Dunkelelfen erstellen?

Bei ALLEN Elfen hast du grundsätzlich das Problem der elfischen Weltsicht. Meiner Ansicht nach machen Elfen nur Sinn zu spielen, wenn man das auch wirklich Hardcore durchzieht. Überelfen, wie Legolas, haben in Aventurien nichts zu suchen.

Zum Thema Dunkelelfen:
Zuerst musst du wissen, was der Typ, den du spielen willst, können soll und den üblich Quark, den man macht, wenn man nen Helden erstellt. Dementsprechend musst du dann mucho viel lesen und schauen, welcher Typ aventurischer Elf dem am nächsten kommt und den dann im Rahmen der GP verändern.

Nen Dunkelelfen im Sinne von Warhammer wirst du in Aventurien weder finden, noch spielen können, da das dann irgend ne total abartige Mischung aus Borongeweihter, Borbararsanhänger, Schwarzmagier und Assassine sein wird. Und das noch mit einem Elfen? - Das ist unmöglich machbar. Da schmeißt dich sicherlich jeder Meister an die Wand, wenn er nicht vorher nen Herzinfarkt kriegt. Ist in Aventurien schlicht unmöglich. Ich glaub auch, dass es schon nicht geht, nen Elfen "dunkel" zu gestalten, da das komplett gegen die Natur der aventurischen Elfen läuft.

Sorry, aber ich glaub, dass du damit kein Glück haben wirst.

Bestenfalls kannst du wohl noch was aus nem Halbelfen mit passender Hintergrundstory machen, aber selbst dann gehts nicht, dass du ihn so gestaltest. Ich würd die Idee begraben.

LG
blackbard
 
ich muss blackbeard in der hinsicht zustimmen, dass für die klassischen dunkelelfen in aventurien kein platz ist. zumindest nicht in spielerhand.
schliesslich hat auch fanpro die dunkelelfen bereits integriert. sie sind in dem fall das 'auserwählte' volk pardonas und leben im hohen norden. diese sind aber reine meisterfiguren.

es gibt aber eine recht exotische alternative, die ich aber bereits auch in zwei meiner gruppen mitinitiiert und integriert habe. nämlich den elfen der bei menschen aufgewachsen ist.

du nimmst somit als rasse elf und als kutur und proffesion eine menschliche. somit kannst du quasi deinen charakter mit einem gewissen elfischen flair versehen, ihn aber ohne allzu grosse probleme spielen.
die vorteile die der elf mitbringt werden durch die kosten und die nachteile des elfseins wieder ausgeglichen.
solltest du keinen magiebegabten helden spielen solltest du noch die gp für die rasse korrigieren und den vollzauberer weglassen. bei einem magiediletanten kannst du es so lassen und bei einem magiebegabten die kosten der profession senken, da du bereis den vorteil vollzauberer beitzt.
 
Wie nimmermehr schon sagte, gibt es den Dunkelelf schon.
Das sind Pardonnas "Nachtalben" die ein ziemlich krasses Spektrum an Tricks drauf haben.
Keine Pupillen, und ne starke empfindlichkeit gegen Metall. Dazu das Problem mit Sonnenlicht was ihnen nicht bekommt.

Wer 1und1 zusammenzählt merkt schnell das sowas als HELD auf keinen Fall zu gebrauchen ist.
 
@Klatschi
ich habe irgendwo düster im hinterkopf, dass die wo etwas genauer beleuchtet wurden, mir fällt aber gerade nicht ein wo.

wo andeutungsweise was drinnstehet ist in der phileasson-saga in folget dem drachenhals.
dort dringen die helden in den himmelsturm ein welcher pardona 'gehört'. unter dem himmelsturm befinden sich laboratorien pardonas und ein eingang in die stadt der nachtalben. diese stadt liegt auf dem grund eines sees unter gläsernen kuppel. der see ist zugefroren und von der oberfläche aus nicht zu sehen. es wird darauf hingewiesen, wer die stadt in dem abentuer betreten will wird nie wieder zurückkehren.

ich meine auch gehört zu haben, das in firuns atem zu den nachtalben was enthalten ist.

im zweifelsfall würde ich die gruppe eh nur auf einen einzelnen treffen lassen da sie aus spielersicht recht mächtig sind. hier kannst du dann gerne auf die klassische darstellung eines dunkelefen zurückgreifen. abgrundtief böse, ein erfahreren und skrupelloser gegner/kämpfer der gtleichzeitig noch stark magisch begabt ist. die magie dürfte aber in bereiche der bewegung auf eis, eisbeherschung, hellsicht und schaden liegen. das level dürftest du auf dem niveau eines hochelfen ansetzen dürfen (also den meisten heutigen magiern überlegen). solltest dann auch die nachteile beachten die anuris bereits erwähnt hat.

@emolution
auch eine möglichkeit. wobei ich persönlich das nicht gemacht hätte, da firnelfen eh nicht so ganz als spielercharaktere geeignet sind.
aber ok, ich habe eh reine elfen als spielercharaktere in meiner gruppe verboten 🙂.
 
@ nimmermehr

Ich habe auch allen Spielern geraten keinen Elfen zu spielen. In Aventurien regnets öfter Spinette, und die treffen auch immer nur die Elfen 🙄 😛

@ Dunkelelfen

Muss cih mal schauen was ich finde...

@ EMOlution

also doch der klassische Dunkelelf!
Eben dieses blutrünstig (Blutrausch) ist für einen Elfencharakter meiner Meinung nach nicht geeignet (gut, mein Utulu hats, aber (Zitat Utulu): Mopane darf das, Mopane freier Mann)...
Außerdem wirst du keine Gruppe finden in der du nicht aneckst 😉
 
@ EMOlution
Der Elf mag ja ganz gut in eure Gruppe passen, aber hat meiner Ansicht nach trotzdem nichts mit den Elfen in DSA zu tun. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er im Sinne Aventurischer Elfen spielbar ist. Weiß nicht, ob ich euren Meister für seinen Mut loben oder schimpfen soll, dass er die Figur zugelassen hat. Nichts für ungut. Meiner Ansicht nach hat sowas in Aventurien einfach nichts zu suchen.

Aber nichts desto trotz sollte doch der Spaß im Vordergrund stehen und wenn du den beim Spielen hast, dann passt des scho. 😉
 
@blackbard
aufgrund dieses gesichtpunktes gibts für meine spieler keine elfen.
die elfen in dsa sind nach meiner meinung zu abgehoben bzw. es ist den meisten spielern nicht möglich den flair dieser wesen richtig rüberzubringen.
einzige ausnahme sind dann halt die bei menschen aufgewachsenen. über halbelfen liesse sich danna uch noch reden.

@klatschi
das mit den spinetten ist interessant ...
hm. vielleicht sollte ich eine spinettmanufaktur im horasreich aufbauen, die einzige in aventurien ... und wenn zuviele spinette gefallen sind und sie es irgendwann rauskriegen 😀 .
und spinette sind ja universell einsetzbar, nicht nur bei elfen ...

@firnelfen
firnelfen sind ja eigentlich ein gebrochene wesen. verbittert und in vielen fällen unelfisch (im vergleich mit au- und waldelf). dennoch sind gerade firnelfen fast noch schlechter zu spielen. eben weil sie so verbittert sind und ihre sippen nie verlassen würden. sofern natürlich nicht mal wieder eine firnelfensippe vor die hunde gegangen ist ^^.