6. Edition Dunkelelfen aber mit was anfangen ?

Wassili

Codexleser
05. Oktober 2005
223
0
6.616
Hallo ich habe mir gestern das Dunkelelfen Armeebuch geholt ... werde auch bald mit den Modelen eines Freundes die ersten Spiele bestreiten. Aber ich will natürlich auch irgendwann meine eigenen Figuren haben 😉

Da ich Schüler bin und nebenbei noch 2 40K Völker sammle werde ich erst nach Weihnachten damit anfangen. Neben dem Regelbuch weiß ich aber nicht mit welchen Einheiten ich anfangen soll für den Anfang. 1 HQ und 2 Standardeinheiten ist klar ... aber was dazu ? Hexenkriegerinnen find ich schick, aber dafür ohne Rüstugnswurf.
Womit sollte man fangen ? Lohnt sich das Webstarter angebot ( 2 Kriegerpackungen, 12 Hexenkriegerinnen, 1 Zauberin und 1 Repetierschleuder) ?

Ahja und als Gegner werde ich wirklich jedes Volk haben.
 
Bevor Du Dir Modelle kaufst, solltest Du Dir mindestens überlegen, ob Du eher defensiv oder eher agressiv spielen willst, denn die Druchii können beides.

Am besten stellst Du Dir mal eine 1000-Punkte Liste zusammen (500 Punkte ist mit Druchii ziemlich schwierig, also lass es lieber gleich), postest sie hier, und liest was die erfahreneren DE-Spieler dazu sagen.

Was Du auf jeden Fall gebrauchen kannst, sind schwarze Reiter - die Du entweder so kaufen kannst, wie sie sind, oder stattdessen aus Waldreitern der Waldelfen in Kombination mit Teilen aus der DE-Kriegerbox bauen kannst (gibt hier irgendwo einen Thread dazu, auf die Weise bezahlst du 10 Euro mehr aber bekommst 8 statt 5 Reiter, und sie sehen wahrscheinlich auch noch schicker aus) - und natürlich eine Zauberin und ein Adeliger. Bei letzteren stellt sich aber wieder die Frage, ob zu Fuss oder zu Pferd, je nach Spielweise.
 
Helden :

- Zauberin (70P)
+ Echse (26P)
+ Schwarzer Lotus (25P)
+ Verzauberter Schild (10P)
+ Kriegsschrei des Khaine (10P)
= 141

Kerneinheiten :

- 10 DE-Krieger (70P)
+ Armbrüste (40P)
=110P

- 10 DE-Krieger (70P)
+ Armbrüste (40P)
=110P

- 12 DE-Kreiger (84P)
+ Hauptmann (10P)
+ Musiker (5P)
+ Standartenträger (10P)
=109P



- 5 Schwarze Reiter (90P)
+ Hauptmann (14P)
+ Standartenträger (14P)
+ Musiker (7P)
+ 5x Armbrüster (30P)
=155P

=484

Eliteinheiten :

- 12 Hexenkriegerinnen (156P)
+ Musikerin (6P)
+ Standartenträgerin (12P)
+ Banner des Mordes (45P)
+ Priesterin (12P)
+ Hexengebräu (25P)
= 256P

- 1 Echsenstreitwagen (95P)
+ 2x Speere (20P)
+ 2x Armbrüste (4P)
=375P


=1000P

Hat genau gepasst 😉
Will offensiv spielen ... also jedenfalls denke ich das man diese Liste offensiv einsetzten kann.
 
Hm..okay, interessanter Ansatz.

Zunächst einmal zur Zauberin: die Zauberin darf weder Gegenstände aus der Abteilung Tempel des Khaine bekommen (Kriegsschrei des Khaine, Schwarzer Lotus) noch den verzauberten Schild (den darf sie zwar bekommen, aber dann kann sie nicht mehr zaubern - macht wenig Sinn).

Gib ihr stattdessen eine Magiebannende Spruchrolle und den Sternenlichtmantel - kostet dasselbe, aber sie darf es erstens haben und zweitens wird es nützlich sein.

