6. Edition Dunkelelfenhenker

Prinz_Tharasala

Testspieler
30. Dezember 2003
146
0
6.601
46
Hab da mal eine wichtige Regelfrage zu den Dunkelelfen:

Bei unserem letzten Turnier kam es zu folgender gegebenheit, Imperiums-Hellebardenträger gegen Henker der Dunkelelfen. In der zweiten Nahkampfrunde meinte der Dunkelelfenspieler seine Henker würden durch ihre höhere INI als erstes zuschlagen, dabei tragen sie meines Wissens nach noch immer Zweihänder und schlagen somit zuletzt zu. Auf diese unscheinbare Tatsache hat der Imperiumsspieler ihn auch dan hingewiesen, jedoch meinte dieser das die Henker in ihren Regeln stehen haben das wenn der Gegner eine mit zwei Händen geführte Waffe trägt schlagen sie nach INI zu.
Tja also wie genau verhält sich das jetzt, im Regelbuch selbst zählt eine Hellebarde nicht als Zweihandwaffe und unterliegt somit nicht dem Malus als letztes zuzuschlagen, jedoch steht bei der Hellebarde auch bei wird mit 2 Händen geführt was auch einleuchtend ist. Also wie genau sieht jetzt die Regelgrundlage aus, wer würde ihn diesem Fall als erstes zuschlagen?
Meiner Meinung nach die Hellebardenträger, da sie keine Zweihandwaffe führen die einem Malus wie schlägt als letztes zu unterliegen. Was diese komische Regelformulierung im Dunkelelfenarmeebuch bedeuten soll (dürfte es leider nicht lesen da unser feiner Dunkelelfenspieler sich niemals ins Buch schauen läßt), wurde mich Interessieren ob es wirklich eine solche Sonderregel für die Henker gibt?

Ich danke schon mal im vorhinnaus für jede Antwort.
 
Also Henker schlagen außer beim Angriff zuletzt zu. Und nur wenn der Gegner auch Waffen hat, die ihn zuletzt zuschlagen lassen, wird in Ini-Reihenfolge zugeschlagen. Und da Hellebarden zwar zweihändig geführt werden, aber nicht zuletzt zuschlagen, schlagen die Henker nach den Hellebardenträgern zu.
Ich hab übrigens im Dunkelelfenarmeebuch keine komische Regelformulierung diesbezüglich gefunden...
Genaugenommen steht da GAR nix zu dem Thema, sie verwenden einfach die normalen Regeln für Zweihänder aus dem Regelbuch.
 
Also:
Die Henker haben Zweihänderwaffen und die Hellebarden sind zweihändige Waffen. Der unterschied ist, dass Zweihänder zuletzt zu schlagen UND nicht gemeinsam mit'm Schild im Nahkampf benutzt werden können, wobei Hellebarden nach Ini zuschlagen, aber halt auch ned gemeinsam mit 'nem Schild im Nahkampf benutzt werden können, da sie - wie schon gesagt - mit beiden händen geführt werden.

Die einzigen die mit Zweihänderwaffen nach ini zuhauen sind Schwertmeister.

Kapisch? 😉
 
Ich hab das Dunkelefenarmeebuch auch vor mir und kann keine entsprechende Regelpassage finden.
Die einzige Sonderegel, die die Henker besitzen ist ihr Todesstoss. Sie haben zwar keine normale Zweihandwaffe sondern n Draich ( was auch immer das sein soll), aber ich kenn keine spezielle Regel für die dinger.
Meine Vermutung: Der Dunkelelfenspieler ist einfach n ganz lamer Schummler! 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sie haben zwar keine normale Zweihandwaffe sondern n Draich ( was auch immer das sein soll), aber ich kenn keine spezielle Regel für die dinger.[/b]

draich is die henkersklinge der jungs... oder mit ander worten: ein zweihänder 😉

@ turnier
örhm... tja, sowas nennt man dann wohl beschiss...
 
Hi Leute.

Ich glaube das wird dem Prinzen Tharasala sehr gefallen. Mir übrigens auch 😀 . Ich bedanke mich schon mal jetzt für ihn. Wird er aber bestimmt auch selber machen.

Noch mal ne kleine Anregung zu unserem Dunkelelfenspieler. Die Henker haben ja Todesstoß. Soweit ja alles klar. Nur kommt er jetzt daher und meint er könne auch meine geliebten Rattenoger damit Plätten. Ich in meinem Jugentlichen leichtsinn verneine das natürlich. Sind ja schließlich nicht Menschengroß. Ich nimm mir das Regelbuch um das endgültig zu klären und was finde ich. "Diese Attacke ist nur gegen ungefähr menschengroße Modelle möglich, also z.B. Menschen, Orks, Elfen, Tiermenschen ect. Sie hat keine Wirkung gegen große Kreaturen wie Drachen oder Dinge wie Schwärme, die aus mehreren Kreaturen bestehen. .... "

Da Rattenoger ja dazwischen fallen (größer... nein Massiger als ein Mensch aber kleiner als ein Drache.. naja was ist nicht kleiner als ein drache) bezieht er diese auf das ECT. Wir haben uns kurz gestritten aber damit das Spiel weiter gehen konnte haben wir uns geeiningt und einen Würfel geworfen. Den ich natürlich auch verloren hab. Schlußendlich kam es nie zu diesem Kampf.

Wie kann man das Formulieren das da nichts mehr Diskutieren gibt? Meine Möglichkeit wäre das Todesstoß gegen alle Modelle mit einer anfangs Einheitsstärke von 1 durchführen kann bzw. halt auch wenn diese beritten sind.
 
@ Jaq Draco

Nein noch schlimmer ein Logiker! 😉
Er versucht grundsäztlich alles mit Logik zu erklären, Beispiel: Mein Hochelfenmagier steht hinter einem Wald und möchte Flammen des Phönix auf eine Einheit hinter diesem Wald aber innerhalb der 24 Zoll begrenzung Zaubern. Kein Geschoßzauber oder zusatzvermerk erfordert Sichtlinie, also kann ich. Nicht nach ihn da es Unlogisch ist auf etwas zu Zaubern was man nicht sieht. Dann zeigt man ihm alle Regeln die einem Belegen das man das kann, erklärt ihm das Magier für so etwas ein gespür haben, und das man Magie sowieso nicht mit Logik erklären kann. Aber nein er grummelt und GW ist ein Haufen von Deppen. 😀