6. Edition dunkelelfen regiment

elsu

Bastler
04. April 2005
811
0
12.726
43
gosu-bg.com
ich sitze hier gerade vor meiner ersten regimentbox und wollte eigentlich nicht allzuviel geld verschwenden und daher frage ich mich, wie kann ich die leute gleich von anfang an so bauen, dass ich später so wenig zuzätzliche modelle brauche wie möglich..

1. sollte ich immer schilde dran machen? -> besser dran machen und man später sagen, wenn man sie denn nicht benutzen will, das die keine schild haben?!

2. hauptmann ist klar das keiner reinkommt, sollte immer ein musiker und standartenträger rein? und wenn ja, verlieren die dann die fähigkeiten zum bedienen einer armbrust oder waffe?

3. ich wollte MSU in kombination mit stadtgarde spielen, sprich 5 RAB und 5 Speere, brauch man da ne standarte und nen musiker? wenn ja, siehe 2.
 
@1 Schilde sind nie verkehrt. Bei Armbrustschützen lässt sich das schild halt schlecht zusätzlich dran machen.
@2 ich habe grundsätzlich nur Musiker bei Dunkelelfen. Bei MSU sind die Standarten nicht so wichtig und bringen teilweise dem Gegner nur schön siegespunkte... Sie schlagen im Nahkampf genauso zu und schießen auch genauso wie andere Modelle die nicht aufgewertet wurden.
@3 Wie gesagt würde nur zu Musiker raten wobei ich mir da nich so sicher bin ob die Stadtgarde da überhaupt sinnvoll für ist weil du bei MSU eh sogut wie nie angegriffen wirst sondern in einem großteil der Fälle fliehen musst / solltest und du quasi immer die Angriffe bekommen solltest / musst. 🙂
 
keine angst.. da wir alle (also mein spielkreis) erst im september/oktober anfangen mit whfb, bei erscheinen der neuen edition, habe ich bis dahin noch jede menge zeit.. da kann ich mir ruhig zeit lassen und basteln..


ich habe mal ne frage zur formation für das regiment.. denn ich bastel mir gerade einen formationsrahmen wo sie drin stehen können... gibt es unterschiede in der gliederbreite? also bei stadtgarde, was würde sich taktisch gesehen dort besser eignen?

soldaten x glieder:
4 x 3?
5 x 2?
10 x 2?