Ausserdem ist eine Kampfechse als Reittier für eine Zauberin eher ungeeignet - es ist langsamer als die schwarzen Reiter (und Du willst Deine Zauberin in der Nähe der SR halten, damit sie nicht als Ziel für Beschuss gewählt werden kann), und zweitens darf das Mädel nicht zaubern, wenn das Viech blöde wird, weil sie dann damit beschäftigt ist, das Tier unter Kontrolle zu halten. Also setz sie auf ein Pferd, damit sparst Du nebenbei auch noch 14 Punkte.

Generell gilt: gib Zauberern niemals Rüstung, und auch Reittiere, die auf den Rüstungswurf einen Bonus geben, lohnen sich höchstens der Geschwindigkeit halber. Stattdessen sorge dafür, dass sie weder beschossen noch angegriffen werden.


Armbrustschützen: wenn Du offensiv spielen willst, schmeiß eine Einheit Armbrustschützen raus - eine Einheit reicht vollkommen, um evtl. ab und zu mal was zu beschiessen. Der anderen Einheit Armbrustschützen gibst du dafür Schilde und einen Hauptmann - dadurch haben sie im Nahkampf einen 4+ Rüstungswurf (6+ für leichte Rüstung, mit Schild 5+, und mit der Handwaffe-und-Schild-Regel 4+ im Nahkampf) und können notfalls noch als Flankenangreifer aushelfen.
Damit sparst Du nochmal 90 Punkte.

Schwarze Reiter: spar dir den Hauptmann (bzw schwarzen Boten) und den Standartenträger. Beim schwarzen Boten bezahlst du 14 Punkte für einen Punkt mehr BF - das bringt nichts. Und die Standarte lohnt sich nicht, weil Du mit den SR entweder Gegner angreifst, die sowieso unterlegen sind (Kanonenbesatzungen etc.) oder den Angriff eines Deiner anderen Regimenter mit einem Flankenangriff unterstützt - da hat das andere Regiment schon eine Standarte. Ausserdem gibt die Standarte Deinem Gegner 100 Siegespunkte, wenn Du die SR verlierst.
Den Musiker lass drin - der +1 Bonus zum Sammelwurf lohnt sich, und die Armbrüste sind auch nicht verkehrt.
Gespart: 28 Punkte.

Beim Streitwagen hast Du Dich auch verlesen - Speere kosten für beide Besatzungsmitglieder zusammen 2 Punkte, und genauso kosten zwei Armbrüste zusammen 10 Punkte. Die Armbrüste auf dem Streitwagen lohnen sich ausserdem herzlich wenig, also lass sie weg - damit kostet er statt 119 nur 97 Punkte, und Du hast 22 Punkte gespart.

Insgesamt hast Du jetzt also 154 Punkte gespart, und damit kannst Du noch zwei Dinge tun: erstens, gib der Zauberin Stufe 2 (sonst lohnt sich auch der Sternenlichtmantel nicht, also wenn Du das nicht möchtest, nimm ihr den wieder ab), und jetzt gibt es drei Möglichkeiten, die dann übrigen 114 Punkte zu investieren (es gibt bestimmt noch mehr, aber diese fallen mir grad ein):
- kauf noch zwei Speerträger, so dass Du 14 hast (14 Punkte), gib dem ganzen Regiment Schilde (14 Punkte), und füge dem Regiment einen Adligen zu Fuss bei (70 Punkte), dem kannst Du noch Ausrüstung für 16 Punkte geben (schwere Rüstung, Seedrachenumhang, Schild und Zweihandwaffe sind genau 16 Punkte, wenn ich mich nicht irre).
- kauf den Speerträgern Schilde (12 Punkte), kauf einen zweiten Streitwagen mit Speeren (97 Punkte) und rüste einen Armbrustschützen zum Musiker auf (5 Punkte, nicht wirklich nötig, aber da Du die Punkte dann übrig hättest, warum verschwenden?).
- wie die zweite Möglichkeit, aber statt des Streitwagens nimmst Du 5 schwarze Reiter mit Musiker (und ohne Armbrüste) für ebenfalls 97 Punkte.

