Dungeonbowl - 3D-Pitch

Spannaboy

Eingeweihter
06. Januar 2014
1.522
294
13.386
Nachdem ich heute das letzte große Stück für mein Dungeonbowl-Pitch fertig gedruckt habe, dachte ich ich zeige mal erste Bilder.

Dungeonbowl_1.jpg
Dungeonbowl_2.jpg
Dungeonbowl_3.jpg


Das Layout ist den aktuellen NAF-Regeln für Dungeonbowl entnommen aus 12 4x6-großen Räumen, 4 2x2-kleinen Räumen und 6 1x2-großen Endzonen.
Dabei hab ich die Hälfte der großen Räume aus Spezialräume gedacht, darum auch 2 Designs damit beide Spieler ihre Hälfte legen können.
Die Spezialräume sind:
  • Stalagmiten als Lauf- und Passblocker
  • Steine als Laufblocker
  • Kreissägen als tödliche Falle
  • Lava-Felder (die Sandgruppe wird entsprechend bemalt werden und tatsächlich sind nur zwei Felder nicht betretbar) als tödliche Falle
  • Sarkophag als Laufblocker (darüber Passen sollte gehen)
  • Säulengang (aktuell ist da nur das Gitter, da ich die Säulen noch drucken muss und mir noch nicht sicher bin mit der Anordnung)
Um die Endzonen rum will ich noch Mauern und Ausgänge setzen, Mauern um die ganzen Dungeon ist wohl übertrieben.
Außerdem braucht es noch Teleporter und Truhen und natürlich will ich noch passende Dugouts bauen. (Und ein paar Verbinder fehlen noch)
Und wenn sich raus stellt es ist nicht tödlich genug, hab ich noch die Idee zwei der kleinen Räume durch Hängebrücken zu ersetzen, von denen man Spieler schubsen kann!

Die Platten sind alles Openforge kostenlos von Thingiverse, hochskaliert von 1 Inch auf 34mm pro Feld (was manchmal nicht ganz so gut für die Oberfläche war) . Als Verbinder hab ich mich für Openlock entschieden, da ich keinen Mehrwert in Magneten gesehen hab. Die Designs sind Cut-Stone mit Varianten (Celtic und Dwarf) und Dungeon-Stone (teils in der Variante ruined).

Das bisher gedruckte dürften so ca. 2 bis 2,2 kg PLA sein, was da ich günstig eingekauft hab ca. 30 € Material entspricht.

Eure Meinungen dazu? Und ja, ihr dürft mir sagen, wenn ich damit langsam in Richtung "Verrückt" einzustufen bin!
:D
 
Gefällt mir. Die unregelmäßigen Platten finde ich optisch sogar einen Tick besser, eine Seite so, die andere so, ist aber auch mal nett.
Kommen da noch Mauern / Mauerstümpfe dazu oder ist das eine Variante, den Dungeon ohne Mauern darzustellen?
Wenn man das so sieht, könnte man das Ganze aber auch mit vertrockneten Palmenstümpfen oder noch paar Stalagmiten in den freien Vierecken und an Rand wie die begehbaren Reste eines Platzes, nun am Rande der vorrückenden "Großen Lavawüste" darstellen. Sowas hat unabhängig von BloodBowl Potential in verschiedene Richtungen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mauern kommen definitiv um die Endzone. Beim Rest bin ich unentschlossen! Mauern überall wäre schon schick, aber ob es zum Spielen sinnvoll ist? Keine ist zum Spielen wohl am besten, aber irgendwie fehlt da dann was. Mittelweg wären halbhohe Mauern, aber das gefällt mir am wenigsten. Zweite Option als Mittelweg wäre nur Mauern außen.
Aber ich muss ja noch ein paar Sachen drucken, die ich für sicher brauche, also kann ich noch überlegen!

Und was da noch als Überlegung mit einfließen muss, ist das Modulare, da man ja das Layout auswürfelt und somit 11Layouts zu Bauen sein müssen. Da müsste dann also schauen was ist das Maximum an Mauern und brauche ich unterschiedliche je Layout?

Ansonsten ja Potential ist da. Allgemein beim 3D-Druck und auch für weitere Felder. Ich überlege schon mit einer Mine für die Chaoszwerge, Kanalisation für Skaven und Beachbowl-Feld.
 
  • Like
Reaktionen: Ambos
Mal ein kleines Update:

Die restlichen Teile für den Dungeon und der erste Dugout sind gedruckt, außerdem hab ich das Malen angefangen.

IMG_20210508_092527.jpg
IMG_20210508_092613.jpg


Und da ich mit einem aus der Liga auf Beach Bowl als weitere Variante gekommen bin, konnte ich mir nicht verkneifen ein paar entsprechende Bälle für den Event "Lost Ball" zu drucken und bemalen. Noch etwas unfertiger Werfer aus meinem "Savage Ork"-Team als Größenvergleich, da er einen normalen Ball hält!
IMG_20210508_092818.jpg
 
Dein Projekt finde ich super, gibt es schon Bilder vom fertigen Dungeon?

Da Games Workshop nun die Box Dungeon Bowl herausbringt, bin ich sehr motiviert, selbst einen 3D-Dungeon zu bauen. Ich will aber meinen Heißdrahtschneider anwerfen und das ganze aus Hartschaum basteln. Hier stoße ich aber auf die oben beschriebenen Probleme. Mauern hoch oder halbhoch, wo dürfen sie sein, damit man die Platten universell anordnen darf usw.
Hat hier jemand bereits Erfahrungen?
 
Leider haben sich immer wieder andere Projekte noch vorne gestohlen und irgendwie fehlt mir aktuell Zeit und teilweise Motivation zum Malen daher ist der Dungeon noch nur halbfertig.

Das Mauern-Problem ist damit noch ungelöst, aber ich bin mit dem Stecksystem vermutlich auch flexibler als mit Hartschaum. Vermutlich lohnt sich auch das Warten auf die neuen Regeln, da der Dungeon dort kleiner wirkt und evtl. gar nicht mehr so flexibel sein muss.
 
Tatsächlich hab ich letztes Wochenende mal am Dungeon gemalt, da den Bürotag eines Kollegen für eine Runde Dungeonbowl nutzen wollten.
IMG_20220228_182600.jpg

Ich hab nach meinem ersten Zug und bevor meinem Ghul direkt die erste Kiste im Gesicht explodiert ist mal ein Bild aus der Vogelperspektive gemacht. Das Layout ist nach den NAF-Regeln von 2019 die erwürfelte Nummer 10 und jeder hat seine Hälfte gebaut, wobei mein Ziel war den Seitenwechsel in der Mitte und das Durchrennen zur Endzone zu erschweren. Wir hatten fast alles: Teleporter-Kettenreaktionen, Teleporter-Verluste, Truhen die zur Explosion gebracht wurden um den Ballträger zu Boden zu bringen, Ballträger die in den Teleporter gepowt wurden, ..., nur ein Pass über Bande und ein Push in eine tödliche Falle hat gefehlt. Am Ende hat mein Ghul sogar entgegen jeder Wahrscheinlichkeit zwei Rushes in die Endzone geschafft!

Die Bemalung ist noch nicht fertig! Endzone und Dugout muss noch machen, das keltische Muster (links oben) muss noch mit einem helleren Grün bürsten, die Muster der Zwergenfelder (mittig oben) will noch Gelb(?) bemalen und entsprechend noch den Sarkophag etwas aufpeppen. Und ich überlege ob bei der rechten Hälfte noch etwas mit grünen und brauen Washes arbeiten soll oder zumindest etwas mit Grasbüscheln auflockere.