7. Edition Dunkelelfen anfangen

BooJoe

Aushilfspinsler
27. Februar 2005
59
0
5.341
hallo!

Wie mein Themenname ja eientlich schon sagt, überlege ich ernsthaft mit den Dunkelelfen anzufangen.

Ich hab einfach mal ne Liste geschrieben (hab das Armeebuch leider nur auf englisch, daher die Namen der Ausrüstungsgegenstaende...)

Ich hab das ganze jetzt nicht auf ne bestimmte Punktzahl festgelegt, sondern einfach mal überlegt, was ich mir am Anfang so holen würde und daraus ne Liste gebastelt...


Also:

Zauberin: Stufe 2 (Schatten) Seal of ghrond, Tome of Furion 170

Zauberin: Stufe 2 (Schatten) BR, Darkstar Cloak 175

Adeliger: schw. Rst, Seedrachenumhang, Schild, 2haender, 131
heartstone of Darkness



10 Krieger: Armbrüste, Schilde, Musiker 125

10 Krieger: Schilde, Musiker 85

12 Krieger: Schilde, Musiker 101

5 SR: Musiker 97



5 Schatten 70

5 ER: Banner des Mordens, FC 235



2 RS 200
--------------------
1389


Ich wollte das ganze recht defensiv spielen, also erstmal schießen/Zaubern und dann im richtigen Moment versuchen in die Flanke zu kommen, zum Beispiel durch Flucht der Krieger und dann mit den Echsenrittern...


Mich selbst stören noch nen paar sachen an der Liste, so sind von der Schattenmagie praktisch nur der geschosszauber und Mitternachtspelz für mich nützlich, SChattenross wird es erst durch meinen Adeligen zu Fuß, und den würd ich eigentlich lieber auf ne Echse setzen und rein in die Ritter... Auch der Darkstar Cloak lohnt sic nicht unbedingt...


Naja, ich bin mal gespannt auf eure Vorschlaege!
 
Das sieht doch an sich ganz gut aus. Die Box Krieger hast du gut eingeteilt auch wenn da die Meinungen auseinandergehen ob man Speerträger oder Korsaren einsetzen sollte.

Darkstar Cloak ssagt mir jetzt gard nichts.

Aber als "Grundeinkaufsliste" ganz gut da ist alles drin was du am anfang so brauchst aber du solltest dir noch ein zweites mal 5 SR zulegen.

Ach ja und ich würde die Finger von der Schattenmagie lassen - Die DE-Magie halt ich für besser aber die Lehre das Todes ist auch gut wenn du magielastig spielst.

Und dann solltest du dir wenn du sie noch nicht hast die Erratas bei GW downloaden! Da hast du dann auch bessere altanativen zu deiner Ausrüstung des Adligen.


Downloads Also Errata - Schätze der Alten und die Slaanesh-Kult-Regeln lohnen sich zwar nicht mehr anzufangen aber die Ausrüstung steht dir trotzdem zur Verfügung
 
Also im großen und ganzen sieht das doch eigentlich gut aus - besser sogar, als das was ich mir zusammengemalt habe.

Allerdings solltest Du den Adligen wirklich auf irgendein Vieh setzen, oder vielleicht noch besser in einen Streitwagen, dann eignet er sich wunderbar als Flanker. In 1,5k dürften die ER auch ohne Adligen ganz gut austeilen können.

Und ich stimme Freshmaker zu, Todesmagie oder Schwarze Magie machen sich wahrscheinlich besser. Wobei Du überlegen solltest, eine Zauberin auf ein Pferdchen zu setzen, und ihr dann Schwarze Magie zu geben. Bei den kurzen Reichweiten hast Du sonst evtl. Probleme, überhaupt einen Spruch loszuwerden.

Darkstar Cloak ist übrigens der Sternenlichtmantel.

Wenn Du noch irgendwo 30 Punkte über hast, gib den Reitern Armbrüste - ist zwar nicht unbedingt kosteneffektiv, aber kann Dir im entscheidenden Moment eine taktische Option mehr liefern.

Ansonsten finde ich die Liste gut.
 
Ich hab auch mal eine Frage, weil ich auch eine DE Armee aufbauen wollte. Ich wollte wissen wie viele Krieger man braucht oder ob überhaupt weil wollte eigentlich ein 16 REgiment Armbrustschützen benutzen....ist das sinnvoll oder eher Speerträger? Ich wollte sonst als Standard 2x5 SR nehmen, dann noch nen Adligen auf Streitwagen und 2 RPT für den Anfang.
 
An welches Punktlimit dachtest Du da? Für 1000 Punkte sind 2 Einheiten SR, 1 Adliger im Streitwagen und 2 RSS (RepetierSpeerSchleudern 😛) ein guter Anfang, aber damit sinds noch keine 1000.

