6. Edition Dunkelelfen gegen Bretonen

Hab´zwar nich nicht so oft gegen Bretonen gespielt aber mit Beschuß
durch die Rep.-Speerschleudern kann man wirklich nichts falsch machen.

Ich würde einzelne Bolzen und keine Salven schießen, es loht sich ein Risiko einzugehen für den Schaden den es Anrichten kann.

Echsenritter sind auch ganz interessant wenn du sie mit dem Banner des Mordens ausstattest (...so erhältst du unter Umständen eine größere Angriffsreichweite als dein Gegner und er muß sich ziemlich genau überlegen wie weit er sich bewegt...).

Bei mir war die Schattenmagie bisher am sinnvollsten gegen Bretonen. Sie ist recht subtil, da sie nicht allzu zerstörerisch ist (ausgenommen "Schleichender Tod" vieleicht) aber den Gegnerischen Angriff
stören kann.

Harpien sind ebenfalls hervorragen dazu geeignet die Ritter am Marschieren zu hindern und so seinen Angriff zu verzetteln.

Eigentlich gibt es viele Möglichkeiten den Bretonen Herr zu werden.
Aber am besten funktiuniert es mit stehen und schießen, den Gegner am Marschieren zu hindern und sich vor Pegasusrittern in Acht zu nehmen.
Solange du dich nicht an allen Fronten gleichzeitig angreifen lässt (...oder am besten dich gar nicht angreifen lässt...) hast du recht Gute Karten.
Ansonsten kann ich dir nur raten das gegnerische Armeebuch zu lesen um gegen fiese Tricks gewappnet zu sein.

Ps.:...pass auf wo du deine Speerschleudern hinstellst. Der "Meister der
Steine" kann sehr unangenehm werden...

Fröhliches Sklavenjagen!!!
 
Hello Again


Ich danke euch erstmal....
So die Speerschleudern reduzieren den Rüstungswurf aber "nur" auf 4+ das sterben auch "zu wenig"
Also wir haben bis jetzt immer >1500 gespielt und da waren auch immer 2 dabei.....

Ich habe bis jetzt versucht ihn "wegzublitzen" aber meine Magerin hatten nicht die passenden Sprüche....

So jetzt noch eine kleine Regelfrage:

Wenn er bettet bekommt er ja den Rettungswurf bis dahin ist noch alles in Ordnung.....
Ist dieser Rettungswurf zusätzlich zum normalen rüstungswurf? Das steht bestimmt auch irgentwo im Regelbuch/Armeebuch aber er meinte das ist bei den Bretonen eine Sonederregel?!

gruss Dark
 
ja der rettungswurf kommt zusätzlich....
is scheiße is aber so... nimm echt henker, wenn sie den ersten angriff überstehen können sie sehr unangenehm sein (todestoß und 2hwaffe)!!!
du musst bei der RSS dann auch den großen bolzen nehmen....
ich find grade mein RB nich aber ich glaube dann hamse keinen RW mehr....

(bin aber nich sicher, aber auf jeden fall wird der erste mit S6 getroffen der zweite mit S5 der dritte mit S4......)
 
Stimmt!

Die Rep.-Speerschleuder kann auf zwei unterschiedlich Arten eingesetzt werden: Salve (steht im Dunkelelfenarmeebuch) und Einzelschuß (wie normale Speerschleuder (steht im Regelbuch)).

Die Henker sind auch ganz gut, aber sie überstehen den Angriff einer bretonischen Lanzenformation nicht, und wenn doch schlagen sie immer noch als letztes zu.

Da heißt es geschickt Taktieren und sich wenn möglich nicht angreifen lassen, dann verlieren die Bretonen ihre größten Vorteile.
 
Wobei Salve -2 auf RW macht.

Schon mal einen Highborn mit dem RW negierenden Schwert ausgestattet?

Große Flieger sind auch nicht die Freunde von Bretonen.

Ansonsten alles was schnell ist (ER, SR).

Für eine Überraschung kann auch folgendes sorgen: AST mit Angstbanner, Highborn mit RW ignorierend Schwert + 4+ ReW in einer großen Einheit SR. Mit 18 Zoll kriegst du den Angriff und der Bretone sollte automatisch fliehen 🙂
 
Gegen Bretonen ist der Salvenmodus eigentlich garnicht verkehrt, gegen Beschuss der Stärke 4 beträgt der Rettungswurf gegen Beschuss nämlich nur 6+. Gegen den Stärke 6-Bolzen immerhin schon 5+, der bleibt sehr schnell stecken. Ich weiß jetzt nicht was genau statistisch effektiver ist, aber ich glaube es nimmt sich nicht viel 😉

Da bretonische Lanzen jetzt endlich eine Flanke haben sind sie durchaus schlagbar. Ich würde gegen Bretonen einen kleinen Trupp Schwarze Gardisten empfehlen. Im ersten Angriff erschlägt er nicht alle, danach kommt dann der Flankenangriff. Eine andere Methode auf die immer noch Spieler hereinfallen. Irgendeinen Billigtrupp direkt vor die Lanze stellen (5 Schatten, 10 Krieger,..). Um vorbeizukommen muss er den Trupp angreifen, du kannst als Reaktion fliehen wählen, wirst auf jeden Fall überrannt (hast ja nur 2W6 Zoll Fluchtbewegung) und die Lanze muss sich 16" geradeaus bewegen. Wenn du deine Regimenter entsprechend platzierst kannst du dann einen Flankenangriff auf das Regiment starten.

Ich habe gegen Bretonenlanzen 10er Regimenter Henker für den Flankenangriff verwendet. In Kombination mit einzelnen berittenen Helden auf Dunkelelfenross (am besten mit rüstungsignorierenden Waffen) oder eventuell auch Krieger mit vollem Rangbonus sollten auch bretonische Lanzen zu brechen sein. Der Held kann dann auch schön 3W6 Zoll verfolgen.

Brachialeinheiten wie Echsenritter- und Streitwagen oder klassische Highborn auf Manticor (mit Panzerhandschuh der Macht) sind aber sicherlich auch nicht verkehrt 😉
 
Originally posted by ChoBoStyLe@17. Aug 2004, 11:44
Darf man, wenn ein Regiment vor einem Angriff flieht, nicht stehenbleiben und ein anderes angreifen?

Kann natürlich auch jmd anders beantworten 😉
Ja, der Gegner kann, wenn eine Einheit flieht, seinen Angriff auf eine andere Einheit in Angriffsreichweite umleiten.
Sollte er keine erreichen, rennt die Lanze aber keine 16" vorwärts, sondern nur 8", das zählt dann normal wie ein verpatzter Angriff.

Ich hatte heute auch ein Spiel gegen Bretonen und bei mir hat sich eine Einheit aus 16 schwarzen Gardisten mit Armeestandarte sehr gut bewährt.
Mit Magie kommt man den Franzosen auch recht gut bei. 😀