Dunkelelfen Hochgeborener auf Schwarzem Pegasus

Non`quad

Aushilfspinsler
04. September 2008
41
0
4.906
Hallo Zusammen,

Nachdem ich noch keinen passenden Thread gefunden habe, mach ich jetzt selbst einen auf.

Meine Dunkelelfenarmee brauchte eine Alternative zum Schattenross (dass mir ständig gebannt wird <_<). Also muss ein Adliger/Hochgeborener auf Schwarzem Pegasus her.
Da mir die Morathi-Flügel überhaupt nicht gefallen hab ichs auf Basis von einem normalen Pegasus versucht. Soweit gefällt mir das Ergebnis schon ganz gut, aber ich bin der Meinung da müssen noch mehr Panzerplatten und Dunkelelfentypische Elemente dran. Nur fällt mir grad nichts mehr ein.

Irgendwelche Vorschläge?

Anhang anzeigen 45503
Anhang anzeigen 45505
Anhang anzeigen 45506

C&C sind natürlich auch willkommen - Und ich weiß, dass die GS sachen nochmal geglättet werden müssen.
 
@ Inquisitor Raven
Hab die Mailorder durchforstet und fand die Flügel alle zu klein (und Federn passen ja nicht). Die wären nie im Leben in der Lage ein Pferd + Reiter in der Luft zu halten. Und soweit ich das gelesen habe, benutzten zumindest Schwarze Pegasi keine Magie zum fliegen.
Außerdem hab ich die Flügel eh schon zweimal gekürzt.

@Helbrecht
Was meinst du mit Pferdeumhang? Die Schabracke oder den Seedrachenumhang des Reiters?
 
Mh.. die Flügel sind einfach viel zu groß. Die halten normal einen Drachen oben... da passt der kleine Pferdekörper irgendwie nicht so sehr. Sieht mehr aus als hätte ein Drache da ein betrunkenes Verhältnis gehabt..

Und die Schabracke wirkt in der Tat etwas zu sehr bretonisch.

Ich find den Pegasus von Morathi eigentlich ganz schick.
 
Die Flügel sehen vielleicht ein wenig groß aus, aber unpassend finde ich sie persönlich nicht. Ich meine, ein normales Pferd wiegt 400 bis 600 kg locker und dazu kommt noch ein Reiter in voller Rüstung mit Schild und Lanze. Der ist auch nicht gerade leicht, selbst wenn es ein Elf ist.
Irgendwie muss das Biest ja genügend Auftrib zusammen bekommen.

Da kommt mir dann doch eine Frage in den Sinn: Was hat Warhammer mit Logik zu tun? 😱 :lol:
 
Richtig 😀
Es mag vielleicht mehr Sinn machen mit größeren Flügeln (wobei ich die auch in der Natur für zu groß hielte), aber man sollte bedenken, dass es zum Rest des Spiels passen sollte. Wirkt halt weniger gut, wenn der Gegenspieler einen GW Drachen mit den gleichen Flügeln hat.
Man muss ja nicht direkt Harpienflügel nehmen, aber es sollte halt sone Mischung aus "Logik" und "GW-Optik" sein.
 
es würde saugeil aussehen wenn du die Flügel beim ersten Segment etwas nach unten biegen würdest (geht ziemlich leicht wenn man auf der Unterseite bisschen einschneidet, und dann n Föhn nimmt^^)und sie dann am Körpereinsatz etwas aufrichtest - dann würde der Gaul nichtmehr einem Segelflieger ähneln und wäre viel dynamischer.
Für Rüstung auf die Schabracke einfach Greenstuff nehmen und Schuppen einritzen, wenn du das mit Dunkelelfenbitz am Rand abschließt (kA, n halben Schild oder so) siehts sicher zieml gut aus.
Vorne auf die "Hufschoner" noch ein paar Stacheln, und ein paar Schädel/ Skalpe zum abrunden (und vielleicht noch ein paar Stacheln...)...

Cooles Modell, btw!
 
@Ashmodai
Sind die Balrogflügel von HDR, ein Drache mit selben Flügeln wird also eher selten auftauchen. Habs heute mit dem neuen Hochelfendrachen (der einzige mit gespreizten Flügeln soweit ich weiß) verglichen und die Spannweite meines Pegasus ist 6 cm kürzer.
Ich fand die Flügel an Morathis Pegasus einfach VIEL zu klein.

@Landsknecht
ganz deiner Meinung, und wenn ich mir mal ne Fledermaus anschaue ... Dann sind die Flügel immer noch zu klein als dass der Pegasus damit Fliegen könnte, geschweige denn, dass er die Muskulatur dazu hat ... aber das fällt dann mmn unter Warhammeroptik

Also, Flügelgröße bleibt so, aber ich schau mal ob ich was mit der Stellung ändern kann.