Landeinheiten der Belgier
N-3 Liege Landship
Das N-3 Liege ist ein Abkömmling des Bastille N-5 Class Land Ships. Mit 115 Punkten ist es gerade 5 Punkte günstiger als das französche Orginal. Seine zwei Türme sind mit 8/7/5/3 jeweils 1-2 Punkte schwächer und der Mörser ist zwar auf RB3-4 beschränkt, ist dafür aber mit einer Stärke von 8 um zwei Punkte stärker. Da es mit Ground Clamps ausgestattet ist, kann es bei Verwendung um +1 besser Treffen. Da ihm auch die Hitzelanze fehlt ist es offensiv schwächer. Die Panzerung ist das N-3 mit DR6 (Bastille N-5 DR5) Rugged Construktion sowie Armoured Topside (DR7 gegen Flieger) besser geschützt. Statt einem Field- oder Cloud Generator ist das N-3 mit einem Disruption Generator ausgestattet. Leider ist auch die AP und das Ack Ack niedriger als beim Bastille. Wie das Bastille hat auch das N-3 mit der Impervious MAR ausgestattet. Es ist im Minor Verhältnis zum Kingdom of Britannia sowie den Franzosen. Das N-3 ist für alle Fraktionen auf 1 Land Ship pro angefangene 1000 Punkte beschränkt.
R-4 Class Medium Tank
Der R-4 ist der belgische Medium Tank mit einer Einheitengröße von 2-3 Modellen für 45 Punkte pro Modell. Mit 8 Zoll gehört er zu den schnelleren der Medium Tanks. Er hat ein Kreuzergleiches Damage und Kritrating verbunden mit 3 Lebenspunkten. Die Werte von 2 Ack Ack sind im Vergleich zu einigen der anderen Mediumtanks eher niedrig. AP und CC sind durchschnittlich.
Bewaffnet ist er mit einer Sekundären Fixed Foregun mit 7/6/5/- AD High Angle mit der es ihm möglich ist, auf Range Band 1 gegen Flieger zu feuern. Nach aktuellem Regelstand sind die R-4 als Minoreinheiten für Kingdom of Britannia sowie Republique of France verfügbar.
Hauptaufgabe des R-4 dürfte neben der Panzerabwehr eine Abwehrfunktion gegen Flieger sein
Landeinehteiten des Protectorates (Stand erscheinen Storm of Steel)
Panzer der Republique of France: Hotch FT-12 Class Small Tank, Marteau AGA-8 Class Bombard, Focault R-6 Class Medium Tanks
sowie alle Befestigungen der Franzosen
Landeinehteiten der Royalisten (Stand erscheinen Storm of Steel)
Panzer des Kingdoms of Britannia: Terrier Class Small Tank, Cromwell Class Bombard
sowie alle Befestigungen der Franzosen
Gesamtfazit:
Die Belgier sind im Falle der Royalisten nicht nur eine abgespeckte Fraktion wie die anderen Storm of Steel Allianzfraktionen, da sie sowohl Einheiten der Franzosen als auch der Briten verwenden (was nicht mal mit den aktuellen Allianzregeln legal möglich ist). Leider kann das N-3 als Land Ship durch die etwas geringere Stärke nicht ganz so gut mithalten, dafür können die R-4 besser überzeugen. Auch da sie selbst in Range Band 1 auf Flieger schießen können. Auch im Seekampf etwas schwächer aus, da sie nur sehr limitierten Zugriff auf Large Class Modelle besitzen und es sich hierbei auch noch um das Magenta Mk II handelt. Diese Limitierung wird gerade bei größeren Spielen sichtbar. Bei Spielen von Starterboxgröße - 1250 Punkten dürfte es nicht ganz so stark auffallen. Die Mediumsektion bietet eine brauchbare Mischung aus Britischen und Französischen Cruisern. In Der Small Sektion fand ich von den Seeeinheiten hauptsächlich den Chevalier Destroyer überzeugend. Leider haben die Belgier allgemein keine eigenen Schiffe, was ihnen auch im Seekampf eine gewisse Eigenständigkeit geben würde.
Das Protectorat fällt im Seebereich leider komplett raus und durch die Unstimmigkeit im Regeltext verfügen sie möglicherweise nicht mal über Lufteinheiten. Die Landarmee ist auch eher was für Armoured Clash als für Dystopian Wars.
Ich finde die Royalisten vom Aufbau her schon interessant, würde mich aber auch über ein paar eigene Einheiten im Seebereich freuen, die mich dazu veranlassen könnten sie zu reaktivieren. Vom Protectorat würde ich in Dystopian Wars Sicht, wenn sie nicht gerade für ein spezielles Szenario verwendet werden sollen eher abraten.