Die letzten beiden Möglichkeiten eignen sich für eine offensive Vorgehensweise eigentlich besser, aber der bessere Moralwert des Adligen (Der ja dann Dein General wäre) hat auch was für sich.

Ich hoffe mein Geschreibsel ist Dir nicht zu kompliziert.

P.S.: Da fällt mir ein, Du hast die Kriegereinheiten sicherlich auch mit dem Hintergedanken ausgewählt, dass das genau zwei Boxen sind - mit meinen Änderungsvorschlägen sind es nur 22 bzw 24 Krieger, aber die restlichen Teile kannst Du wunderbar als Grundstock für umbauten benutzen, z.B. um die schwarzen Reiter aus einer Waldreiterbox zu machen statt für jeden einzelnen Reiter 10 Euro zu bezahlen, oder um Dir einen Adeligen zu bauen.

Leider gibt es ja kaum Charaktermodelle für Dunkelelfen zu kaufen - mich stört das nicht so, da ich Charaktere sowieso prinzipiell selber baue, aber für einen Anfänger ist das natürlich Mist.

Mein Vorschlag: nimm von den Möglichkeiten oben Option 1, dann musst Du insgesamt Folgendes kaufen:
- Zauberin auf Echse - da lässt Du die Echse links liegen und setzt sie auf eine Pferd von den Waldreitern, da wirste nur ein bißchen was an den Beinen biegen müssen
- 2 Kriegerboxen, aus den übrig bleibenden Teilen kannst Du den Adligen bauen, vielleicht hast Du ja auch noch ein paar andere hübsche Sachen in Deiner Bitz-Box
- eine Box Waldelfen Waldreiter, daraus baust Du die schwarzen Reiter und hast abzüglich des Pferds für die Zauberin noch zwei Pferdchens für später übrig
- drei Blister und ein Kommandoblister Hexenkriegerinnen
- einen Streitwagen.
Das sind so 160 Euro, übern Daumen...und ein bißchen Umbauarbeit.
 
Ne ist es nicht. Nur zwei Fragen. Echsenstreitwagen als "eine einheit" oder getrennt ?
Und wieso interresanter Ansatz ? 🙂
Und wegen den Boxen ... ich will erstmal gucken wie die sich spielen bevor ich mir was kaufe.


- Zauberin (70P)
+ Dunkelelfenross (12P)
+ Sternenlichtmantel (20P)
+ Mageibannende Spruchrolle (25P)
+ Stufe 2 (40P)
= 167P

Kerneinheiten :

- 10 DE-Krieger (70P)
+ Armbrüste (40P)
+ Musiker (5P)
=115P

- 12 DE-Kreiger (84P)
+ Schilde (12P)
+ Hauptmann (10P)
+ Musiker (5P)
+ Standartenträger (10P)
=121P

- 10 DE-Krieger (70P)
+ Schilde (10P)
+ Hauptmann (10P)
+ Musiker (5P)
+ Standartenträger (10P)
=105P

- 5 Schwarze Reiter (90P)
+ Musiker (7P)
+ 5x Armbrüster (30P)
=127P

=363

Eliteinheiten :

- 12 Hexenkriegerinnen (156P)
+ Musikerin (6P)
+ Standartenträgerin (12P)
+ Banner des Mordes (45P)
+ Priesterin (12P)
+ Hexengebräu (25P)
= 256P

- 1 Echsenstreitwagen (95P)
+ Speere (2P)
=97P

- Echsenstreitwagen (95P)
= + Speere (2P)
=97P

=450

Insgesamt:

=980
 
"Interessanter Ansatz", weil es für eine erste eigene Armeeliste mMn schon recht gut war.

Echsenstreitwagen grundsätzlich als 1 Slot, wenn Du 2 hast, aber da Du eh nicht alle 3 Elite-Slots verbrauchst, ist es eigentlich egal. Sie gelten trotzdem weiterhin als zwei einzelne Einheiten, auch wenn Du nur einen Slot für sie verbrauchst.

