Hello Mitleser,
da mir heute mal nach einem längeren Text war, dachte ich, ich lasse euch mal an meinen Erfahrungen mit einem Onlinecodex(ebook) teilhaben.
Hintergrund ist der, dass ich den neuen Astra Militarum Codex für ein Spiel heute austesten wollte und unser hiesiger GW (Wien) allerdings nur den Deutschen auf Lager hat. Den Englischen müsste ich bestellen, da die Deutsche Version aufgrund der bereits beschriebenen Probleme (mostly „denglisch“, falsche Angaben etc.) für mich nicht in Frage kommt.
Da die Bestellung zu lange gedauert hätte für das Spiel heute, habe ich mich mal auf die Suche gemacht.
Die Piratenbucht scheint wohl nicht wichtig genug zu sein für unser Nischenprodukt, also hat mich Dr. Google an einen gewissen Kickass verwiesen und dieser hat mir den Codex auch 30 sec später frei haus geliefert.
Was mich zu einer weiteren Neuerung in meinem Leben geführt hat. Die Auseinandersetzung mit Apple und all den Eigenheiten, die das mit sich bringt.
Ich besitze ein Ipad, dass ich auch beruflich nutze also musste ich das Ding irgendwie in meinen Kindle Ebook Reader reinbekommen, was gar nicht so leicht war.
Erster Versuch lief über Dropbox, wo ich aber feststellen musste, dass es nicht möglich ist, ein epub oder mobi file einfach über den Browser auf das Pad zu ziehen und dann im Kindle zu öffnen.
Ein Check bei der Amazon cloud hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich auch hier keinen Erfolg haben würde, da das hochladen nicht zur Verfügung steht und ein 95mb file nicht über email an meinen Kindle zu schicken ist.
Da stand ich nun mit einem Codex und kann ihn nicht öffnen?
Zum ersten mal habe ich also über Apple und die Restriktionen geflucht. Weitere Recherchen haben mich also ca 2h lang beschäftigt, wie ich es denn nun schaffen könnte, das Ebook doch noch auf meine Kindle app zu bekommen.
Wie sich herausgestellt hat, kam ich nicht darum herum, mir doch noch Itunes installieren zu müssen (was ich bisher über ein jahr verweigern konnte), denn damit kann man ein mobi file doch irgendwie in die Kindle app reinziehen.
Eine weitere Stunde abmühen mit Itunes später hab ich es dann doch geschafft, das Ding draufzupacken und zu öffnen.
Damit kommen wir zur Rezension eines Ebook-Codex:
Optik: Sehr gut. Die schrift ist gut lesbar, die Bilder sind relativ scharf und man kann auch reinzoomen, was sie zwar etwas pixeliger macht aber immer noch erkennbar sind.
Handhabung (first impression): Es gibt ein Verzeichnis mit anklickbaren links, die Reaktionszeiten sind relativ schnell und das lesen geht gut von der Hand.
Ausstattung (first impression): Alle Regeln da, es gibt hinten im Codex ein Sammelsurium von allen möglichen Sonderregeln und Abweichungen. Glossar am Ende ist allerdings keines Vorhanden.
Soweit so gut, weiter geht’s mit dem ersten Listen bauen. Da der Onlinecodex die neue version noch nicht hat und MyArmy nur eine Beta bietet, dachte ich, ich baue die liste erstmal auf „oldschool“ und schreibe/rechne mir erstmal alles raus.
Damit stosse ich aber auch schon auf die ersten Probleme.
Erster negativpunkt: Das Handling auf der Couch ist schon relativ unbequem, da ich immer wieder vom Pad auf die Zettel wechseln musste und nie wusste, wo ich das Pad nun ablegen soll oder wohin damit. Drauf schreiben ist eher unbequem, da es nicht gross genug ist und ich musste dann immer einen Platz suchen, wo ich es kurzzeitig ablegen konnte um dann meine Notizen zu machen. Aber das sind halt erste Welt Probleme. Auf einem Tisch wäre das wohl bequemer gewesen.
Die Einträge sind an und für sich gut strukturiert (HQ, Elite, Troops etc.) aber es gibt immer wieder Querverweise auf davorliegende Seiten (wähle aus dem Armory als Hauptstichwort).
Da ich sonst immer nur den Onlinecodex und Co verwendet hab, war das erstmal ärgerlich. Ein ständiges Hin und Her swipen war also notwendig, da ich nicht alle Punkte direkt in der Einheit hatte und eine Lesezeichen Funktion hier auch nicht wirklich weiterhilft.
Für Leute die also nur hin und wieder Listen damit schreiben ist das mehr als ärgerlich, wenn sie nicht alle Punkte bereits auswendig kennen oder sich diese vorher notieren.
