[DUST] Sonderkommando: Brunhilde

Gecktron40000

Codexleser
03. Februar 2009
245
1
6.466

Anhang anzeigen 216176
...Oder, „Die Achse in den Anden“


Vor langer Zeit, oder besser gesagt 3 Jahren, wurde ich auf ein neues Spiel aufmerksam das auf elegante Weise Tabletop, Historie und gepanzerte Kampfläufer kombinierte. Der Entschluss mit DUST TACTICS anzufangen war schnell gefasst und so kaufte ich mir die Starterbox OPERATION:BLUE THUNDER.

Leider hatte ich keinen potentiellen Spielpartner und so verschwand DUST wieder schnell in einer Box. In der Zwischenzeit war viel passiert. Kampagne um Kampagne wurde DUST erweitert. Die SSU, Superwaffen und Flieger hielten Stück für Stück einzug im Spiel. Der Wechsel von Fantasy Flight Games zu Battelfield und ein neues Regelsystem sorgten für große Veränderungen. Doch richtig aufmerksam wurde ich erst durch das Kickstarter Projekt zu OPERATION BABYLON. Ein kurzer Blick und ich war wieder voll dabei.

Energetisiert hab ich die alten Truppen wieder ausgegraben und ihr zum Teil die Bemalung verpasst, auf die sie schon so lange warten mussten.

Mein Ziel ist nun dieses Motivationshoch zuhalten, wenn möglich mindestens 1 Modell pro Woche, und die Zeit zu überbrücken bis meine Truppen aus dem Kickstarter eintreffen. Und vielleicht gelingt es mir ja auch den ein oder anderen aus meinem Freundeskreis zu DUST zu bekehren.

Ihr werdet hier meine bescheidenen Malversuche, Hintergrund zu meiner Truppe und mit etwas Glück auch meine ersten Schritte mit den neuen Regeln sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hintergrund

Es ist das Jahr 1947 und der Krieg ist noch nicht vorbei. Die Welt ist in 3 große verfeindete Blöcke zerfallen. Die Alliierten, unter Führung der USA, die Achse, mit den Deutschem Reich, Japan und Italien, sowie die Sino-Sowjetische Union stehen sich in einem endlosen Konflikt gegenüber.
Auf allen Kontinenten tobt der Kampf um das fremdartige Metall VK. Durch dieses werden Kriegsmaschinen möglich von denen kein, noch so tollkühner, Militär je überhaupt zu träumen gewagt hätte.

Einige wenige Länder klammern sich noch an ihre Neutralität und hoffen nicht in das grausige Ringen verwickelt zu werden. Eins dieser Länder ist Argentinien. Offiziell unbeteiligt aber von je her Deutschland zugeneigt. Würde es sich entscheiden der Achse bei zutreten wäre es die perfekte Ausgangslage um den Krieg auch nach Amerika zutragen, außerdem könnte so der Zugang zum Pazifik besser kontrolliert werden und auch die Antarktis mit ihren gigantische VK Lagerstätten wäre wieder in Griffweite.
Doch die Regierung zögert, fürchtet zwischen zwei Fronten zermahlen zu werden. Um eine finale Entscheidung Argentiniens zu 'beschleunigen' und um Aktionen der Alliierten und SSU zu stören wurde das Sonderkommando Brunhilde unter Führung Generalleutnants Friedrich von Ilburg entsandt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder von der Front

Hier sind dann Bilder aller bemalten Einheiten zu finden. Ein Großteil werden die Truppen der Achse ausmachen, die auch meine Hauptarmee bilden.

ACHSE:
Bei dem Farbschema blieb ich nah am grauen Grundton. Das Schema ist bestimmt für das felsige Gelände der Anden und es funktioniert auch bedingt als Wintertarnung. Außerdem hab ich mir so viel Arbeit beim bemalen der Fahrzeuge abgenommen.
Gruppenbild:
Anhang anzeigen 216179
Panzerkampfläufer II-B „Ludwig“:
Anhang anzeigen 216768
Anhang anzeigen 216767
Recon Grenadiers
Anhang anzeigen 216778

ALLIERTE:
folgt
SSU:
folgt
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Arsenal

Eine Übersicht über geplante, vorhandene und fertige Truppen meiner kleinen Streitmacht. Außerdem werde ich hier auch Fortschritte meines Projektes festhalten.

