4. Edition E-Hammer, Kraftfokus und co.

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

Chimäre

Grundboxvertreter
08. Januar 2004
1.344
2
13.201
49
Hallo zusammen,

habe hier eine Verständnisfrage die (hoffentlich) durch ein englisches Regelwerk oder einen englischen Codex vielleicht schnell beantwortet werden kann.

In deutschen Regeln steht bei E-Hammer oder auch Kraftfokus der Satz "[...]verwundet aber nicht ausgeschaltet[...]".
Was bedeutet das genau? Reicht ein Verwundungswurf aus, oder muss mindestens 1 LP abgezogen worden sein?

Wie steht die Formulierung in den englischen Textstellen dazu?

Man kann es nämlich so auslegen das ich z.B. einen Ordenspriester mit einem E-Hammer verwunde, der OP aber seinen Rettungswurf schafft. Damit hätte ich ihn ja "verwundet" (Verwundungswurf geschafft) aber nicht "ausgeschaltet" (Rettungswurf erfolgreich).
 
Originally posted by KalTorak@20. Feb 2006 - 14:18
Warum lässt sich dein Kollege davon net überzeugen? Wenn es verwundet heist, dann eben nur verwundet und nicht ausgeschaltet!
Weil er sich scheinbar von mir das nicht erklären lassen will.
Und da ich wegen sowas keine Diskussionen anfange, lasse ich es hier von anderen nochmal bestätigen (oder dementieren) und gut ist. 😉

Keiner hier der sagt das es vielleicht doch anders ist?
:blink:
 
Ein Modell gilt den Regeln entsprechend als verwundet wenn du den Verwundungswurf schaffst. So einfach ist dass. Ob er nachher etwas safed oder nicht ändert nichts an der Tatsache, dass er verwundet wurde, nur hat es zur Folge, dass man keine LP abzieht.

Aber genau wie du warte auch ich auf den englischen Regeltextbeleg... 🙄

Grüze
-Marc
 
Originally posted by KalTorak@20. Feb 2006 - 14:18
Warum lässt sich dein Kollege davon net überzeugen? Wenn es verwundet heist, dann eben nur verwundet und nicht ausgeschaltet!
Aber ist man verwundet wenn man keinen Schaden nimmt ? Wenn ein Marine von einer Taschenlampe beschossen wird und einen Rüstungswurf ablegt ist er dann trotzdem verwundet ?

Mir ist klar das es kaum Modelle gibt die einem Schlag von einem Energiehammer überleben würden (doppelte Stärke und sofort ausschalten), wenn die Verwundung nicht gerettet wird, aber letztendlich ist halt die Frage ob nicht wirklich erst dann eine Verwundung vorliegt ?

Axo ich bin nicht der Kollege und ich muss eigentlich nicht überzeugt werden, aber ich finde den Zweifel an dieser Formulierung für durchaus gerechtfertigt.

Axo der englische Text : <div class='quotetop'>ZITAT</div>
...any model wounded but not killed...[/b]
Nicht viel abzuleiten.

Im Englischen RB findetman nur auf Seite 12 und Seite 27 Hinweise zu den Wunden. Die dortigen Erwähnungen lassen auch den Schluss zu das man erst eine Wunde nehmen muss bevor man verwundet wird.
 
Originally posted by Chimäre@20. Feb 2006 - 14:57
Laut Regelbuch wird eine Verwundung durch einen erfolgreichen Schutzwurf verhindert (s. S.24 zweiter Absatz).

Reicht das als Begründung für meinen Kollegen aus das er recht bekommt? :blink:
Das ist ja mal ziemlich eindeutig. Wenn der Schutzwurf gelingt, dann ist ja jede Verwundung abgewehrt und es passiert einfach nichts.

Mir würde dies als Argument auf jeden Fall reichen!
 
Originally posted by Cypra Skulli@20. Feb 2006 - 15:20
[...]

Wäre sonst fatal im Nahkampf wenn man jede Verwundung für das Nahkampfergebnis zählt.
[...]
Im Nahkampf würden auch nicht die Verwundungen zählen, sondern die tatsächlichen Lebenspunktverluste. Denn in den Nahkampfregeln steht extra das Wort "Lebenspunktverluste" erwähnt wenn es um ermittlung des Gewinners geht. 😉

Deswegen habe ich auch immer angenommen das Verwundung und Lebenspunktverlust getrennt zu sehen ist.