Zur neuen Liste habe ich nur noch einen Punkt: die Speerträger werden höllisch schnell draufgehen. Die Einheiten sind einfach zu klein. Wenn sie den Angriff bekommen, könnten sie vielleicht Erfolg haben, aber auch dann halte ich das für unwahrscheinlich, weil sie einfach nicht hart genug zuschlagen, um auf statisches Kampfergebnis (Glieder, Überzahl) verzichten zu können. Sie werden einfach nicht genug Feinde töten, um ohne das statische KE den Nahkampf zu gewinnen, selbst wenn Du einen Flankenangriff hinbekommst. Allerdings ist das meine Meinung, es gibt auch Leute, die auf viele kleine Einheiten schwören. Dazu solltest Du dann aber mal auf Druchii.Net eine Suche nach "MSU" durchführen - da sitzen die Spezialisten.

Ausserdem würde ich nicht beiden Einheiten eine Standarte geben - Daumenregel 1 bis 2 Standarten pro 1000 Punkte als Maximum, da der Gegner sonst zu leicht an viele Siegespunkte kommt, und Du selten mehr Nahkämpfe haben wirst, wo dann Standarten fehlen würden.

Mach z.B. einfach eine große Einheit von 20 draus, und schau, wo Du die verbliebenen 36 Punkte noch verbraten kannst.
 
Hi, willkommen im Forum.

Ich würde dir empfehlen mid. einen Einheit speerträger rauszutun, außerdem noch die Armbruster, dafür würd ich einmal Speerträger auf 20 Mann aufstocken.

Gründe: Wie Mornhedel schon gesagt hat Speerträger sind sehr zerbrechlich, deshalb nur eine Einheit, diese dafür dann angemessen groß und Flankiert von den beiden chariots.
Was für die gesparten Punkte rein sollte sind ca. 2 einheiten schwarze Reiter mit armbrüsten. Diese ersetzen die armbruster und sind nebenbei noch effektiver, da sie volle 18 Zoll vorreiten können, trotzdem noch schießen (mit gleichvielen Schüssen(da 5 im ersten glied), sie können gegner am marschieren hindern und einzelmodelle+Kriegsmaschinen ausschalten.

Falls dich der Preis abschreckt (für 15 120 €) kann ich dir empfehlen: kauf dir zwei boxen Waldreiter der WE, hol dir übers Forum ein paar kaputzenköpfe der WE-Krieger und füge einige übrige (bei 2 Boxen Krieger, die du für 20 brauchst)Bitz der DE dazu(zB speere, Armbrüste), und schon hast du schöne schwarze Reiter, die nebenbei auch noch komplett aus Plastik sind und die neuen(geilen) Elfenrösser reiten.

ansonsten sollte bei 1000 p ein adliger mit Siegel von ghrond und Standartausrüstung besser sein, denn mit einem Stufe 2 Magier kommst du nicht sehr weit, gegen normale Armeen ist der adlige besser, gegen magiestarke die Zauberin, das kann man ja wechseln, da der adlige einfach aus Bitzen gebaut werden kann.

Ich hab mir mal erlaubt ne Einkaufsliste zusammenzustellen:

2 Boxen krieger: 20 Speerträger und 10 armbruster für größere Spiele und ein Adliger zu Fuß

2 boxen waldreiter: 15 scwarze Reiter

12 Hexn

1 Rep für größere Spiele

2Chariots

Das wäre dann der Deal, die waldreiter und die Chariots. hat den Vorteil, dass man ein pferd übrig hat, auf dass man die zauberin setzen kann.

ich weiß jetzt allerdings ned ob sich der Deal preislich lohnt, aber dass kannste ja auch selber nachrechnen 😉

Ob du jetzt mit mehr schwarzen reitern spielen willst odder nicht, ich würde dir für die 5, die du auf jeden fall spielst definitiv die WE Reiter empfehlen.

hoffe, ich konnte helfen

MfG, Lethek
 
1 Regiment Schwarze Reiter

1 Regiment Armbrustschützen

1 Regiment SCHATTEN!!! (die top dunkelelfeneinheit schlechthin)

1 Regiment Henker (dank Errata SCHWERE Rüstung) + Todesstoß

Als Helden spielst du einen Adeligen mit Schwerer Rüstung und Seedrachenumhang, Schild und nem verzauberten Schwert udn s etzt den auf eine Kampfechse!

