8. Edition echsen erste fantasy armee

HecanX

Aushilfspinsler
23. Januar 2013
20
0
4.761
Kurz zu mir ich habe 3 jahre 40k erfahrung und wechsle nun mit meinem bruder und einem freund zu fantasy und habe mich für die echsen entschieden weil sie mir am besten vom aussehen gefallen. mein bruder fängt mit vampieren und mein Kollege fängt mit dunkelelfen an. So ich habe mir vorgestern das armeebuch samt einen pack saurusse und einem pack skinks gekauft und werde aus den Skinks blänkler mit blasrohren machen und die saurusse zu einem block von Erst mal 16 und später 30 modellen mit eh/s und standarte/musiker/champ zusammen bauen. Nun stellt sich für mich die frage wie ich am sinnvollsten meine armee schrittweise erweitere auf eine 2000pkt tunierliste und sie trotzdem auch mit weniger punkten spielbar bleibt da ich meine armee schrittweise aufbauen möchte und meine zwei mitstreiter dies auch tun werden also erst 500 dann 1000 usw. Nun wäre ich euch sehr dankbar Wenn ihr mich mit ideen unterstützen würdet 🙂 allerdings sollte ich erwähnen Das ich noch nicht so fit mit Den regeln bin und euch bitte deshalb alle vorschläge ausreichend zu begründen. Ich Freue mich Schon auf eure beiträge und bedanke mich Schon mal im voraus für eure hilfe 🙂 lg HecanX
 
Na dann erst mal willkomen bei den Dienern der Alten. 😉

Die sinnvollsten Erweiterungen abgesehen von mehr Kern dürften erst mal Salamander (extrem effektiv mit ihren derzeitigen Regeln) und Teradons sein. Die kosten nicht die Welt an Punkten und eigentlich bei jeder Armeegröße eine nützliche Auswahl. Einen Helden zu Fuß kannst du dir ja erst mal aus dem Sauruskit umbauen. Später sollten dann noch ein Schamane und ein berittener Held dazukommen. Als nächstes würde sich dann wahrscheinlich ein Stegadon anbieten, weil die einfach cool sind und schön Brutalität in die Armee bringen. Wenn du dann die 2000 Punkte knacken möchtest bietet sich definitiv der Slann an. Spitzenzauberer, MW9, AST, etc. pp. Ob du dann mit Tempelwache spielen willst oder den Slann lieber alleine rumlaufen lässt kannst du dann ja ausprobieren indem du erst mal normale Saurüssel dafür nimmst bevor du die Investition tätigst.

Im Moment nicht zu empfehlen sind:
Dschungelschwärme (höchstens als 1er Umlenker, und da hat man eigentlich bessere Optionen)
Sauruskavallerie (zu teuer und zerbrechlich für das was sie auf den Tisch bringen)
Kroxigore ohne Skinks (Schlagen zuletzt zu und nur S4 Stomps -> meh)
Stachelsalamander (Durch das Errata bei Stand and Shoot absolut sinnbefreit)
 
Huhu Enno - Na alles fit bei dir? 🙂

Ein Slann in einer Tempelwache ist meiner Meinung nach die stärkste Einheit im Echsen-AB und gerade beim Aufbau einer Armee sehr entgegenkommend: Man malt ~ 21 Modelle an und ein Drittel der Armee ist fertig. Leider passt der Kerl erst ab 1100+ Pkt rein.

500 Pkt würde ich mit einem Schamanen, 1x Sauruskrieger und 2x 10 Skink Plänkler füllen.

Armeelistenerstellung: http://onlinecodex.de
Tipps für Neulinge: Einheitenwochen
 
Sauruskrieger sind in den meisten Fällen die bessere Auswahl.

Tempelwächter sind zusehr davon abhängig das der Slann Support-Magie wählt und dann möglichst jede Runde die wichtigen Zauber durchbringt. Schaffst du das nicht das du minimal bessere Sauruskrieger die fast 50% mehr kosten.

ein 30er Block Sauruskrieger sollte deinen Grundblock stellen.
 
Danke für die schnellen Antworten so nun bin ich am PC wollt mit dem Handy nicht so viel schreiben =) nun hab ich ein paar fragen zu euren Antworten und zwar:

ein Schamane und ein berittener Held dazukommen

-> mit dem Schamane meinst du den Skink Schamanen für 65 Punkte weil den wollte ich so wieso spielen, weil er die Reichweite der Zauber vom Slann erhöht =)
-> zu dem beritten Helden hab ich ein paar Fragen. Ich denke du meinst Saurus-Hornnacken mit Reittier aber ich hatte eig. vor diesen zu Fuß den Trupp Saurusse anzuschließen nun hab ich hier aber schon öfters im Forum gelesen das er beritten gespielt wird. Deswegen würde mich Interessieren wieso und was der unterschied ist wenn man ihn nicht auf ein Reittier packt =)


würde dir zumindest von einem 30er block sauruskrieger abraten .

