7. Edition dunkelelfen in der neuen edition

elsu

Bastler
04. April 2005
811
0
12.726
43
gosu-bg.com
Nun ist ja die neue Edition da, und ich frage mich wie sich dadurch die dunkelelfen verändern. Vor allem interessiert mich das in Bezug auf Turniere.
Dabei interessieren mich sowohl direkte Veränderungen (die denkelelfen betreffen) als auch indirekte (die gegnerische Armeen gegen dunkelelfen stärker oder schwächer machen).

Achja, ich wäre für ausfürhliche Schilderung dankbar, kenn mich in Fantasy noch nicht so gut aus (spiele bisher nur 40k).


(ja der text ist kopiert, sagt aber genau das was ich sagen/wissen will 😛)
 
Es ändert sich nicht allzu viel.
Magie ist gefährlicher dank den Patzern, aber die Einschränkung nur auf eigene Würfel ist nicht so schlimm, wie bei anderen Völkern.
Infanterie wird noch weiter verschlechtert, aber wer (außer mir) spielt die schon auf Turnieren?
Schatten sind etwas schlechter.

Insgesamt halte ich Dunkelelfen für nahezu unverändert in der Relation. Weder haben wir tolle Aufwertungen durch die neuen Regeln, noch sind wir irgendwo wirklich relevant hinter den anderen Völkern zurückgestuft worden. 😎
 
<div class='quotetop'>ZITAT(But its me @ 14.09.2006 - 16:47 ) [snapback]887518[/snapback]</div>
Es ändert sich nicht allzu viel.
Magie ist gefährlicher dank den Patzern, aber die Einschränkung nur auf eigene Würfel ist nicht so schlimm, wie bei anderen Völkern.
Infanterie wird noch weiter verschlechtert, aber wer (außer mir) spielt die schon auf Turnieren?
Schatten sind etwas schlechter.

Insgesamt halte ich Dunkelelfen für nahezu unverändert in der Relation. Weder haben wir tolle Aufwertungen durch die neuen Regeln, noch sind wir irgendwo wirklich relevant hinter den anderen Völkern zurückgestuft worden. 😎
[/b]

hm.. ich stehe ja auf die echsenreiter und lese überall das schwere kavallerie sozusagen aufgewertet wurde.. trifft das auch auf die echsenreiter zu?
 
Ich spiele auch mit Infantrieblöcken. Ich plane sogar, meine 20 Speerelfen auf 30 aufzustocken. Abgewertet wurden große Infantrieblöcke nicht, die 5-Mann-pro-Glied-Regel bedeutet nur, dass diejenigen, die bisher mit 4*4 gespielt haben, nun eben auf 5*4 vergrößern müssen, wenn sie den Gliederbonus behalten wollen, und da das ein bißchen was an Punkten kostet, stört es Einige.

Und die Unwilligkeit, mit großen Infantrieblöcken zu spielen, ist was für Powergamer - da ich keiner bin, kratzt es mich herzlich wenig. Wer Turniere gewinnen will, für den ist Infantrie nun noch nutzloser geworden, aber wen Turniere nicht interessieren, der kann gut weiter mit Infantrieblöcken spielen. Einen wirklich großen Unterschied macht die Regel nicht.

Insgesamt denke ich, dass sich für die Dunkelelfen nur drei Dinge wirklich auswirken: die veränderten Magielehren, denn nun sind Schatten- und Todesmagie wirklich was Feines, auch für Stufe 4 Zauberinnen, und die Plänklerregeln, die die Schatten etwas schlechter machen. Aber etwas, was wirklich schön ist: wenn man nun mit einem Adligen auf Streitwagen eine Einheit angreift und herausfordert, kann die Einheit nicht attackieren, denn der Streitwagen ist jetzt Teil der Herausforderung. Die Aufpralltreffer gehen aber trotzdem auf die Einheit. Setzt natürlich voraus, dass der Gegner annimmt. Das werde ich wahrscheinlich recht häufig nutzen.
 
