7. Edition Dunkelelfen gegen Waldelfen: wer macht was wie und warum?

Threeshades

Tabletop-Fanatiker
18. August 2001
10.165
9
45.916
38
www.facebook.com
Hallöchen,

In meinem unermüdlichen (wers glaubt) Bestreben, eines eine Warhammer Fantasy Armee aufzuziehen bin ich letztens auf die idee gekommen, eine Elfen-themenenarmee aufzubauen. Vom fluff her sollen die Elfen meiner Armee dann alle in geringem Maße vom Makel des Chaos berührt worden sein, obwohl sie diesem weder vorher noch hinterher verfallen sind. Das ganze soll sich dann in kleineren Mutationen äußern. Vornehmlich dachte ich dabei an Hörner, inspiriert von den Elfen der letzten Magic:TG-Erweiterungen.
Woher diese Armee kommen soll, darüber bin ich mir noch unschlüssig fluff- und Modellmäßig tendiere ich eher zu waldelfen, aber ob der spielstil auch dazu passt, ist Noch nicht klar, vor allem, da das Setting ja noch andere Elfenvölker bietet, die vielleicht vom Spielstil besser ins Bild passen.

Daher wollte ich mal von euch wissen, wie sich Wald- und Dunkelelfen so spielen, was können die jeweiligen Armeen besonders gut, was können sie garnicht, wie werden sie meistens gespielt, und was sind die herausstechendsten Besonderheiten?
 
Also für deinen Plan würde ich Dunkelelfen nehmen weil die haben nen paart coole dinge die quasi schon mutgiert sind wie zb die hydra und mit dem ganzem gift und hass und soweiter machen die eine schöne finstere armee her.

Waldelfen sind halt vernkäpfer wenn du wirklich elfen nimmst... ansonsten kannst du noch einen wald spieln aber der passt dir wohl gar nicht ins schema! und gehörnte bogenschützen sind irgendwie ... naja.

hoffe ich konnte dir helfen
 
Mich überzeugt die Idee irgendwie nicht ... Denk dir doch lieber was anderes originelles aus, wenn die Armee so individuell sein soll.^^
Waldelfen spielen sich fast schon wie eine 40k Armee, da der Großteil der Truppen aus Plänklern besteht. Sie sind sehr verletzlich und teuer, und man kriegt sie auch fast nie zu packen, da sie sehr mobil sind. Ansonsten schießen sie ganz gut.
Gegen DE habe ich ein paar Mal gespielt, was deren Stärke ist weiß ich immer noch nicht genau^^
Im Moment ist die De Armee eine der schwächsten, aber das neue Armeebuch kommt ja bald, was auch ein Grund wäre, sie zu spielen.
 
Mich überzeugt die Idee irgendwie nicht ... Denk dir doch lieber was anderes originelles aus, wenn die Armee so individuell sein soll.^^
Waldelfen spielen sich fast schon wie eine 40k Armee, da der Großteil der Truppen aus Plänklern besteht. Sie sind sehr verletzlich und teuer, und man kriegt sie auch fast nie zu packen, da sie sehr mobil sind. Ansonsten schießen sie ganz gut.
Gegen DE habe ich ein paar Mal gespielt, was deren Stärke ist weiß ich immer noch nicht genau^^
Im Moment ist die De Armee eine der schwächsten, aber das neue Armeebuch kommt ja bald, was auch ein Grund wäre, sie zu spielen.

ich find hörner gut so, so wahnsinnig originell solls garnicht sein, einfach nur hörnchen ^^

Es wird doch sicherlich noch ein paar DE-spieler geben, die mir die funktionsweisen einer DE-Armee näherbringen können, oder?
 
Ich habe bisher noch nie mit oder gegen Dunkelelfen gespielt, aber über die Woodies kann ich dir einiges sagen. Zunächst einmal verraten dir in Bezug auf die Spielweise die Tactica Artikel auf der Homepage von GW alles was du für den Anfang wissen musst:

http://www.games-workshop.de/warhammer/voelker/waldelfen/index.shtm

Nun stellt sich die Frage, ob die WE mit deiner Idee gut in Einklang zu bringen sind. Eine Standard-Armee warscheinlich nicht, da mit dem chaotischen imho schon eine gewisse Affinität zum Nahkampf einhergehen sollte. Du hast aber mit den Waldelfen durchaus Möglichkeiten, denn Waldgeister und Kampftänzer sind passable Nahkämpfer. Du könntest auch ein oder 2 Blöcke der ewigen Wache aufstellen. Es gab hier mal eine "Spartaner"-Liste, die im Prinzip auf der ewigen Wache aufgebaut hat.

Die Frage ist aber, ob du nich gleich nach einem ganz anderen Armeebuch spielen und proxen möchtest. Es gibt zum Beispiel diese genialen HE-Untoten-Armee hier: http://uk.games-workshop.com/vampirecounts/malakhians-warhost/

Trotzdem: WE wären durchaus "ausbaufähig" für diese Idee und sicher innovativer als Chaos-Dunkelelfen, die es ja mit der Slaneesh-Liste im Prinzip schon gab. Hörner und so würden bei Waldelfen den keltischen Touch noch weiter verstärken. Du könntest auch teilweise auf die Modelle vom Hordes "Circle of Orboros" zurückgreifen: http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?list=WG774
 
Hallöchen,

In meinem unermüdlichen (wers glaubt) Bestreben, eines eine Warhammer Fantasy Armee aufzuziehen bin ich letztens auf die idee gekommen, eine Elfen-themenenarmee aufzubauen. Vom fluff her sollen die Elfen meiner Armee dann alle in geringem Maße vom Makel des Chaos berührt worden sein, obwohl sie diesem weder vorher noch hinterher verfallen sind. Das ganze soll sich dann in kleineren Mutationen äußern. Vornehmlich dachte ich dabei an Hörner, inspiriert von den Elfen der letzten Magic:TG-Erweiterungen.
Woher diese Armee kommen soll, darüber bin ich mir noch unschlüssig fluff- und Modellmäßig tendiere ich eher zu waldelfen, aber ob der spielstil auch dazu passt, ist Noch nicht klar, vor allem, da das Setting ja noch andere Elfenvölker bietet, die vielleicht vom Spielstil besser ins Bild passen.

Daher wollte ich mal von euch wissen, wie sich Wald- und Dunkelelfen so spielen, was können die jeweiligen Armeen besonders gut, was können sie garnicht, wie werden sie meistens gespielt, und was sind die herausstechendsten Besonderheiten?

Würde zu WE Tendieren - mit den Waldgeistern lassen sich auch wunderbar dämonische wesenheiten darstellen - so kannst du die Wilde jagd auch als ne art Zentauern darstellen oder die baumschrate als Dämonische Bestien...
Du solltest aber eventuell etwas aufpassen, dass sich deine Armee äuserlich von den richtigen Chaosarmeen abhebt (dort wird auch umgebaut, weshalb es da leicht zu verwechslungen oder gar proxingvorwürfen kommen könnte) - z.B. könntest du versuchen anstelle "normalen" Hörnern, Geweihe zu verwenden und anstelle einfach Chaosbruten als Baumschrate einzusetzen, könntest du dich für den Umbau von Ogerverschlingern entscheiden (das sind sehr schöne Modelle, denen du ansich auch nur noch nen Gewei und nen Schwwanz verpassen musst, dann gehen die schon fast) ...

Das du die Armee dann möglichst nahkampflastig aufstellen solltest, ist natürlich auch naheligend, aber für WE ja ansich auch kein so großes Problem...