Dust Ludwig Umbau als Leman Russ Ersatz

charly84

Aushilfspinsler
30. Juni 2010
66
0
5.151
Hi. Da ich nen Fable für Kampfläufer habe will ich meiner Imperialen Armee ein paar davon spendieren. Hab mir einen Ludwig von Dust Tactics besorgt und einen improvisierten Umbau daran vorgenommen. Bevor ich mich ans schneiden, sägen und kleben mache, wollte ich mir ein paar Meinungen einholen. Mich würde interessieren was ihr davon haltet. Also, ob es als Leman Russ so durchgehen würde, was man ändern könnte etc. Danke mal im voraus.

ps: Den Rak.-Werfer möchte ich als Kampfgeschütz spielen.
 
Einen Turm rauf bauen war die ursprüngliche Idee. Das funktioniert aber nicht da der Turm und die Kanone zu groß sind. Und die Kanone allein sieht auch ... naja aus. Darum der Rak als alternative. Aber ich geb ein paar Bilder dazu, da sieht man's.

@Freder: Da es ein Ludwig von fantasyflight ist, ist der um einiges billiger als ein Russ.
 
Na, sorry aber mir gefällt das jetzt mal echt nicht. Die SchweBos an den Seiten gehn ja noch, aber die LasKa und MG unten dran? Das sieht nicht aus. Der Rak am Dach lässt das ganze Ding dann auch zu hoch erscheinen. Nimm doch die original 8.8 als Kampfgeschütz, das MG bastelst du oben drauf und den zweiten Arm baust du zu einer LasKa um. Bleiben nur noch die Seitenkuppeln, aber nachdem die mit Schwebos sowieso verdammt unnütz sind kann man die sich schließlich auch sparen.
 
Danke mal für euere Meinungen. Das hilft gut weiter.

Die Sache, wenn ich die 8,8 und nen Laser nehm, ist das ich dann beim spielen Probleme haben könnte, mit Bewegung, Ausrichtung, Turm- und Rumpfwaffe etc. Das wollte ich mit dem Rak umgehen. Der sieht übrigens am Foto weit doofer aus als in Wirklichkeit. Alternativ wäre da vielleicht auch ein Landspeeder-Rak was... mal schaun.
Die schw. Bolter magnetesiere ich sowieso, damit ich sie auswechseln kann mit anderem Zeug. Alternativ zu den normalen Russ Seitenkuppeln wäre auch ein Umbau des Nahkampfarmes mit schw. Waffe ne Idee. Da bräuchte ich aber nen zweiten.
MG und LasKa passen, finde ich gar nicht mal soooo schlecht. Muss sie nur dem entsprechend anpassen, das es gut aussieht.
 
Ich find den Raketenwerfer ok als Kampfgeschütz, könnte ja eine Salve von Raketen sein anstelle eines einzelnen Geschosses. Wenn du nur im Freundeskreis spielst/ es mit den Gegnern vorher absprichst sollte das doch alles ok sein.

Ich find die Idee eigentlich voll ok, auch das Modell passt einigermaßen. Ist sozusagen ein überschwerer Sentinel. Verstehe nicht was so schlimm an der Laserkanone und dem Maschinengewehr ist. Sollte natürlich noch besser integriert werden damit es gut ausschaut.

da vielleicht auch ein Landspeeder-Rak was
Der ist doch viel kleiner oder nicht? Das nächst größere wäre glaube ich ein Whirlwind Werfer
 
So... bin endlich mal dazu gekommen weiter zu bauen. Nach vielem hin und her hab ich jetzt endlich ne Version zusammen gezimmert, die mir gefällt. Der Rakentenwerfer wurde durch ne umgebaute 8,8 cm mit Lafette ersetzt. Der Werfer wird später an nen Heinrich montiert und als Manticor benutzt. Die 8,8 cm, die Bolter und Mg sind magnetisiert, so dass ich alles nach Wunsch austauschen kann.

@Keep: Jup. Genau das mit dem überschweren Sentinel war die Idee dahinter. Habe vor nen großen Teil meines imp. Fuhrparks mit Läufern darzustellen.

So, und noch ein paar Bilder:
 
Bin aber noch nicht fertig damit. Da kommt noch die ursprüngliche Munitionskiste an der Seite vom Geschütz drann. Bolter und Mg bekommen auch noch Magazine und natürlich sind da noch die üblichen Sachen wie Verzierungen etc. drann. Hab nur nicht so viel Zeit das das auf einmal geht.

@Paul: Moiterei_1984 hat's wunderbar erklärt.
 
Gefällt mir von der Idee, allerdings ist meiner Meinung nach das Kaliber der Kanone auf dem Dach für ein Kampfgeschütz deutlich zu klein (wenn ich das richtig sehe fast identisch mit dem der schweren Bolter!).
So sieht das eher aus wie eine Autocannon.
Wobei mir bewusst ist das dies eher an GWs merkwürdigen Waffendesign denn an dem zu geringen Kaliber selber.
Ich kenne jetzt aber auch keine Waffe, die einerseits ein passendes Kaliber hat, andererseits aber insgesamt klein genug ist um auf das Dach zu passen.
 
40k hatte schon immer völlig überdimensionale Waffen... insbesondere der Leman Russ. Sich daran zu orientieren macht einen Umbau... schwierig. Die Chaos Geisel hat ein viel kleineres "Kaliber" als der Leman Russ z.B. und es ist trotzdem ein Kampfgeschütz

genauso die Chaos Maschinenkanone / Zwillingsmaschinenkanone... wenn man die mal vergleicht mit der Predator MK oder sogar mit der Forgeworld Hydra MK, das sind Welten. Also ich würd das nicht so eng sehen. Außerdem ist es Scifi.