Dungeonslayers

Sniper

Hüter der Weisheit
18. August 2007
4.633
4
46.056
Werte Rollenspielgemeinde,

eine kleine Spielergruppe hier im Süden Deutschlads will neue Ufer ansteuern und mit Dungeonslayers beginnen.
Das coole daran, es ist umsonst und auch noch leicht zu speieln/ verstehen!

Hat wer Erfahrungen mit DS und könnte man das empfehlen, oder ist bei dem Spiel schnell die Luft raus?

Wie gesagt, wollen wir neu starten aber nicht mit DSA oder ähnlichem bekannten.

Für jegliche Kommentare würde ich mich freuen.

Sniper
 
Also ich habe jetzt mehrere Runden DS hinter mir, sowohl 3.5 als auch 4.0 und muss sagen es macht echt Laune. Charakterverwaltung und Entwicklung verkommt nicht zur Buchhaltung und man hat recht schnell einen Überblick was der Charakter kann und was nicht.

Ein kleines bischen störend ist, dass man um einen Heiler nahezu nicht drum herum kommt, es gibt zwar Heilkräuter recht günstig und sie wirken auch aber nachher ist ein Heiler auf jeden Fall besser.

Die Charaktere kann man zu Beginn recht ordentlich bauen ohne Powergaming befürchten zu müssen, jede Rasse/Klasse lässt sich optimal auf die zugeteilte Aufgabe einrichten, ohne das andere Attribute/Eigenschaften zu kurz kommen.

Kämpfe gehen schnell und flüssig, da für jeden Angriff nur 2 Würfe notwendig sind (Angriffswurf udn Abwehrwurf), die Differenz bestimmt dann die tatsächlich verlorenen LP am Ziel.
 
So, heute war der offizielle Start unserer Dungeonslayers Rollenspiel- Gruppe!
Wir waren heute mit den Charaktererschaffung sowie dem Gameplay an sich beschäftigt, und es macht eindeutig Laune auf mehr.

Früher haben wir DSA gezockt, aber das einfache DS zeigt hier doch einige Vorteile.
Wir sind zwar nur 5 Mann, aber für DS denke ich reicht das allemal.

Sobald das erste Abenteuer bewältigt wurde werde ich mal bissl detailierter berichten. Als Meister habe ICH ja die Zügel in der Hand. Muahahaha 😛
 
Also ich habe DS 3.5 gespielt. Zwar nur recht kurz, aber es war genug um sich eine Meinung zu bilden 😀.

Ich finde DS 3.5 ist echt gut für schnelle Runden, es ist eindeutig als Old School RPG zu bezeichnen. DS 4 habe ich noch nicht gespielt, ich muss aber sagen dass mich er Umfang der Regeln eher abgeschreckt hat. Da wo DS 3.5 besonders simpel (und auch Old School) sein wollte und den Spielleiter zum improvisieren angeregt hat, da hat es nun in der neuen Regelversion eine spezielle Regel (zum Beispiel fürs Reiten und berittenen Kampf). Auch der große Unterschied an Seitenzahlen der beiden Regelversionen deutet dies schon an.

Auf der anderen Seite ist es für mich ganz persönlich dann wieder zu sehr Old School. Ich bin dann doch jemand, der gerne klare und konkrete Regeln dafür hat, wie bestimmte Dinge ablaufen. Zum Beispiel wenn aus SC Werwölfe oder Vampire werden, diese Kreaturen sind bei DS aber nur Schwertfutter, man müsste ein komplettes Regelsystem für solche Verwandlungen entwickeln. Für den bestimmten Zweck (einzelne Storys bei kurzweiligem Spiel [Dungeon-2-Go/One Sheet Abenteuer], eben Bier&Brezel Rollenspiel) ist es ideal und macht Spaß, für meine Hauptkampagne, die ich auf jeden Fall haben möchte, nutze ich lieber ein anderes umfangreicheres System (mein System der Wahl ist D&D 3.5, aber Geschmäcker sind verschieden und auch ich habe schon diverse andere Rollenspiele gespielt, die ich auch gerne mochte).
 