Von einem 16ner Regiment Armbrustschützen rate ich ab, aus zwei Gründen.
1. wird in der 7ten Edition die Gliederregel so lauten, dass man erst für Glieder aus 5 Modellen einen Gliederbonus bekommt, also lohnt sich eine 4x4 Aufstellung grundsätzlich nicht mehr, und
2. habe ich zwar selbst ein 15 Elfen starkes Armbrustschützenregiment, aber nur weil ich keine Ahnung hatte, als ich sie bemalt habe. Denn 15 Elfen nebeneinander sind einfach unhandlich. Nimm lieber 10 oder 12, dann kannst Du notfalls auch mal in einem Glied aufstellen, falls Du keinen passenden Hügel findest.


Kurz gesagt, Armbrustschützen sollten mMn in Regimentern aus 10 bis 12, maximal 15 Kriegern eingesetzt werden. Sie sollten immer Schilde bekommen, weil sie dadurch eine effektive Nahkampfeinheit werden.

Für den Anfang einer Dunkelelfenarmee eignen sich daher eigentlich immer zwei Boxen Krieger. Damit hast Du 32 Krieger, 20 davon machst Du zu Speerträgern, 12 zu Armbrustschützen - vóila, zwei praktische Regimenter.

Übrigens, nehmt mein Wort bitte nicht als heilige Formel - ich habe auch noch recht wenig Spielerfahrung, ich habe mich bloß theoretisch mit fast allem in WHFB schon intensiv auseinandergesetzt.
 
Ok, danke erstmal!

Das mit der Magie stimmt wohl, ich war auch nicht wirklich zufrieden mit der Schattenmagie, mich haben nur vor allem der Schleichende Tod und der Schleier der Finsternis gelockt...😉

@Freshmaker: Ich hab mir den Errata 2006 oder wie der heißt runtergeladen, aber da steht doch gar nichts zur Ausrüstung eines Adeligen, oderr hab ich was übersehen? Wie würdst du den denn ausrüsten? Echse oder Streitwagen leuchtet ein, ich dachte halt ihm den 4+ ReW zu geben, damit er in ner Herausforderung oder so länger besteht und mit dem zweihänder sogar vielleicht mal was umhaut^^


Hat einer von euch schonmal ausprobiert die Zauberin von der Echse auf nen Pferd zu setzen? Weil die Echse erscheint mir nicht so sinnvoll, Blödheit und langsam und so...

mfg

BooJoe
 
Für eine Zauberin ist eine Kampfechse als Reittier tatsächlich nicht so sinnvoll. Ein 5+ Rüstungswurf ist zwar nett, wiegt aber nicht die Blödheit und die geringere Bewegung auf. Wenn sie den Blödheitstest nicht schafft (und sie hat ja 'nur' Mw8), kann sie ja nichtmal mehr zaubern - und das ist schon ziemlich blöd. Pferdchen sind da deutlich geeigneter. Dann kann sie sich auch mal den Schwarzen Reitern anschließen, ohne sie zu verlangsamen.

Und bezüglich des Adligen meinte Freshmaker glaube ich die neuen magischen Gegenstände aus dem Sturm des Chaos (Draich der Dunklen Macht ist z.B. sehr schön). Vom Nachtherz für den Adligen rate ich im Übrigen ab. Mit dem Adligen (oder vielmehr, mit Dunkelelfen generell) musst Du angreifen, und den Gegner in der ersten Nahkampfrunde aufreiben oder vernichten. Schaffst Du das nicht, wird auch ein 4+ Rettungswurf das Spiel nicht mehr für Dich gewinnen, und wenn Du es schaffst, brauchst Du ihn nicht, weil dann kaum ein Gegner noch zurück attackieren sollte.

Nachtherz ist mehr was für Erzzauberinnnen, besonders solche auf Pferdchen oder Pegasus, die ansonsten durch Beschuss und Magie schnell zu Ex-Zauberinnen werden könnten.

Und zwecks Umbau: nimm doch lieber gleich ein völlig anderes Modell. Die Zauberin auf Echse, die von GW verkauft wird, ist eins der häßlichsten Modelle der ganzen Reihe. Wenn Bedarf besteht, kann ich Dir mal von Druchii.net ein paar nette Umbauten zeigen.
 
Es gibt noch einige mehr, aber die sind in den privaten Alben, und sie zu finden würde jetzt Stunden dauern. Druchii.net mal zu besuchen würde aber generell sicherlich nicht schaden, wenn Du flüssig englisch sprichst und schreibst.

Ich kann die Bilder leider nicht direkt einfügen, das System erzählt mir, das wären dynamische Seiten...darum hier einfach Links.

Link 1

Link 2

Link 3

Hm...mit den Links scheints auch nicht zu funktionieren...seltsam. Okay, stattdessen hier der Link zum Druchii.net Single Models Album. Da sind einige gute, andere weniger gute Umbauten drin.

Im Druchii.net Elite Photos Album sind noch einige sehr gute Minis (und einige sehr schräge...).