Mit dieser Armee kannst du höchstens gegen Magielastige gegner verlieren.
Um den Vorzubeugen solltest du eventuell noch eine Zauberin mit 2 Magiebannenden Spruchrollen einsetzen.

Also dies wär von meiner Seite aus die ideale Start-Armee.
(Hab selbst sehr lange Dunkelelfen gespielt und ärger mich mittlerweile das ich jetzt so fette Chaosklumpen am Bein hab ;-) )

Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!
Mit freundlichem gruß
Dominik
 
Originally posted by EMOlution@8. Oct 2005 - 14:54
1 Regiment Schwarze Reiter

1 Regiment Armbrustschützen

1 Regiment SCHATTEN!!! (die top dunkelelfeneinheit schlechthin)

1 Regiment Henker (dank Errata SCHWERE Rüstung) + Todesstoß

Als Helden spielst du einen Adeligen mit Schwerer Rüstung und Seedrachenumhang, Schild und nem verzauberten Schwert udn s etzt den auf eine Kampfechse!

Mit dieser Armee kannst du höchstens gegen Magielastige gegner verlieren.
Um den Vorzubeugen solltest du eventuell noch eine Zauberin mit 2 Magiebannenden Spruchrollen einsetzen.

Also dies wär von meiner Seite aus die ideale Start-Armee.
(Hab selbst sehr lange Dunkelelfen gespielt und ärger mich mittlerweile das ich jetzt so fette Chaosklumpen am Bein hab ;-) )

Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!
Mit freundlichem gruß
Dominik
Naja, also erstens ist mir unklar, was Du mit einem Adligen auf Kampfechse willst, wenn Du keine Echsenritter dabei hast - Zielscheibe für Kanonen, Speerschleudern und Musketenschützen spielen? In einer Einheit macht sich so ein Adliger deutlich besser.

Zweitens würde mich interessieren, wie Du die Henker einsetzen willst - denn ohne vernünftige Unterstützung werden die nicht viel reissen. Ich nehme einfach an, dass Du planst, die Schwarzen Reiter zum Flankenangriff zu nutzen.

Drittens, was ist an Schatten so toll? In meinen Augen waren die Jungs eigentlich nie mehr als die normale Durchschnittsscouteinheit.

Im Grunde ist die Auswahl ja garnicht so schlecht, aber was mich eigentlich stört, ist wie Du diese Armeeauswahl hier als das Non-plus-Ultra darstellst.

Insbesondere "Mit dieser Armee kannst du höchstens gegen Magielastige gegner verlieren." finde ich doch ein bißchen sehr hochgegriffen. Da finde ich aber in zehn Minuten Armeelisten, gegen die Deine Liste nun echt schlechte Karten hat.
 
Originally posted by Inquisitor Schiller@7. Oct 2005 - 08:22
:angry: Bei mir auch schon seit drei Tagen :angry:
an mich. :kommissar:

Wenn mal für 24h oder bissl mehr net gleich was passiert.. 🙄

Sorry ich habe auch ein Leben nebenbei und 3 Tage kann ich mir schlecht vorstellen da ich normalerweise alle 24h 1x die Freichaltungen prüfe. 😎

Also locker bleiben.
 
Originally posted by Mornedhel+8. Oct 2005 - 20:27 --><div class='quotetop'>ZITAT(Mornedhel @ 8. Oct 2005 - 20:27 )</div>
<!--QuoteBegin-EMOlution
@8. Oct 2005 - 14:54
1 Regiment Schwarze Reiter

1 Regiment Armbrustschützen

1 Regiment SCHATTEN!!! (die top dunkelelfeneinheit schlechthin)

1 Regiment Henker (dank Errata SCHWERE Rüstung) + Todesstoß

Als Helden spielst du einen Adeligen mit Schwerer Rüstung und Seedrachenumhang, Schild und nem verzauberten Schwert udn s etzt den auf eine Kampfechse!