Naja, Todesmagie ist ja nun kaum verändert. Aber Schatten ist definitiv genial 😎

Zu den Blöcken; in meinem Slaaneshkult finden sich normalerweise neben dem ganzen Kleinzeug (Barbaren, Schatten) 2 Infanterieblöcke (einmal Bräute und einmal Dunkelelfenkrieger) mit ES 18+ und auch ich fahre damit nicht schlecht.
Aber zum Einen sehe ich die Sachlage im Slaaneshkult etwas anders und zum Anderen gewinnt man so auch nicht unbedingt Turniere (aber hey; es sind Dunkelelfen, wen juckt das also? :lol: )
 
<div class='quotetop'>ZITAT(elsu @ 17.09.2006 - 10:27 ) [snapback]888820[/snapback]</div>
hm.. ich habe beim lesen des RBs einen spieler gefragt das es mir sehr spanisch vorkommt das ich einen adligen mit schwerer rüstung, schild und handwaffe auf einen streitwagen setzen kann und der damit nen RüW von 1+ hat.. (denn der streitwagen gibt 2+) ... er meinte das sei neu und eigentlich unmöglich.. da sollte es sicher ein errata zu geben!?
[/b]

Also...
- schwere Rüstung -> 5+
- +Schild -> 4+
- +Handwaffe -> 3+
- +Streitwagen -> 4+

Denn: wenn er in einem Streitwagen fährt, ist er nicht mehr zu Fuss unterwegs, und damit kann er den Handwaffe-und-Schild-Bonus nicht mehr bekommen. Der Streitwagen gibt ihm soweit ich das verstanden habe jetzt auch nur noch gegen Beschuss +2 auf den RW, nicht mehr im Nahkampf.

Oder hab ich Deine Frage jetzt falsch verstanden?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Dark Warrior @ 17.09.2006 - 15:51 ) [snapback]888985[/snapback]</div>
Das ist so richtig. Es gibt damit folgende Möglichkeiten:

Zu Fuß mit schw. Rüstung, HW und Schild -> 4+ (Beschuss)/3+(NK)
Beritten mit schw. Rüstung, HW und Schild -> 3+ (B)/3+(NK)
Auf Echse mit schw. Rüstung, HW und Schild -> 2+ (B)/2+(NK)
Auf Streitwagen mit schw. Rüstung, HW und Schild -> 2+ (B)/4+(NK)
[/b]
stimmt.. da steht ja wirklich beschuss.. nun gut.. aber ich muss sagen das whf viel einfach und klarere regeln hat als wh40k.. alles ist viel durchschaubarer und nicht so kompliziert.. ;p
 
<div class='quotetop'>ZITAT(elsu @ 18.09.2006 - 16:45 ) [snapback]889455[/snapback]</div>
stimmt.. da steht ja wirklich beschuss.. nun gut.. aber ich muss sagen das whf viel einfach und klarere regeln hat als wh40k.. alles ist viel durchschaubarer und nicht so kompliziert.. ;p
[/b]
Das ist in weiten Teilen korrekt, aber auch bei WHF gibt es den einen oder anderen Haken. 😛h34r:
 
Aufgewertet wurde meines Erachtens die DE-Eliteinfantrie, leider aber nur gegen andere Infantrie. Wegen der neuen Gliederbonusregel machen jetzt DE-Hexen oder Henker mit 7er Front Sinn, aber die wenigsten spielen die wohl auf Turnieren (leider). Ich ärgere mich zumindest, da ich meinen Henkern gerade ein 6x3 Movetray gebaut hatte. Magietechnisch dürften DE übrigens mit am besten wegkommen, da DE-Zauberinnen eh selten als Batterien gespielt werden. Und der Seelenstein dürfte für Erzerinnen wieder echt interessant werden.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(The_Count @ 19.09.2006 - 18:49 ) [snapback]890073[/snapback]</div>
Aufgewertet wurde meines Erachtens die DE-Eliteinfantrie, leider aber nur gegen andere Infantrie. Wegen der neuen Gliederbonusregel machen jetzt DE-Hexen oder Henker mit 7er Front Sinn, aber die wenigsten spielen die wohl auf Turnieren (leider). Ich ärgere mich zumindest, da ich meinen Henkern gerade ein 6x3 Movetray gebaut hatte. Magietechnisch dürften DE übrigens mit am besten wegkommen, da DE-Zauberinnen eh selten als Batterien gespielt werden. Und der Seelenstein dürfte für Erzerinnen wieder echt interessant werden.
[/b]


das freut mich aber zu hören.. habe durch zufall 26 hexenkriegerinnen :>

nur was soll an dem seelenstein so toll sein!?
 
