Huhu,
da es hier noch keinen Thread zu dem Thema gibt, eröffne ich mal einen 🙂
Seit dem 9. September ist das MMORPG Dungeons & Dragons Unlimited kostenlos spielbar.
Das Spiel selbst hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel (es ist glaube ich von 2006), hat aber seit Release sowohl technisch als auch inhaltlich stark aufgestockt.
Der Aufbau erinnert mich etwas an Guild Wars, d.h. der Großteil der Spielwelt ist instanziert, Interaktion mit anderen Spielern findet nur in den verschiedenen Teilen der Hauptstadt Stormreach statt (als Setting wurde die relativ neue D&D Welt Eberron gewählt). Allein oder in einer Gruppe geht es dann in instanzierte Wildnisbereiche oder Dungeons.
Was ich ganz angenehm finde: Es wird ziemlich wenig "gegrindet", da es z.B. für Monster keine Erfahrungspunkte und auch meistens keinen Loot gibt. Beides bekommt man eigentlich nur durch Dungeons/Quests, bzw. Abenteuermodule. Dabei kommt dann auch wirklich schönes D&D Feeling auf. Ein Dungeonmaster beschreibt per Sprachausgabe immer mal wieder Ereignisse, und die Gruppenzusammenstellung ist sehr flexibel dank Multiclass. Man kann durchaus auch mal ohne Heiler einen Dungeons angehen, und tanken kann im Prinzip jeder.
Generell gibts für die Dungeons 4 Schwierigkeitsgrad: Solo/Normal/Hard/Elite, und die Schwierigkeit der Monster skaliert auch mit der Anzahl Mitspieler, es können bis zu 6 Leute in eine Gruppe.
Ich bin bisher noch auf Level 6 (von 20), kann daher allerdings noch nichts zu den Endgame-Dungeons sagen.
Klingt soweit alles ganz positiv (ist es auch, mMn), aber es gibt ein paar wichtige Punkte, die nicht jedem gefallen dürften:
Beim kostenlosen Spielen gibt es ein paar Einschränkungen:
- Pro Server hat man nur 2 Charakterslots
- Es stehen einem nicht alle Rassen und Klassen zur Verfügung (Es fehlen die Drow und die Warforged als Rassen und Monk und Favored Soul als Klasse)
- Es stehen einem bei weitem nicht alle Abenteuer Module/Dungeons zur Verfügung
- Verringertes Bankfach, sowie Einschränkungen beim Chat und im Auktionshaus (Davon hab ich bisher noch nichts mitgekriegt)
Der Clou ist: All das kann man in einem In-Game Shop käuflich erwerben, mit sogenannten Turbine Points. Diese kann man entweder direkt per RL-Geld kaufen. Alternativ bekommt man bei einem Monatsabo (15 Dollar/Monat) regelmäßig entsprechend viele Punkte gutgeschrieben. Aber, man kann diese Punkte auch im Spiel selbst erspielen.
Das funktioniert mehr oder weniger nebenbei, für jede erledigte Quest bekommt man Rufpunkte bei gewissen Fraktionen, die automatisch in Turbine Points für den Shop umgewandelt werden.
Gut finde ich, daß es in diesem Shop kein Endgame-Equipment zu kaufen gibt, und auch sonst keine essentiellen Sachen. Wenn man will, kann man also wirklich kostenlos bis zum Maximallevel spielen.
Wer Interesse hat, findet hier mehr heraus: http://www.ddo.com
Achja, eine Sache noch: Bisher ist das Spiel nur auf US-Servern kostenlos spielbar, was die Gruppensuche aufgrund der Zeitverschiebung zu gewissen Uhrzeiten schwierig machen könnte. Auf den EU Servern gibt es bislang nur das Abo-Modell.
da es hier noch keinen Thread zu dem Thema gibt, eröffne ich mal einen 🙂
Seit dem 9. September ist das MMORPG Dungeons & Dragons Unlimited kostenlos spielbar.
Das Spiel selbst hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel (es ist glaube ich von 2006), hat aber seit Release sowohl technisch als auch inhaltlich stark aufgestockt.
Der Aufbau erinnert mich etwas an Guild Wars, d.h. der Großteil der Spielwelt ist instanziert, Interaktion mit anderen Spielern findet nur in den verschiedenen Teilen der Hauptstadt Stormreach statt (als Setting wurde die relativ neue D&D Welt Eberron gewählt). Allein oder in einer Gruppe geht es dann in instanzierte Wildnisbereiche oder Dungeons.
Was ich ganz angenehm finde: Es wird ziemlich wenig "gegrindet", da es z.B. für Monster keine Erfahrungspunkte und auch meistens keinen Loot gibt. Beides bekommt man eigentlich nur durch Dungeons/Quests, bzw. Abenteuermodule. Dabei kommt dann auch wirklich schönes D&D Feeling auf. Ein Dungeonmaster beschreibt per Sprachausgabe immer mal wieder Ereignisse, und die Gruppenzusammenstellung ist sehr flexibel dank Multiclass. Man kann durchaus auch mal ohne Heiler einen Dungeons angehen, und tanken kann im Prinzip jeder.
Generell gibts für die Dungeons 4 Schwierigkeitsgrad: Solo/Normal/Hard/Elite, und die Schwierigkeit der Monster skaliert auch mit der Anzahl Mitspieler, es können bis zu 6 Leute in eine Gruppe.
Ich bin bisher noch auf Level 6 (von 20), kann daher allerdings noch nichts zu den Endgame-Dungeons sagen.
Klingt soweit alles ganz positiv (ist es auch, mMn), aber es gibt ein paar wichtige Punkte, die nicht jedem gefallen dürften:
Beim kostenlosen Spielen gibt es ein paar Einschränkungen:
- Pro Server hat man nur 2 Charakterslots
- Es stehen einem nicht alle Rassen und Klassen zur Verfügung (Es fehlen die Drow und die Warforged als Rassen und Monk und Favored Soul als Klasse)
- Es stehen einem bei weitem nicht alle Abenteuer Module/Dungeons zur Verfügung
- Verringertes Bankfach, sowie Einschränkungen beim Chat und im Auktionshaus (Davon hab ich bisher noch nichts mitgekriegt)
Der Clou ist: All das kann man in einem In-Game Shop käuflich erwerben, mit sogenannten Turbine Points. Diese kann man entweder direkt per RL-Geld kaufen. Alternativ bekommt man bei einem Monatsabo (15 Dollar/Monat) regelmäßig entsprechend viele Punkte gutgeschrieben. Aber, man kann diese Punkte auch im Spiel selbst erspielen.
Das funktioniert mehr oder weniger nebenbei, für jede erledigte Quest bekommt man Rufpunkte bei gewissen Fraktionen, die automatisch in Turbine Points für den Shop umgewandelt werden.
Gut finde ich, daß es in diesem Shop kein Endgame-Equipment zu kaufen gibt, und auch sonst keine essentiellen Sachen. Wenn man will, kann man also wirklich kostenlos bis zum Maximallevel spielen.
Wer Interesse hat, findet hier mehr heraus: http://www.ddo.com
Achja, eine Sache noch: Bisher ist das Spiel nur auf US-Servern kostenlos spielbar, was die Gruppensuche aufgrund der Zeitverschiebung zu gewissen Uhrzeiten schwierig machen könnte. Auf den EU Servern gibt es bislang nur das Abo-Modell.
Zuletzt bearbeitet: