5. Edition E-Waffe und Sturmbolter...und Sturmschild?

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

Rene von Carstein

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
6.005
0
26.261
44
Im Codex SM dürfen Veteranen des Kommandotrupps ihre Boltpistole und ihren Bolter ersetzen...z.B. durch eine E-Waffe für den effektiven Nahkampf und einen Sturmbolter (für den Feuerkampf und die Möglichkeit, trotzdem noch anzugreifen). Außerdem dürfen sie einen Sturmschild erhalten, der aber auch nichts von der Standardausrüstung ersetzt, also eigentlich neben der E-Waffe und den Sturmbolter gekauft werden könnte.

Ich bin mir ziemlich sicher, an irgendeiner Stelle in irgendeinem Codex aus irgendeiner Edition (bitte um Verzeihung, wenn es mir nicht gleich einfällt) gelesen zu haben, dass ein Modell nicht mehr als 2 Waffen haben kann (wovon eine eine 2-Hand-Waffe sein kann). Ich sehe einen Schild allerdings nicht direkt als Waffe, so dass ich ihn ja eigentlich dazukaufen könnte.
Wie ist dieser allerdings einzusetzen? Würde ich den Sturmbolter abfeuern und dann trotzdem noch den Schild im Nahkampf verwenden, wäre der Sturmschild ja eigentlich genau das gleiche wie der Parierschild.
Oder muss ich mir je nachdem aussuchen, wenn ich den Schild im Nahkampf verwenden will, dass ich dann den Sturmbolter nicht abfeuern kann.

Und dabei habe ich auch gleich eine Frage an Space Marine Spieler: Macht es überhaupt Sinn, die insgesamt nur 2 Veteranen des Trupps (da alle anderen als Apothecari, Standartenträger und Kompaniechampion angedacht sind) so zu "überladen" oder soll man die Verluste nehmen, wie sie kommen? Würdet ihr eher auf den Sturmbolter oder eher auf den Sturmschild verzichten?
 
Ja, alles schon OK so. In der 5ten Edition und den neueren Codices kann man ein Modell mit so vielen Waffen und Ausrüstungsgegenständen zuballern, wie die Optionen hergeben.
Sollte das also mit dem Ersetzen der vorhandenen Knarren passen, ist E-Waffe, Sturmschild und Sturmbolter völlig legal.

Das mit den "zwei Einhand- oder eine Einhand- und eine Zweihandwaffe" ist noch nen Relikt aus alten Codices und z.B. bei den Black Templars noch zu finden.
 
Ich bin mir ziemlich sicher, an irgendeiner Stelle in irgendeinem Codex aus irgendeiner Edition (bitte um Verzeihung, wenn es mir nicht gleich einfällt) gelesen zu haben, dass ein Modell nicht mehr als 2 Waffen haben kann (wovon eine eine 2-Hand-Waffe sein kann). Ich sehe einen Schild allerdings nicht direkt als Waffe, so dass ich ihn ja eigentlich dazukaufen könnte.

Der Sturmschild zählte *leider* als Waffe, allerdings stammt die Regel aus den Codizies der 3. und teilweise 4. Edition und ist damit längst hinfällig geworden (außer für alte Codizies).
 
OK, damit ist zumindest der 1. Teil der Frage geklärt. Aber was ist nun mit der Schuss- bzw. Nahkampfregelung? Kann ein Veteran tatsächlich den Sturmbolter abfeuern und dann schnell genug den Sturmschild hochreißen (wo auch immer dieser befestigt ist), um damit in den Nahkampf auch vom Rettungswurf zu profitieren? Vom Bauchgefühl her würde ich beinahe dazu tendieren, entweder auf den Sturmbolter oder den Sturmschild zu verzichten. Immerhin würde es die Punktkosten für 2 Modelle unnötig in die Höhe treiben. Und so gesehen wäre es unsinnig, den selben Vorteil wie bei einem Parierschild zu erhalten.

Ich habe allerdings beim genaueren Durchstöbern der Armeeliste der Marines festgestellt, dass der Sturmschild nicht in allen Fällen einfach dazu gekauft werden kann. Warum auch immer, aber z.B. muss der Sergeant des Sturmtrupps ebenso wie die Expugnatorgarde eine seiner Waffen hergeben, wenn er lieber einen Sturmschild bekommen will. Vielleicht ist es Zufall, vielleicht ein Übersetzungsfehler, vielleicht auch einfach der kompliziertere Waffeneinsatz, wenn man gleichzeitig noch mit nem Sprungmodul hantieren muss...ich weiß es nicht. Was sagt ihr dazu?
 
Andere Frage:

Welcher Regelpassus sagt, dass es nicht geht?