Wieso gibt es dann aber diese Formulierung "[...]verwundet aber nicht ausgeschaltet[...]"?
Dann sollte da doch stehen "[...]wenn mindestens 1 Lebenspunktverlust verursacht wurde[...]".

Aber mal schauen was noch für Argumente hier kommen. 🙂
 
Originally posted by Chimäre@20. Feb 2006 - 15:34
Wieso gibt es dann aber diese Formulierung "[...]verwundet aber nicht ausgeschaltet[...]"?
Dann sollte da doch stehen "[...]wenn mindestens 1 Lebenspunktverlust verursacht wurde[...]".
Um eben auch Kreaturen abzudecken, die niemals direkt ausgeschaltet werden können. Ab W6 wird das ja schon etwas schwierig. Weiterhin gibt es ja etlich Gegenstände, die sowas verhindern. So habe ich es mir immer erklärt. 🙂
 
Die Kreaturen die niemals sofort ausgeschaltet werden, würden mit der Formulierung "[...]mindestens 1LP-Verlust[...]" auch abgedeckt sein.

1 LP-Verlust durch E-Hammer = Tot, oder W5+, oder eine Sonderregel hält ihn am Leben.

😉

Desweiteren spricht ja für meine Auslegung (Verwundung bedeutet nicht zwangsläufig LP-Verlust) das der E-Hammer ein Fahrzeug nur treffen muss um das Ergebniss Crew durchgeschüttelt zu erzielen.
Das Ergebnis kommt auf jeden Fall, unabhängig ob man zudem noch ein Streif- oder Volltreffer macht, oder auch gar nicht die Panzerung ankratzt.

Oder habe ich das dann auch falsch verstanden?
 
Alloha ,

ich könnte jetzt mt deinen Worten sagen , das eine hat mit dem anderen nichts zu
tun und bei einem Panzer must du nur treffen um die Crew zu betäuben ,
und dies an sich ist ja schon schwierig genug , wenn du bedenkst das man
ein Fahrzeug das sich über 6Zoll bewegt hat nur auf 6 Triffst .

Also ich denke du hast die Lösung im Regelbuch selbst gefunden *fg* ´,
auch wenn sie dir nicht gefällt.

Gruß

Meh Kahron
 
Um es mit deinen Worten zu sagen... was hat es mit der Schwierigkeit zu tun wie ein Fahrzeug zu treffen ist?... :blink:

Ich habe aber gerade in der 3ten Edi. reingeschaut. Da steht nichts davon das ein erfolgreicher Rüstungs- oder Rettungswurf eine Verwundung verhindert.
Sondern nur das der "Schaden" verhindert wird.
Die Verwundung bestand dann also trotzdem.

Also ist das wohl wieder eine Kleinigkeit die durch die 4te Edi. geändert wurde.
Man lernt nie aus. 🙂
 
Also wenn man diese Regel jetzt mit Logik erklären möchte (was natürlich in keinster Weise wirklich sinnvoll ist 😛 ), dann ist der Begriff 'Verwundung' ja nur dann anwendbar, wenn der Krieger was abbekommen hat. Ein direkter Schaden am Körper ist eine Verwundung. Eine Beule in der Rüstung oder abgekratzte Farbe eher nicht.

Von daher finde ich es schon sinnvoll zu behaupten (was ja die Regeln tun), dass ein erfolgreicher Schutzwurf eine Verwundung komplett negiert. Der Krieger ist vielleicht ausgewichen oder konnte noch parieren. Dann ist ihm ja nichts passiert und der Hammer kann ihn (in diesem Fall) einfach nicht umhauen.

Bei Fahrzeugen reicht ja das Treffen ansich schon aus. Er klopft eben mal an und der Panzer schüttelt sich hin und her. Das muß dann zwar keinen Schaden verursachen, trotzdem ist die Crew kurzzeitig ausser Funktion. Das paßt ansich alles wunderbar zusammen.