mir so momentan ein.
Das Spiel ist wirklich wie Dungeonkeeper. War wohl auch das Vorbild für Dungeon Lords. Mit den entsprechenden Leuten (am besten viele) macht es ordentlich Spaß. 🙂

Hoffe dir geholfen zu haben.
 
Das Spiel ist für 4 Spieler ausgelegt. Sinds weniger, müssen die fehlenden Plätze durch Dummies belegt werden, was etwas fummelig ist. Also besser immer zu viert spielen.
Das Miteinander beschränkt sich aufs gegenseitige Stören bei den Aktionen.
Jede Tätigkeit gibts nur 3mal pro Zug, sollten also alle Spieler Gold schürfen wollen, geht einer leer aus.
Jeder hat 3 Befehle/Diener pro Zug, die verdeckt gelegt werden. Bei 8 möglichen Befehlen. Zwei von der 3 Befehle darf man nicht in der nächsten Runde ausführen.
Dann werden alle Befehle auf dem Plan gestapelt und nacheinander abgearbeitet.
Die Reihenfolge der Befehle hat unterschiedliche Auswirkungen, so kann etwa der erste SPieler mit einen Tunnelgrabbefehl 2 Tunnel graben, der 3. aber 4, muss aber einen zusätzlichen Kobold als Aufseher stellen.
Da man nur 4 Runden Zeit hat, bevor die erste Heldenwelle einfällt, muss man sich ranhalten.
Man kriegt auch keinen Riesendungeon mit 25 Drachen zusammen, kann durchaus sein, daß man mit 2 Räumen, 4 Tunneln, einen Goblin und einer Indyfalle in den Endkampf geht.

Die Kämpfe laufen als Kampfsimulation ab, unterschiedliche Fähigkeiten von Fallen, Monstern, Helden und Zaubern müssen berücksichtigt werden, um mit möglichst wenig Raumverlusten den Kampf zu überstehen.

Dauert eigentlich etwas, sich da einzufuchsen, weil es viele Möglichkeiten gibt. AM besten man spielt einfach drauflos und schaut was passiert.

Zum Schluss gehts um Punkte. Helden machen einem den Keller kaputt und sorgen für Minuspunkte, geben aber Pluspunkte wenn man sie bei der Verteidigung umhaut. Sorgt man schlecht bei der Verteidigung vor, hängt aber den Oberbösewicht raus, kriegt man die stärksten Helden ab, die dann den Dungeon in eine Stätte des Schreckens verwandeln. Mit Sonnenlicht und Blümchen, ganz furchtbar.
Steht auch so im Regelwerk, das richtig amüsant zu lesen ist.
 
Hab das Spiel auch - macht schon Spass, ist schon witzig.

Leider hält das Spiel dem Vergleich mit den vorherigen Spielen des Designers, Vlaada Chvatil, also Galaxy Trucker und (vor allem!!) Space Alert, nicht stand.

Für Anfaenger ist das Spiel leider zu komplex (vor allem die Abläufe in den Kämpfen) und es bietet dazu auch noch eine begrenzte Faszination für Neueinsteiger (Dungeons etc.).

Außerdem bietet das Spiel dafür, dass es den Aufbau eines Dungeons darstellen soll, einfach zu wenig Dungeon und zu viel Verwaltung.