Hast sicherlich Recht, nur einen Punkt teile ich nicht. Die Regeln wäen zu umfangreich?
Also ich kenne nicht wirklich viele RS die so simple gestrickt sind!
Die Mechanismen der Regeln sind eindeutig simpel gestrickt. Aber es ist schon ein Unterschied ob ob ich für einen spontanen Rollenspielabend mit ein paar Paar Leuten 18 Seiten (DS 3.5) 43 Seiten (GURPS3 light) oder 172 Seiten (DS4) durchlesen muss, das meinte ich; vor allem der Unterschied im Umfang von DS3.5 zu DS4 ist da schon enorm. Ich und die Leute mit denen ich RPGs spiele machen gerne mal "Einzelabende" (Oneshots) außerhalb einer großen Kampagne, da möchte man wenig lesen und schnell los spielen, genau für diesen Zwecke hatte ich DS3.5 als gut empfunden, eine Anforderung die DS4 nicht mehr erfüllt. Will ich eine lange Kampagne spielen, dann macht es natürlich nichts mehr aus ob ich die DS4 Regeln mit 172 Seiten lese oder die D&D3.5, DSA4.1 oder GURPS4 Regeln, dies sind alles sehr umfangreiche Werke, von denen DS4 das simpelste ist.
 
@NFG, kein Vorwurf jetzt, aber hast Du in DS4 schon reingeschaut?
Ja, das habe ich 🙂. Und das ist sicher auch sinnvoll, also zum Beispiel dass da mehr Monster als bei DS3.5 drin sind. Aber es schreckt eben ab, wenn man DS speziell wegen seiner einfachen Regeln und wenigen Details geschätzt hat [um es für Oneshots zu nutzen]. Es werden immer mehr Talente und auch Detailregeln eingebaut. 18 Seiten sind eben schön einfach und handlich. Für mich war bei DS eben immer sehr wichtig, dass es handlich und mit geringem Umfang war, der Umfang ist aber nun gestiegen, selbst wenn man Monster, Abenteuer, Schatztabellen oder Spielwelt abzieht. Und ich bin nun auch jemand, der dann - wenn es schon vorhanden ist - immer alles durchlesen und nutzen will. Eine Schatztabelle oder optionale Regel wird bei mir nicht ignoriert, ich muss mir zu Beginn erst mal eine Meinung zu allen Regeln bilden. Dieser letzte Punkt sorgt eben dafür, dass mir DS3.5 in seinem Umfang mehr zusagt als DS4. Grundsätzlich finde ich die Idee des kostenfreien Rollenspiels [da gibt es ja sehr viele] gut und mir hat das Spielen mit DS(3.5) bisher großen Spaß gemacht!
 
Die höhere Seitenzahl bei DS 4 kommt ja teilweise auch von den ganzen optionalen Teilen bzw. Sachen, die erst später kommen. Ausserdem wurden hier mehrere Werke (Zauberwerk z.B. oder die Monsterliste) die es vorher einzeln zum runterladen gab, in einem Dokument zusammengefasst.

Die für das Spiel grundlegenden Regeln sind nach wie vor recht kurz gehalten und lassen sich, wie ich finde sehr schnell umsetzen.
 
24h noch ca. Der Count Down läuft. Die Dungeonslayers Gruppe geht in die heiße Phase!

Abenteuer ist geschrieben und einige Überraschungen mit eingebaut.
Mal sehen wie sich die 4 tapferen Recken so schlagen. Ok ich als Leiter habe auch noch einen Char. am Start. Also 5 Abentuerer wagen den Start in neue Welten!

Werde Euch nach dem 1. Abenteuer berichten wie es lief!
Und ob es sich wirklich lohnt DS weiter zu spielen!