Die Regelung mit der Maximal Anzahl der Waffen hat sich mittlerweile erledigt.
Du kannst demnach durchaus und ohne Probleme, Sturmbolter, Energiewaffe und Sturmschild ausrüsten, da der Codex dir das ermöglicht.

Was hindert dich jetzt daran sie zu benutzen?
Mir ist keine Regelstelle bekannt die das tut.

Vom sinnvollen her ist es natürlich fraglich, da müsste der Sturmbolter schon an der E-Waffen Hand befestigt sein wie bei Draigo.
Da fällt mir ein, Draigo ist doch ein gutes Beispiel, das man alle 3 Sachen zusammen haben kann, sogar schon von Haus aus ^_^
 
OK, damit ist zumindest der 1. Teil der Frage geklärt. Aber was ist nun mit der Schuss- bzw. Nahkampfregelung? Kann ein Veteran tatsächlich den Sturmbolter abfeuern und dann schnell genug den Sturmschild hochreißen (wo auch immer dieser befestigt ist), um damit in den Nahkampf auch vom Rettungswurf zu profitieren? Vom Bauchgefühl her würde ich beinahe dazu tendieren, entweder auf den Sturmbolter oder den Sturmschild zu verzichten. Immerhin würde es die Punktkosten für 2 Modelle unnötig in die Höhe treiben. Und so gesehen wäre es unsinnig, den selben Vorteil wie bei einem Parierschild zu erhalten.

Ich habe allerdings beim genaueren Durchstöbern der Armeeliste der Marines festgestellt, dass der Sturmschild nicht in allen Fällen einfach dazu gekauft werden kann. Warum auch immer, aber z.B. muss der Sergeant des Sturmtrupps ebenso wie die Expugnatorgarde eine seiner Waffen hergeben, wenn er lieber einen Sturmschild bekommen will. Vielleicht ist es Zufall, vielleicht ein Übersetzungsfehler, vielleicht auch einfach der kompliziertere Waffeneinsatz, wenn man gleichzeitig noch mit nem Sprungmodul hantieren muss...ich weiß es nicht. Was sagt ihr dazu?

Ich denke es wurde einfach übersehen / falsch formuliert. Man könnte auch annehmen, der Sinn der Regel spricht dagegen, aber ein Black Templar Ordenspriester kann nach Regelwortlaut auch unbegrenzt Ausrüstung/Waffen erhalten.

Es ist jedenfalls nicht ,,käsig"da die Kosten hoch sind und kein unfairer Vorteil entsteht.
 
Alles richtig. Was man beachten muss sind nur die Formulierungen:

Es gibt ja nur "Replace with" und "may take". Bei ersteren tauscht er was und bei letzteren kauft er es einfach dazu.

Bei den DA Kompanieveteranen geht es ja auch Modelle mit E-Klauenpaar und Sturmschild zu bewaffnen z.B.

Das gab es ja noch die grandiose Aussage in irgendeinem SM FAQ "Klar geht das, nur sollte es auch am Modell zu sehen. Viel Spaß beim umbauen!"
 
Oder er hat die beiden E-Waffen wie Sensenklingen an seinen Vorderrädern anmontiert^_^.

Ich denk auch, dass das mit dem Umbauen kein Problem darstellen dürfte. Nehmen wir doch einfach mal unseren Grey-Knight-Servorüstungs-Kunststoff-Bausatz zur Hand und trennen ganz einfach die Arme ab, an denen die Sturmbolter auf dem Handrücken befestigt sind, kleben die Hände mit den Falchions (die ja auch prima als E-Waffen durchgehen:wub🙂 an und nehmen für den anderen Arm einfach irgendeinen von den Marines mit Boltern, der so aussieht, als könnte er einen Sturmschild tragen und schon ist das weder flufftechnisch noch vom Aussehen her ein Problem. Der Sturmbolter gibt im Nahkampf eh keine Zusatzattacke und würde man dem Veteranen stattdessen eine Pistole verpassen, so würde er die obligatorische Zusatzattacke im Nahkampf trotzdem nicht bekommen, wenn er einen Sturmschild verwendet (da er ja sonst einen Parierschild bräuchte). Es ist manchmal so einfach, wenn man nur mal um die Ecke denkt:lol:.
 
Vielleicht denkt er den Befehl "E-Klaue aus" einfach und die Rüstung wandelt den Gedankenimpuls in den entsprechenden Effekt um. Normalerweise müsste man ja sonst denken, dass ein Captain mit E-Faust den Lenker zu Brei zerdrückt, wenn die E-Faust die ganze Zeit eingeschaltet bleiben würde. Im Spiel wäre es ohnehin zu kompliziert, sich noch darüber einen Kopf zu machen, ob der Träger auch ja ordentlich die "AN"-Taste gedrückt hat. Das Ding ist im Kampf eingeschaltet und sonst im Stand-By-Modus, Basta.