Auch im späteren Spielverlauf wird sich das wohl als eher hinderlich erweisen, da es wie gesagt kein Glossar gibt und man dann sehr viel Zeit mit Suchen und swipen am Bildschirm verbringen wird, solange man die Regeln nicht zu 100% auswendig weiss bzw. wo sich diese dann auch befinden.
Ohne zusätzliches Hilfsmittel wie einem Taschenrechner, war es auch schwieriger den Überblick zu behalten, wieviele Punkte die Einheit mit allen Sonderfunktionen nun genau kostet und wieviel Gesamtwert ich nun eigentlich habe.
Damit hätte ich also 3 Gegenstände gebraucht um eine Vernünftige und vor allem richtige liste zu erstellen
Fazit des ganzen:
Ich werde mit den ebook Codizes nach wie vor nicht warm. Ein vernünftiges Blättern oder suchen ist nur schwierig bis kaum machbar und die Print-Version ist hier eindeutig Userfreundlicher
Punktekosten berechnen ohne OnlineCodex oder MyArmy ist schlichtweg nicht mehr machbar ohne massiv Fehler zu machen oder den Überblick zu verlieren wieviel man nun tatsächlich schon ausgegeben hat und einem noch zur Verfügung stehen.
Als nächsten Schritt würde ich GW in dieser hinsicht empfehlen eine zusätzliche App zum Ebook anzubieten oder zu inkludieren, wo man wie bei OnlineCodex und co viel einfacher auch unterwegs mal listen bauen kann ohne ständige Querverweise und Abweichungen in Kauf nehmen zu müssen.
Sollte dies in naher Zukunft mal kommen, werde ich gerne wieder darauf zurückgreifen. Ansonsten werde ich hier versuchen so bald wie möglich wieder auf eine Printversion zu wechseln und weiterhin bereits bekannte und bewährte Tools zur Listenerstellung zu verwenden.
Als letztes möchte ich mich nochmal für die Personen welche die Projekte für diese Erleichterung erstellt haben bedanken und hoffe auch, dass diese in Zukunft noch nutzbar bleiben.
Sollten noch Fragen sein, könnt ihr sie hier stellen und ich kuck mal, was ich beantworten kann
Glg
Stupiddog
da mir heute mal nach einem längeren Text war, dachte ich, ich lasse euch mal an meinen Erfahrungen mit einem Onlinecodex(ebook) teilhaben.
Hintergrund ist der, dass ich den neuen Astra Militarum Codex für ein Spiel heute austesten wollte und unser hiesiger GW (Wien) allerdings nur den Deutschen auf Lager hat. Den Englischen müsste ich bestellen, da die Deutsche Version aufgrund der bereits beschriebenen Probleme (mostly „denglisch“, falsche Angaben etc.) für mich nicht in Frage kommt.
Da die Bestellung zu lange gedauert hätte für das Spiel heute, habe ich mich mal auf die Suche gemacht.
Die Piratenbucht scheint wohl nicht wichtig genug zu sein für unser Nischenprodukt, also hat mich Dr. Google an einen gewissen Kickass verwiesen und dieser hat mir den Codex auch 30 sec später frei haus geliefert.
Was mich zu einer weiteren Neuerung in meinem Leben geführt hat. Die Auseinandersetzung mit Apple und all den Eigenheiten, die das mit sich bringt.
Ich besitze ein Ipad, dass ich auch beruflich nutze also musste ich das Ding irgendwie in meinen Kindle Ebook Reader reinbekommen, was gar nicht so leicht war.
Erster Versuch lief über Dropbox, wo ich aber feststellen musste, dass es nicht möglich ist, ein epub oder mobi file einfach über den Browser auf das Pad zu ziehen und dann im Kindle zu öffnen.
Ein Check bei der Amazon cloud hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich auch hier keinen Erfolg haben würde, da das hochladen nicht zur Verfügung steht und ein 95mb file nicht über email an meinen Kindle zu schicken ist.
Da stand ich nun mit einem Codex und kann ihn nicht öffnen?
Zum ersten mal habe ich also über Apple und die Restriktionen geflucht. Weitere Recherchen haben mich also ca 2h lang beschäftigt, wie ich es denn nun schaffen könnte, das Ebook doch noch auf meine Kindle app zu bekommen.
Wie sich herausgestellt hat, kam ich nicht darum herum, mir doch noch Itunes installieren zu müssen (was ich bisher über ein jahr verweigern konnte), denn damit kann man ein mobi file doch irgendwie in die Kindle app reinziehen.
Eine weitere Stunde abmühen mit Itunes später hab ich es dann doch geschafft, das Ding draufzupacken und zu öffnen.
