Dystopian Wars oder Firestorm Armada

Wadnbeißa

Fluffnatiker
23. Dezember 2010
2.650
0
19.981
Hi,

da ich von GW vorerst die Nase voll hab und als ausgleich zu Warmachine bin ich auf der suche nach einem neuen TT System und am meisten interessiert mich momentan Dystopian Wars oder Firestorm Armada. Zwar gibt es bei uns von beidem meines Wissens nach keine Spielergruppe womit ich erst eine Aufbauen müsste weswegen ich mich etwas vorab Informieren möchte ehe ich mich da drauf los stürz 😉


Nun also meine Fragen zu den beiden Systemen:

Wie komplex sind diese beiden Spiele, sind sie eher einfach zu lernen oder doch schwerere Kost auf die man sich mehr einlassen muss?

Wie viel kosten Spielbare Armeen hiervon ungefähr auf einer Standard Spielgröße?

Bezüglich Dystopian Wars:
Ist das Flieger Treibstoff Handling wirklich so umständlich wie teilweise gesagt wird?

An diejenigen welche beide Systeme Spielen welches gefällt euch besser und was genau gefällt euch besser?

Mehr fällt mir momentan nicht mehr ein, vermutlich kommen noch ein paar Fragen morgen wenn ich ausgeschlafen bin, schon mal danke für die Antworten 🙂
 
Wie komplex sind diese beiden Spiele, sind sie eher einfach zu lernen oder doch schwerere Kost auf die man sich mehr einlassen muss?
Liegt wahrscheinlich im Auge des Betrachters wie man mit unterschiedlichen Regelsystem vertraut ist, aber ich sag mal eher simpel.
DW ist etwas fummeliger, durch die verschiedenen Höhenlevel gibts mehr unterschiedliche Trefferwerte.
Die Spartaner neigen auch dazu, ihre Regelwerke im Versuch der Idiotensicherheit aufzuplustern, da gibts dann einen Rattenschwanz aus you can und you cannot Regeln um einen Sachverhalt zu erläutern, das wär auch einfacher gegangen. Sieht meistens also schwerer aus als es ist.

Wobei Firestorm nun wirklich einfacher ist, einfach weils alles Raumschiffe auf einem Höhenlevel sind, wenig Deckung gibt und Schiffe nicht die Sicht blockieren. Bei DW gibts halt Höhenlevel, Sichtlinien, Indirektes Feuer um die wieder auszugleichen, mehr unterschiedliche Waffensysteme...
Schätze bei FSA hat man eher eine Hand fürs Bier frei.

Wie viel kosten Spielbare Armeen hiervon ungefähr auf einer Standard Spielgröße?
Das Buch schreibt in dem SInne keine Standartspielgrößen vor, wird also von der Spielergruppe abhängen.
Die Grundboxen sind so 500p (FSA) und 700p (DW), damit lässt sich wie üblich schon brauchbar spielen. Paar Extras (Schwere Kreuzer, Träger,...) dazu und man sollte eine Standartspielgröße haben.
FSA brauch aber größere Spielplatten.

Bezüglich Dystopian Wars:
Ist das Flieger Treibstoff Handling wirklich so umständlich wie teilweise gesagt wird?
Kleinen W6 rangelegt, dann geht das eigentlich. Kann bei 20+ Fliegern irgendwann unübersichtlich werden...
Die Idee ist auch gar net mal schlecht, wenn man natürlich die Nachladeregeln vergurkt und damit im Spiel kaum zum Nachladen kommt, find ichs etwas sinnlos über Spritregeln bei "Einwegfliegern" nachzudenken...

An diejenigen welche beide Systeme Spielen welches gefällt euch besser und was genau gefällt euch besser?
Bei DW nerven mich die Enterregeln.
Wenn Panzer nen Zeppelin kapern oder eine Einheit Schnellboote über die Platte rauscht um ein Schlachtschiff zu mopsen, wirds für mich zu albern. Besonders wenn ein unbeschädigtes Schlachtschiff ausm Spiel ist, bloß weil jemand alle Marines drauf verhauen hat.
Auch 100 Superninjas mit Raketenrucksäcken können nicht mal eben auf ein Schlachtschiff hoppen, an die Panzertüren klopfen und die 2000 Man da drin haben kein Bock mehr auf Krieg. Das geht vielleicht in Friedenszeiten (Alarmstufe Rot <_<) aber im Gefecht ist man darauf vorbereitet.
 
Es kann allerdings auch nicht schaden einen Blick auf Leviathans zu werfen. Die Regeln dort sind durchdachter bisher.

Was mich an DW stört: Wie bisher üblich kann man das Regelwerk erst in der zweiten Auflage wirklich gut nutzen. Flieger zu mächtig. Und Spartan verzettelt sich immer mehr mit 4 Systemen und die Releases verzögern sich immer mehr.
 
Flieger zu mächtig.

Was aber auch an den Enterregeln liegt. Das Problem liegt ja nicht darin, daß einem die Preussenzeppeline alles wegballern weil zu billig, sondern weil man sie nicht kaputtbekommt, bis sie einem die wichtigsten Einheiten weggkapern.
Da haben sie sich echt mal das Gameplay versaut.

Leviathans würde ich aber eher mit Firestorm vergleichen.
 
Dystopian Wars wird bei uns im Moment sehr intensiv gespielt (GW hat aktuell Pause). Bisher macht es schon Spass, wenn man einmal das Regelwerk einigermaßen durchgearbeitet hat (was nicht einfach ist). Die Flieger haben wir erst kürzlich eingebunden und bisher sind da noch nicht genug Spiele passiert, um die umfassend bewerten zu können. Spaßig ist es aber allemal.

Firestorm Armada wird bei uns zur Zeit nicht gespielt, was aber eher daran liegt, das die Mehrheit seinerzeit mit Dystopian Wars angefangen hat und nicht noch ein neues System starten will.