ACHSE:

  • Sigrid von Thaler
  • LUDWIG
  • LUTHER
  • Laser Grenadiers
  • Recon Grenadiers
  • Battle Grenadiers
ALLIIERTEN:
  • Bazooka Joe
  • POUNDER
  • HOT DOG
  • The Gunners
  • BBQ Squad
  • Recon Boys

NEWS:

25.05.2014 - Eröffnung des Projekts
30.05.2014 - Wochenupdate #1 Recon Grenadiers
07.06.2014 - Wochenupdate #2 Hot Dog
22.06.2014 - Wochenupdate #3 Recon Boy

Ab hier kann gepostet werden und ich freue mich über jede Rückmeldung!🙂

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Zuspruch!
Ich gebe mir auch große Mühe hier regelmäßig ein Update zu produzieren.
Darum gibt es gleich mal ein Bild von meinem Arbeitsplatz und von meinem ersten Sturmgrenadier.
Anhang anzeigen 216254
Das ist mein Versuchsmodell an dem ich das Schema ausprobiere, damit ich dann den Rest komplett und mit einem Ruck fertig machen kann.
Ist noch stark WiP darum gibt es auch noch kein gutes Foto aber ich hoffe es ausreichend und ist genug für einen ersten Eindruck.
 
Wochenupdate #1

So die erste Woche des Projektes ist fast vorbei.
Mein Ziel jede Woche mindestens eine Figur zu bemalen habe ich bei weitem übertroffen.
Schon am Mittwoch ist mein Recon Grenadier Trupp fertig geworden aber wegen dem schlechten Wetter (und Männertag) hab ich erst heute Fotos machen können.
In meiner Armee stellt dieser Trupp die Leibwache von Generalleutnant Friedrich von Ilburg dar. Eigentlich bieten sich die Lasergrenadiere als elitärere und stärkere Einheit mehr an.
Die aber gehören indirekt zum Blutkreuzkorps und passen somit nicht zum Hintergrund des Sonderkommandos, das sich eher aus regulären Militäreinheiten zusammensetzt.
Anhang anzeigen 216766

Jetzt steht nach 2 Achsentrupps etwas Abwechslung auf den Plan. Vielleicht Sigrid von Thaler oder doch die ersten Alliierten Einheiten, da bin ich mir noch nicht ganz sicher.
An dieser Stelle möchte ich nochmal erwähnen das gerade von DUST ein Kickstarter zu Operation: Babylon läuft. Wer neugierig geworden ist sollte unbedingt mal in den Thread von DeusExMachina (http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/201360-Kickstarter-Dust-Operation-Babylon) schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier eine Vorschau auf das erste Modell der Alliierten. Der Pounder-Kampfläufer ist quasi ein M4 Firefly auf Beinen, und stellt das Gegenstück zum Ludwig der Achse dar.
Der Mix, aus grünem Untergrund und verschiedenen braunen Flecken, ist die Basis für das Schema meines Alliierten Kontingents.
Anhang anzeigen 217538
Am Pounder selbst ist noch viel zu machen. Eigentlich ist das Muster auch erst auf einer Seite aufgetragen aber es wird langsam.
Ich hoffe das ich ihn noch bis Sonntag fertig bemalt bekomme.
 