Damit kommen wir zur Rezension eines Ebook-Codex:
Optik: Sehr gut. Die schrift ist gut lesbar, die Bilder sind relativ scharf und man kann auch reinzoomen, was sie zwar etwas pixeliger macht aber immer noch erkennbar sind.
Handhabung (first impression): Es gibt ein Verzeichnis mit anklickbaren links, die Reaktionszeiten sind relativ schnell und das lesen geht gut von der Hand.
Ausstattung (first impression): Alle Regeln da, es gibt hinten im Codex ein Sammelsurium von allen möglichen Sonderregeln und Abweichungen. Glossar am Ende ist allerdings keines Vorhanden.
Soweit so gut, weiter geht’s mit dem ersten Listen bauen. Da der Onlinecodex die neue version noch nicht hat und MyArmy nur eine Beta bietet, dachte ich, ich baue die liste erstmal auf „oldschool“ und schreibe/rechne mir erstmal alles raus.
Damit stosse ich aber auch schon auf die ersten Probleme.
Erster negativpunkt: Das Handling auf der Couch ist schon relativ unbequem, da ich immer wieder vom Pad auf die Zettel wechseln musste und nie wusste, wo ich das Pad nun ablegen soll oder wohin damit. Drauf schreiben ist eher unbequem, da es nicht gross genug ist und ich musste dann immer einen Platz suchen, wo ich es kurzzeitig ablegen konnte um dann meine Notizen zu machen. Aber das sind halt erste Welt Probleme. Auf einem Tisch wäre das wohl bequemer gewesen.
Die Einträge sind an und für sich gut strukturiert (HQ, Elite, Troops etc.) aber es gibt immer wieder Querverweise auf davorliegende Seiten (wähle aus dem Armory als Hauptstichwort).
Da ich sonst immer nur den Onlinecodex und Co verwendet hab, war das erstmal ärgerlich. Ein ständiges Hin und Her swipen war also notwendig, da ich nicht alle Punkte direkt in der Einheit hatte und eine Lesezeichen Funktion hier auch nicht wirklich weiterhilft.
Für Leute die also nur hin und wieder Listen damit schreiben ist das mehr als ärgerlich, wenn sie nicht alle Punkte bereits auswendig kennen oder sich diese vorher notieren.
Auch im späteren Spielverlauf wird sich das wohl als eher hinderlich erweisen, da es wie gesagt kein Glossar gibt und man dann sehr viel Zeit mit Suchen und swipen am Bildschirm verbringen wird, solange man die Regeln nicht zu 100% auswendig weiss bzw. wo sich diese dann auch befinden.
Ohne zusätzliches Hilfsmittel wie einem Taschenrechner, war es auch schwieriger den Überblick zu behalten, wieviele Punkte die Einheit mit allen Sonderfunktionen nun genau kostet und wieviel Gesamtwert ich nun eigentlich habe.
Damit hätte ich also 3 Gegenstände gebraucht um eine Vernünftige und vor allem richtige liste zu erstellen
- Das Pad mit den Regeln und Punktwerten
- Einen Taschenrechner um alles korrekt zu notieren und die Liste nicht mit 1000en Zahlenkombinationen zu verunstalten oder sie nochmal „reinschreiben“ zu müssen
- Diverses Papierwerk um alles zu notieren.
Fazit des ganzen:
Ich werde mit den ebook Codizes nach wie vor nicht warm. Ein vernünftiges Blättern oder suchen ist nur schwierig bis kaum machbar und die Print-Version ist hier eindeutig Userfreundlicher
Punktekosten berechnen ohne OnlineCodex oder MyArmy ist schlichtweg nicht mehr machbar ohne massiv Fehler zu machen oder den Überblick zu verlieren wieviel man nun tatsächlich schon ausgegeben hat und einem noch zur Verfügung stehen.
Als nächsten Schritt würde ich GW in dieser hinsicht empfehlen eine zusätzliche App zum Ebook anzubieten oder zu inkludieren, wo man wie bei OnlineCodex und co viel einfacher auch unterwegs mal listen bauen kann ohne ständige Querverweise und Abweichungen in Kauf nehmen zu müssen.
Sollte dies in naher Zukunft mal kommen, werde ich gerne wieder darauf zurückgreifen. Ansonsten werde ich hier versuchen so bald wie möglich wieder auf eine Printversion zu wechseln und weiterhin bereits bekannte und bewährte Tools zur Listenerstellung zu verwenden.
Als letztes möchte ich mich nochmal für die Personen welche die Projekte für diese Erleichterung erstellt haben bedanken und hoffe auch, dass diese in Zukunft noch nutzbar bleiben.
Sollten noch Fragen sein, könnt ihr sie hier stellen und ich kuck mal, was ich beantworten kann
Glg
Stupiddog