6. Edition Dunkelelfen gegen Orks

FallOutBoy

Hüter des Zinns
13. Juli 2004
2.860
0
21.061
43
Hi, ich hab´nach den neuen Regeln noch kaum Erfahrung gegen Orks gesammelt und neulich gegen meinen alten Freund und Erzrivalen gespielt...dabei hab´ich gerade so ein Unentschieden hinbekommen...bitte um Tips gegen Orks generell und um Verbesserungsvorschläge zu meiner Liste.

Ps.:Mein Gegner hat viel Kavallerie und keine Kriegsmaschinen dabei außeredem benutzt er viel Magie. Wir spielen übrigens auf einem 50x70 Zoll-Tisch höchstwahrscheinlich ´ne offene Feldschlacht.

General
Adliger
Hellebarde
s. Rüstung
*fährt im Streitwagen 78p

Adliger
s. Pegasus
Lanze
s. Rüstung
Seedrachenumhang
Schild
Ring des Hotek 166p

Zauberin
St.2
Dunkelelfenroß
Siegel von Ghrond
Magiebannende Spr. 192p

Zauberin
2 Magiebannenende Spr. 140p

Korsaren (15)
Kommandoeinheit
Kriegsbanner 200p

S.Reiter (5)
Rep.- Armbrüste 120p

S.Reiter (5)
Rep.- Armbrüste 120p

Henker (15)
Kommandoeinheit
Banner des Mordens 240p

Hexenkr. (15)
Kommandoeinheit
Schwarzer Lotus 250p

Echsenstreitwagen
Speere 99p

Harpien (7) 91p

Rep.-Speerschleudern (3) 300p

Gesamt 1996p

Im Großen und Ganzen sieht mein Plan so aus, daß ich vorhabe seinen Vormarsch mit den Harpien, und dem Pegasusreiter zu verlangsamen/die Schamane vom Zaubern abzuhalten,
während ich seine Schweinereiter mit den Speerschleudern dezimiere. Die Infanterieregimenter sollen warten bis die Orks stark genug dezimiert sind und dann einen Gegenangriff starten, die von den Schwarzen Reitern unterstützt werden, nachdem diese seine leichte Kavallerie erledigt haben.

"Sieg den glorreichen Armeen des Hexenkönigs"
 
@YellowPfeiffer:...gerade diese beiden Einheiten lasse ich meist zusammen angreifen. Das bringt schon was... aber ´ne vierte Speerschleuder ist auch nicht schlecht. Ich setzte die Speerträger aus dem Grund nicht so gerne ein weil mir die Modelle nicht so gefallen (die Speerspitzten werd´ich wohl früher oder später ersetzten müssen um mich überwinden zu können die Modelle regelmäßig einzusetzten). Die Armbrustschützten haben gegen Orks noch nie ihre Punkte reingeholt darum bleiben sie draußen.
 
@YellowPfeiffer:...was sollen die denn blocken? Wenn die Orks so durchbrechen das ich ihnen Blocker in den Weg stellen muß ist´s eh zu spät.
Der Plan sieht vor die Orks am Marschieren zu hindern, zu beschießen und wenn sie stark genug geschwächt und nah genug sind mit der Infanterie, dem Streitwagen und den Schwarzen Reitern den Todesstoß zu versetzten (...das hat mit einer ähnlichen Armee beim ersten Mal auch ganz gut geklappt, wenn du eine bessere Methode kennst eine derartige Armee aufzuhalten lass´mich hören...)


Ps.:...man kann keine Krieger nur mit Handwaffe und Schild ausstatten...bitte erklär´mir den Sinn des Blockens generell...!?
 
Du könntest ja mal probieren das du 10 Krieger vor einem größeren Regi Krieger zu stellen und dann nach 2 andere Einheiten neber die Krieger. Dann lässt du ihn die 10 Krieger überrenn in dein anderes Regi und greifst ihn von beiden Flanken an. Du kannst ja noch nen Assassine in das größere Regi Krieger reinstellen um gefährliche Chars zu töten.
 
Das ist halt ein bißchen offensichtlich. Ich denke nicht das ein halbwegs vernünftiger Spieler das kleine Kriegerregiment angreifen wir. Er wird die große Formation wahrscheinlich umgehen und eines meiner Flankenregimenter angreifen. Das funktioniert bei den meisten Spielern die ich kenne nicht. Außerdem ist das kleine Kriegerregiment in meinen Augen reine Punkteverschwendung.

Ps.:...Assassinen setz´ich gegen diesen Gegener nicht ein denn gegen Zauberer braucht man nicht unbedingt einen Assassinen anzusetzen und sein General ist meist ein Schwarzork-Waaaghboß und den kratzt ein Assassine herzlich wenig. Ich hoffe dieses Monster lange umgehen zu können und später falls möglich mit meiner Hexenpriesterin zu vergiften (...hätte im letzten Spiel geklappt wenn ich das Gift dabei gehabt hätte...grrr...).