DWR's Gelände (Im Reich der Scorpione)

DWR

Codexleser
04. August 2003
214
71
7.031
Hallo im Zuge meines Armee (SM, Admech,IA) und Systemaufbaus soll dazu auch das entsprechende Gelände für Wh40k, Necromunda, Freihändler etc. Kommen.
Geplante Projekte:

Kommandobrücke (???)
SM Festung (Styrodur)
Raumstation/Forschungstation (Titan Pledge von Battlesystems)
Bunkersystem (Hirst Arts?Alternativen Sector Mortalis?)
Grabensystem (Styrodur und Hirst Art)
Industrial Hive/Forgeworld (TT Combat)
Stadtkampf (GW-Ruinen)

Der Abschluss wird eine Multilevel Platte die alles miteinander verbindet. Es wird aber alles Modular gestaltet.

Als erstes Projekt will ich mir dazu eine Kommandobrücke bzw. einen Kommandoraum bauen. Er wird bespielbar und Modular aber auch ein Diorama. Denke es wird so in der Größenordung 20x20 sein und soll als Modul in meine SM Festung, Raumstation, Untergrundbunker und Kommandobunker passen.

Vorgestellt habe ich mir eine austauschbare Front aus Plexiglas für die Festungsversion, Weltraumfolie für die Raumstation und eine normale Wand für die beiden anderen.

In der Mitte wird eine Konsole mit einer Karte stehen und mittig hinten ein Princeps oder Scion im Kontrollstuhl von FW. Ringsherum sollen Panels und Konsolen aufgebaut werden.

Jetzt suche ich natürlich passende Computer, Konsolen, Bildschirme, Bodenplatten und Wandmodule.

Jemand Ideen, Shops, Artworks oder ähnliches?

Die Kartenkonsolen von Zenterrain gefällt mir aber passt glaube ich nicht zu wh40k.

Für die anderen Projekte suche ich auch das ein oder andere lediglich die Raumstation kommt komplett geliefert.
Darunter fällt dann folgendes:
Sandsäcke, Boden und Wandmodule für den Bunker und die Festung. Förderbänder und alles was zur einer Forgeworld passt ( Der Großteil werden die Sektoren von TT combat)
Leichen und zerstörte Fahrzeuge für die Gräben.
Medizinisches Equipment für die Forschungsstation.
 
Zuletzt bearbeitet:
So mein erstes Gelände ist Fertig bzw. in der mache, darunter hat auch mein Armeeaufbau etwas gelitten.
Wir haben uns in der Spielergruppe auf 30*30 cm Platten geeinigt bzw. immer in 30cm Schritten zu gehen

Zu den Regeln haben wir uns folgendes überlegt.

Grabensystem:
Modelle mit dem Keyword Infanterie dürfen in den Graben und Modelle innerhalb des Grabens angreifen. Angriffsbewegungen in den Graben und Bewegungen außerhalb des Grabens werden nach den Regel für Wälder abgehandelt. Modellen dürfen nicht wackelig stehen.
Modelle mit dem Keyword Monster dürfen Modelle im Graben nach den Regeln für Barrikaden angreifen, dürfen aber nicht in den Graben.
Modelle mit dem Keyword Monster und Vehicle, behandeln Gräben wie Kriegsgebiet. Vehicle dürfen Modelle im Graben nicht angreifen.



Das erste bzw. linke Modul ist fertig. Der Bunker noch WIP.

 
Zuletzt bearbeitet:
sehr schick, bin gespannt wie es bemalt aussieht. kleine anmerkung zum unterstand mit abnehmbarem dach: auf dem 7. bild siehts so aus, also ob die stütze rechts hintem im bild ins nichts laufen würde, ich würde die noch ins untere stockwerk verlängern, bzw die ecke darunter massiver ausgestalten, dann sträuben sich auch des statikers haare nicht 😉
 
Anhang anzeigen 360200Anhang anzeigen 360201Anhang anzeigen 360201Anhang anzeigen 360202Anhang anzeigen 360203

Die ersten 4 Grabenkampfmodule sind fertig. Davon muss ich nochmal Bilder machen. Mein aktuelles Projekt ist der Turm ( Drachenzahn) von Eisenring, die Hauptstadt auf Tanok Prime. ( Unsere aktuelle Warzone)
Ist noch Wip aber bis mitte/ende nächster Woche sollte ich fertig sein. Ab der ersten Ebene ist alles abnehmbar und durch ruinen Teile ersetzbar.


Weitere Bilder folgen die Tage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke 🙂


https://daarken.com/blog/2013/12/18...f-reckoning/vc_tower_highlevel_01_05_daarken/

Das ist meine Vorlage, entsprechend kommt da noch eine Ebene oben drauf und ein Dach wie auf dem Artwork.

Ja das ist die Tempelwalze von gs world, hab mir mal 8 rollen gegönnt.
Da kommen noch Led's ans Gebäude und noch mehr geschnörkel aber ertsmal den Rohbau fertigstellen 😀 muss auch noch ne Treppe einbauen.
 
Hallo DWR!

Eigentlich bin ich ja immer ein stiller Mitleser, aber hier muss ich dir sagen, super Gelände.
Deine Projekte gefallen mir wirklich sehr gut daher hoffe ich auch noch mehr von dir sehen zu dürfen 🙂

Gibt es vlt. auch schon Bilder von den bemalten Schützengräben? Oder sind die noch in Arbeit?

Freue mich auf noch viele Fotos von dir und ich werde dein Projekt fleißig weiter verfolgen und lass dir ein abo da 🙂 auch wenn ich nicht immer kommentieren werde!

liebe grüße
Kazuar
 
Danke 🙂

4 Schützengräben sind fertig gebaut und es kommen nach dem Turm wohl noch 4 Hintere Segmente. Bemalt ist noch nichts, was vorwiegend daran liegt das ich nur ein kleines Dachhobbyzimmer hab und zwingend auf eine Absauganlage für die Airbrush angewiesen bin. Leider passen die Module nicht in den Abzugskasten 😀 Aber es ist ja wärmer geworden da werde ich wohl nach Abschluss des Turms, die ersten Grabenmodule draußen bemalen bzw. grundieren.
Gegen Ende der Woche sollten neue Bilder kommen 😉
 
Hab den Turm verziert und mit Wasserspeiern beklebt. Da diese doch etwas schwer sind liegt mein Turm gerade beim trocknen deswegen habe ich mal fix das nächste Modul gebaut 🙂

Es fehlt noch etwas feintuning wie schleifen, Inneneinrichtung und Details/Verzierungen aber ich bin ganz zufrieden 🙂

und ja der Adler ist leider etwas schief geworden aber zu meiner Verteidigung, abgesehen von den Gräben und dem Turm hab ich noch nie großartig was gebaut 😀