Eine Liste bauen
Beim Listenbau sollte man die Siegbedingungen im Auge behalten. Nicht nur die Schlagkraft der Einheiten interessiert, sondern auch wie gut man sie am Leben halten kann falls der Gegner sie als Siegbedingung ausschalten muß. Dabei ist V.a. die Größenklasse relevant.
Was eine Liste enthalten sollte:
- Mindestens ein schwer zerstörbares large class model, am besten eignet sich dazu eine Dreadought oder eine Sky fortress. Die sind auch gute "Parkplätze" für den fleet commodore. Beachte, daß man den Admiral nicht in Roboter packen kann, wohl aber auf Modelle die nicht zur Kernstreitmacht gehören. In größeren Spielen sollte man dem Admiralsmodell noch Eskorten zuteilen.
Vorteilhaft sind über 30% der Punkte in large class models. Dann muß der Gegner für die häufige Siegbedingung 1 davon mindestens eins zerstören. Fies werden richtig kopflastige Listen, über 50% in schwer zerstörbaren large class models verleiden dem Gegner die meisten Siegbedingungen. Beachte dabei aber, daß man das mit boarding umgehen kann, denn das bringt doppelte Siegpunkte.
- Investiert man nur wenige Punkte in mittlere und/oder kleine Einheiten, sollten diese stabil oder gut versteckbar sein. D.h. bei Kreuzern im Zweifelsfall den Schildgenerator nehmen und auf all stop hinter einem Berg verstecken. Unter den small class models sind Korvetten, Eskorten und small flyers besonders schwer zu erledigen. Besonders gute Verweigerer sind U-Boote, hält man sie getaucht treibt man jeden Gegner in den Wahnsinn. Im Zweifelsfall sollte man als Gegner lieber Siegbedingung 1 eintauschen.
Eine ausführlichere Abhandlung über den Listenbau nach Siegbedingungen gibt es
hier.
Das Zusammenspiel der Truppengattungen
Zuerst sollte man sich für eine Kernstreitmacht entscheiden, ob und mit welchen anderen Truppengattungen man sie mischt. Prinzipiell profitiert man vom Mischen, muß aber mehr beachten. Man sollte es beim Mischen nicht übertreiben, sonst kriegt man Probleme wenn der Gegner Siegbedingung 4 erwürfelt (desroy or capure all vessels of the core fleet). Die Kernstreitkrätfe sind:
Die Marine
Am wenigsten kann man in Seegefechten mit Schiffen falsch machen, diese sind gegenüber Luftarmeen auch in keiner Weise benachteiligt. Man kann völlig problemlos reine Schiffsflotten spielen, Probleme kriegt man dann nur mit sehr speziellen Gegnern (U-Boote und Flieger mit armoured belly sind deutlich leichter aus der Luft zu erledigen). Lufteinheiten stellen guten support dar, den man am besten auf der Flanke halten sollte damit sie nicht das AA der kompletten gegnerischen Armee abkriegen. Tiny flyers sollte man am besten zentral halten, so haben sie als Einwegeinheiten die beste Zielauswahl. Je mehr man mit ihnen herumhühnert, desto mehr kann man falsch machen. Emplacements und Landeinheiten sind als support sehr speziell, für Schiffe würde ich eher davon abraten. Emplacements führen schnell zu LOS-Problemen, Landeinheiten sind sehr empfindlich und leider unter ihrer eingeschränkten Mobilität und Reichweite, das gilt selbst für amphibische Landeinheiten.
Die Luftwaffe
Eine Luftflotte braucht mehr Übung zum Spielen, profitiert aber ungemein von anderen Truppengattungen die ihre Schwächen ausgleichen. Sonst guckt man dumm aus der Wäsche, wenn man auf Flak-Einheiten oder Ziele mit armoured topside trifft. Dabei muß man aber aufpassen, daß der support dem Gegner keine guten Ziele bietet und mit den Fliegern Schritt halten kann. Small ships sind gute supporter für die Luftwaffe, da sie ebenfalls schwer zu treffen sind und konzentrierte Schlagkraft sowie Enterfähigkeiten ergänzen, an denen es der Luftwaffe mangelt. Kleine Korvettengrüppchen sind billige ini sinker, die es den Bombern erleichtern lohnenden Ziele in Reichweite zu bekommen. Emplacements eignen sich ebenfalls zur Unterstützung, da sie stabil sind und die Flieger ihre LOS nicht stören. Man muß aber tierisch aufpassen wenn man mobile und immobile Elemente mischt, einmal ungünstig platziert sind die Punkte umsonst. Spezialeinheiten wie der Tintenfisch der Japaner machen ihren Job auch für die Luftwaffe. Da die Luftwaffe in den Feind soll und das volle AA des Gegners abkriegt, sollte man der Versuchung widerstehen zu viele Punkte für andere Truppengattungen auszugeben. In Landgefechten ist die Luftwaffe sehr mächtig, denn Landeinheiten mangelt es oft an Mobilität und Luftabwehr.
Das Heer
Wenig überraschend, das Heer ist für Landgefechte. Ohne Luftunterstürzung würde ich nicht aus dem Haus gehen, einige Schiffe bieten auch guten long range support. Schiffe können als mobile Artillerie unterstützen, verlieren aber viel von ihrer Mobilität. An Land sind emplacements sehr mächtig, können einen aber auch am leichtesten selbst behindern. Franzosen haben Zugriff auf viele landgängige Schiffe, diese sind aber nicht besser als ihre anderen Truppengattungen.
Keiner Streitmacht zugeordnet und somit immer support sind die Emplacements (Gebäude), dazu später mehr.
Gehen wir nun genauer auf die Truppengattungen und ihre Vertreter ein.