Nachdem die Zauberpatzertabelle etwas verschärft wurde (Doppeleins ist nicht nett^^), macht es durchaus Sinn, den ersten Patzer mit einer derart teuren Magierin wie der Erzhexe ignorieren zu dürfen.

Was die Verbesserung der Infanterie im Vergleich zur Infanterie anderer Völker angeht...
Naja, sofern der Gegner welche einsetzt, werden das wohl eher sehr große Blöcke sein, die ich nicht mit Henkern oder Hexen frontal angehen wollte, oder es werden ebenfalls Eliteinfanteristen sein (auserkorene Chaoskrieger oder ähnliches), bei denen dann mMn ebenfalls kaum eine Siegeschance für die Elfen besteht...

Von daher ändert sich da meines Erachtens nicht wirklich etwas (mal davon abgesehen, dass man vermutlich noch weniger Infanterie sehen wird, als bisher).
 
<div class='quotetop'>ZITAT(But its me @ 19.09.2006 - 22:51 ) [snapback]890279[/snapback]</div>
Nachdem die Zauberpatzertabelle etwas verschärft wurde (Doppeleins ist nicht nett^^), macht es durchaus Sinn, den ersten Patzer mit einer derart teuren Magierin wie der Erzhexe ignorieren zu dürfen.

Was die Verbesserung der Infanterie im Vergleich zur Infanterie anderer Völker angeht...
Naja, sofern der Gegner welche einsetzt, werden das wohl eher sehr große Blöcke sein, die ich nicht mit Henkern oder Hexen frontal angehen wollte, oder es werden ebenfalls Eliteinfanteristen sein (auserkorene Chaoskrieger oder ähnliches), bei denen dann mMn ebenfalls kaum eine Siegeschance für die Elfen besteht...

Von daher ändert sich da meines Erachtens nicht wirklich etwas (mal davon abgesehen, dass man vermutlich noch weniger Infanterie sehen wird, als bisher).
[/b]

hm.. wenn die patzer verstärkt wurden ergibt das wirklich sinn ja..

was ich nicht ganz verstehe ist warum infanterie so gut sein soll (also hexen gegen nicht-elite-infanterie) denn die hexen kämpfen doch nur aus dem ersten glied, selbst wenn man sie als 7-mann-glied nimmt kommen da doch nur 7x3 attacken zusammen.. als beispiel gegen imp-speerträger..
=21 attacken = 4 giftverwundungen + 10 normale treffer = 4 giftverwundungen + 5 normale verwundungen = 4,5 tote... das ist doch nichts!?...

und dann müsste man für den gliederbonus sehr viele hexen haben in einer einheit.. und jeder speerträger oder hellebardenträger gegner kämpft mit 10 mann aus 2 gliedern.. das soll gut funktionieren?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
= 3,5 tote + gift-tote[/b]
Gerade bei einer so hohen Anzahl an Attacken und der nur mäßigen Stärke
sind die Giftattacken ein nicht zu unterschätzender Faktor (fragt mal Echsenmenschen
und ihre Skinks). Bei 21 Attacken hast Du nicht 14 Treffer, sondern (theoretisch)
10,5 Treffer = 5,25 Verwundungen (& 3,5 Treffer, die schon verwundet haben -->Gift).
Wären dann 4,375 Verluste bei einem 4+ Rüstungswurf, kann meistens nur ein Gegner
zurückschlagen. Ich kann mir gut vorstellen, dass man da auch mit nur zwei Gliedern
das Kampfergebnis locker gewinnt.

Wie gesagt, gegen andere Infanterie mit W3 und 4+ RüW