Mit dieser Armee kannst du höchstens gegen Magielastige gegner verlieren.
Um den Vorzubeugen solltest du eventuell noch eine Zauberin mit 2 Magiebannenden Spruchrollen einsetzen.

Also dies wär von meiner Seite aus die ideale Start-Armee.
(Hab selbst sehr lange Dunkelelfen gespielt und ärger mich mittlerweile das ich jetzt so fette Chaosklumpen am Bein hab ;-) )

Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!
Mit freundlichem gruß
Dominik
Naja, also erstens ist mir unklar, was Du mit einem Adligen auf Kampfechse willst, wenn Du keine Echsenritter dabei hast - Zielscheibe für Kanonen, Speerschleudern und Musketenschützen spielen? In einer Einheit macht sich so ein Adliger deutlich besser.

Zweitens würde mich interessieren, wie Du die Henker einsetzen willst - denn ohne vernünftige Unterstützung werden die nicht viel reissen. Ich nehme einfach an, dass Du planst, die Schwarzen Reiter zum Flankenangriff zu nutzen.

Drittens, was ist an Schatten so toll? In meinen Augen waren die Jungs eigentlich nie mehr als die normale Durchschnittsscouteinheit.

Im Grunde ist die Auswahl ja garnicht so schlecht, aber was mich eigentlich stört, ist wie Du diese Armeeauswahl hier als das Non-plus-Ultra darstellst.

Insbesondere "Mit dieser Armee kannst du höchstens gegen Magielastige gegner verlieren." finde ich doch ein bißchen sehr hochgegriffen. Da finde ich aber in zehn Minuten Armeelisten, gegen die Deine Liste nun echt schlechte Karten hat. [/b]
is eigentlich recht simpel...
wie du schon gesagt hast, stellen die schwarzen reiter eine perfekte einheit für den flankenangriff da..
und mit einer hohen BF und der repetierarmbrust mit 2 schuss lässt sich da einiges reissen (wie auch bei den schatten, da du ihnen zb auch eine leichte rüstung verpassen kannst)..

die henker reissen in sofern viel, da mit großer wahrscheinlichkeit nicht mehr viel der gegenerischen armee stehen wird wenn sie in den nahkampf kommen (da der rest der armee ja mit fernkampfwaffen bestückt ist)...
somit haben sie als meiner meinung nach. als beste nahkampfeinheit der DE (zusammen mit der schwarzen garde) eine sehr gute chance den nahkampf für sich zu gewinnen!

ok das it dem adeligen auf einer kampfechse kann ich verstehen!
ich persönlich find es aber recht vorteilhaft, da er einen 1+ bzw 2+ Rüstungswurf hat (Schild, Schwere Rüstung, Seedrachenumhang, Kampfechse) und mit einem hohen KG auchsehr gut in der lage ist gegnerische Charaktermodelle auszuschalten.

Aber ich gebe dir recht man könnte ihn ohne weiteres durch einen adeligen in einer einheit ersetzen!

Echsenritter als einheit lehne ich grundsätzlich ab, da sie ziemlich viele punkte kosten und nur was reissen, wenn sie angreifen (was ja mit der blödheit der echsen immer so eine sache ist)...
Die Sache mit der Blödheit spielt beim Adeligen nicht eine so große rolle, da es ihm auch ncith schadet angeriffen zu werden 8es sei dnan man bestückt ihn ebenfalls mit einer lanze wie bei den rittern)

Und ich muss hier wohl noch richtigstellen, dass ich die Armeeliste nicht als nonplusultra sehe (wenn es so rüber kam, entshuldige), sondern das ich sie für sehr sinnvoll halte und ich meine Armee ähnlich aufgebaut hatte und damit auf einem ziemlich sicheren bein gestanden habe!

Schöne Grüße,
Dominik