Wochenupdate #2

Anhang anzeigen 217883
...am Morgen des XX.XX.1947 gelang es einer Allierten Streitmacht, von den Falklandinseln kommend, in Patagonien zu landen.
Unsere Luftaufklärung entdeckte sie erst als sie schon die Stadt Rawson an der Küste eingenommen hatten. Der Pilot der Horten Ho-374 konnte bei dem ersten Überflug mehrere Infanterie Einheiten sowie mindestens 2 Panzerläufer vom Typ "Pounder"² und "Hot Dog"³ erkennen, musste kurz darauf aber wieder abdrehen.
Bei Tewlew konnte dann der Vorstoß gestoppt werden. Angeführt durch Friedrich von Ilburg konnte die gegnerische Formation schnell zerschlagen werden. Besonders hervor zu heben ist die Besatzung des Kampfläufers "Luther". In den Straßenzügen Trelew gelang es ihnen den Flammenpanzer "Hot Dog" auszumanövrieren und im Nahkampf unschädlich zu machen. (Besatzung wegen besondere Tapferkeit für das Pour-le-Merit Abzeichen vorgeschlagen)
Im Gefecht gelang es allerdings den Überresten eines Sturmtruppes sowie dem Kampfläufer "Pounder" sich ab zusetzten und Richtung Norden zu fliehen. Erst am Vormittag des nächsten Tages konnten sie wieder aufgespürt werden. Nach einem kurzen Schusswechsel ergaben sie sich aber den sich nährenden Sturmgrenadieren und ihrem begleitenden "Ludwig"
Anhang anzeigen 217885
Der Kampfläufer wird für den Transport nach Deutschland vorbereitet.
Die unmittelbare Gefahr konnte gebannt werden aber die Falklandinseln stellen als Flottenstützpunkt ein stetiges Gefahrenpotenzial dar.
Aktionen gegen die Alliierte Basis sollten in Betracht gezogen werden.
Gezeichnet Adjutant Preske, Buenos Aires der XX.XX.1947

²"Pounder"= Alliierter Kampfläufer, ausgestattet mit einer britischen 16-Pfund Kanone. Nicht so stark wie die 2 KLK 8,8cm des "Ludwig" aber für nicht VK-Maschinen absolut tödlich.
³"Hot Dog"= Flammenwerferläufer auf Basis des mittleren Mickey-Panzers. Seine hohe Mobilität ermöglicht ihm Distanzen schnell zu überwinden und seine Hauptbewaffnung effektiv einsetzten zu können.


So, schon wieder eine Woche vorbei. Dieses Mal hatte ich etwas weniger geschafft als sonst, das lag aber vor allem daran, dass statt Achse diesmal Alliierten dran waren. Ich glaube aber jetzt ein passendes Schema gefunden zu haben. Bei den Alliierten Modellen bleibe ich bei dem grünen, braunen Schema das schon beim Pounder zu sehen war. Hintergrund ist einfach das die Allierten nur aus den Brasilianischen Dschungel oder von den Falklandinseln nach Argentinien vorstoßen können. Das Hauptkampfgebiet stellen die Ebenen der argentinischen Pampa dar.
Apropo Hintergrund, die gezeigte Karte wird noch öfters vorkommen. Der Plan ist eigentlich alle DUST Spiele zu einer Fortlaufenden Kampange/Geschichte, rund um die Entwicklung des Schauplatzes Argentinien im DUST Universum, zu kombinieren.
Anhang anzeigen 217884
Hier nochmal die Begegnung der beiden Truppen in Farbe.

 
Wochenupdate #3

So nachdem mir letzte Woche mein Rechner mitsamt der Festplatte kaputt gegangen ist, gibt es das Update erst jetzt.
Die gezeigten Fotos sind nur die die ich noch retten konnte, darum könnten diese etwas missglückt sein. Ich hoffe aber das stört nicht zu sehr.
Wirklich viel ist nicht passiert. Für DUST selbst hab ich nur den einen Recon Boy bemalt.
Anhang anzeigen 219346
Nichts besonderes. Ich blieb dem Stil der anderen DUST Figuren, also dem großflächiger Einsatz von Washes, treu.
Als Abwechslung hab ich mal Testweise einen Infinity Ritter von Montesa komplett ohne Washes probiert.
Anhang anzeigen 219347
Er gehört nicht mit zu meinem Projekt war aber mal eine schöne Abwechslung.