Die anderen Links lasse ich mal trotzdem drin, vielleicht gehen sie ja bei Dir.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und bezüglich des Adligen meinte Freshmaker glaube ich die neuen magischen Gegenstände aus dem Sturm des Chaos (Draich der Dunklen Macht ist z.B. sehr schön). [/b]

Genau das meinet ich 😉

Ja ich würde ihn bei den Echsen mit aufstellen und ihm schwere Rüstung, nen Seedrachenumhang, und den Draich geben.
 
Hi,

Klingt nach einer recht soliden Liste. Über Schattenmagie wurde ja schon einiges gesagt dem schließe ich mich an. Den Adeligen würde ich am ehesten auf ein Pegapony setzen, das macht ihn zu einer nicht zu unterschätzenden Gefahr für die Flanken des Gegners. Eine der Magierinnen würde ich auch auf ein Pferdchen setzen, die Echse ist hier total sinnlos. Dazu vielleicht noch ein Streitwagen und eventuell ein paar Hexen oder Henker und die Liste hat eigentlich alles was man so braucht.

Einziges kleines Manko: du bringst für 1500 Punkte relativ wenige Einheiten aufs Feld, ich nehme selten 3 Chars bei so wenig Punkten, allerdings wirst du vermutlich die Magieüberlegenheit meistens haben. Je nachdem könntest du eine Zauberin weglassen und noch ein paar Schwarze Reiter nehmen und eine Einheit Krieger auf 20 aufstocken.
 
So, die erste Schlacht (mit missbruahcten Hochelfenmodellen 😛 ) ist geschlagen, es lief allerdings nicht wirklich gut...

Ich hab gegen Echesen gespielt, so ziemlich die Liste von oben, außer, dass der Adelige auf ner Echse saß und die Magierinnen die schwarze Magie genommen haben...

Mit dem Zauber auswürfeln liefs ja noch ganz gut, hatte 2* Frostwind, Blitz und Herrschaft...



Tja, ich konnte allerdings nicht soviel gegen die gegnerische Liste machen, er hat eingesetzt (in etwa):

1 Hornacken (in Kriegern)
2 Skinkschamanen (insgesamt 2 BR, 2*Blitz und 2*Wiederholung)

ca 20 Sauruskrieger mit Komm
3*10 Skinks
3 Salamander
3 Kroxigore
3 Teradons

ich glaub das wars in etwa....


Mein Hauptproblem war, dass ich im Prinzip nicht so recht wusste wue ich den Kroxigoren und dem Haupttrupp zu Leibe rücken sollte... Die waren ständig von Plänklern umgeben, die auf meine armen schwachen hoch äähhh dunkelelfen aus allen Rohren schossen...

Schwarze Reiter waren z.B. im 2. Spielzug weg (er hat angefangen), ne saftige Salve seiner Salamander... ich hatte die SR nen bisschen vorgezogen, um seine Skinks anzugreifen und dann die Salamander... doer so ähnlch... Naja, SR weg (aber dicke...) die Echsenritter fliehen, klasse...

Ansonsten hab ich versucht alles zu vereisen und zu zerschießen, meine eine MAgierin (die wegen Blitzschlägen in den Trupp musst) war recht bald von Teradons zerlegt und vor allem haben meine Echsenritter nichts gemacht... die haben halt so2,3 Angriffe angesagt, Skinks sind aber immer geflohen und das Regiment hatte dann wieder Zeit sich auszurichten... Frontal musste das nicht sein, die Ritter hatten auch schon was durch Beschuss verloren....

Ansonsten konnte ich die Kroxigore eine zeitlang per Herrschaft davon überzeugen, das stehenbleiben doch schöner ist, hat aber den verbliebenn zum Schluss nicht gehindert die Speerschleuderbesatzung zu zermahlen...



Tja, mit Zauberei und SChatten war ich zufrieden, die blöden Salamander waren auch zum Schluss auf der Flucht und sein Regiment ist nie bei mir angekommen, das lag aber vor allem daran, dass sie sich immer wieder asurichten mussten...

Aber:
1. wie kann ich meine Echsenritter effektiver einsetzen? Ich wollte die in irgendeiner Flanke haben, ging aber nie wegen dem Kroppzeugs...)
2. wie die Skinks killen? schwarzen Reiter sind irgendwie mist, die zerschießt er mir sofort... oder Bltiz oder sowas...


danke schonmal
 
Also die Skinks kriegst du am besten mit Magie weg.... oder halt wirklich mit was kleinerem in den Nahkampf.... du hast soviel reichweite mit den SR da sollte er schon probleme haben die so schnell und einfach weg zu schießen wenn du sie gut bewegst... Mit den ER einfach mal reinrauschen auch in die front... grade bei echsen (ok nicht in das Saurusregiment aber es gibt ja auch viel kleinzeug was du da gut weghauen kannst zb in die Salamander oder in die Kroxis rein... ansonsten find ich die übrigens viel zu Teuer mit dem Banner usw bei nur 5 Modellen und auf der Punktzahl.