-> könntest du das bitte begründen weil im Forum gehen die meinungen stark auseinander und manche sagen spiel 2 blöcke a 20 und andere sagen wiederrum das 30 gut ist =) so ganz versteh ich aber noch nicht den unterschied außer das es 2 blöcke statt einer ist und 30 weniger kosten als 40 =)


Zum Thema: Tempelwachen

Ich hab so ziemlich jeden Beitrag im Forum über Tempelwachen gelesen dens gibt und nun tut sich mir die Frage auf wie mögen manche diese nicht um einene Slann und andere spielen wieder rum ein kleinen Trupp und andere machen wieder rum nen rießen Trupp drauß. Ich möchte nicht zu viele kaufen nur um nachher zu merken das ich nur die hälfte Spiele =) auch wenn ich relativ zügig meine Armee erweitern werde, möchte ich doch Kofferhüter sehr vermeiden gerade bei den ersten 2000Pkt.


Die Tipps mit den Salamandern fand ich cool weil ich ir wo gelesen hab das untote brennbar sind und sowiso Flammenschablonen wahrscheinlich so reinhauen werden wie im 40k wenn ich dass hier richtig lese =)

Als nächstes werde ich mir wahrscheinlich den Skink Schamanen und den Hornackken holen die Frage ist bei dem nur beritten oder nicht =)
SO aber jetzt muss ich wieder zu meinen Gussrahmen (suchten) die Figuren bauen sich ja nicht von selbst zusammen =) und endgraten bei so kleinen Einheiten wie Skinks dauert schon ein bisschen =)


Ich danke euch schon mal für die Guten Ratschläge und freu mich schon auf die nächsten =) ( best warhammer forum ever ) =)
 
@Tempelwache:

Auch ohne Magiebuff sind die sehr gut. Der Block hat W4, kaltblütige MW9 und ist unnachgiebig. Gerne lasse ich meinen Gegenspieler einen großen Frontalangriff auf den Block fahren. Es werden dann zwar viele Tempelwachen weggeschlagen, aber die restlichen Männeken laufen in der Regel nicht weg. So kann ich dann einen Countercharge mit Stegadons, Saurusblock etc fahren und den Gegner aufreiben.

Ich habe mir einen 6x4 Block inkl. Slann gebastelt (d.h. 20 Tempelwachen), aber manchmal hätte ich gerne ein paar mehr.

@Sauruskrieger:

Ich male gerne in einem Rutsch mehr an und habe dann lieber eher 5 Modelle zu viel als zu wenig. Wie man sie einsetzt ist am Ende Geschmackssache. Von 50er Horden mit Speeren bis 25er Blöcke in HW/S, mit oder ohne Magiebuff, mit und ohne Hornnacken habe ich schon vieles in Action erlebt (auch als Gegenspieler). S4 und W4 ist schon sehr gut für eine Kerneinheit mit guter Moral.

@Hornnacken

Auch hier gibt's viele Möglichkeiten. Kavallerie mit Ini 2 finde ich in dieser Edition nicht so gut. Daher spiele ich meine Hornnacken zu Fuß in den Sauruskriegern oder in der Tempelwache. Held auf Carno ist auch ganz witzig, aber sehr situativ - d.h. nur wenn der Gegenspieler keine Kanonen oder sowas dabei hat. Beritten in Sauruskriegern hat den Vorteil von +2 Rüstung durch die Echse, aber den geringen Nachteil von Blödheit und das Charaktermodell hat afaik (?) nicht den gleichen Schutz gegen Beschuss (?).

🙂
 
@HN(V) auf Echse: Normalerweise spielt man den so, um einen 1+RW zu bekommen. Mit Schild, l. RÜstung und Echse hat er den nämlich schon von Haus aus, ohne magische Rüstung. Wenn man ihm dann noch den Dämmerstein gibt, wird er für viele Armeen richtig fies. Und in der Offensive ist er auch nicht gerade kleinlich. Auf Echse lohnt sich mMn immer mehr, als zu Fuß.
 
@Attila Jo, läuft. 😉 Und selber?

@Topic
Tempelwache ist definitiv ein guter Punktebunker. Allerdings kann ein körperloser Slann der alleine rumrennt auch gut kommen. Der ist halt beweglicher, weil er nicht in einer B4 Einheit bleiben muss die wenn man Pech hat auch zerhäckselt werden kann. Kommt also im Prinzip drauf an welche Spielweise du bevorzugst und welche Magielehre du wählst. Klassische Tempelwachenbunker-Lehre ist zum Beispiel Leben, weil du die Jungs damit sowohl buffen als auch wieder hochziehen kannst und Erdenblut sowieso nur auf dieselbe Einheit gesprochen werden kann in der der Zauberer steht. Was mich an der TW vor allem stört ist dass sie nicht mehr mit HW/S kämpfen können, weshalb Saurusse den besseren Rüstungswurf/Rettungswurf haben.

Sauruskrieger sind eigentlich in jeder Größe zu gebrauchen. Bringen halt wirklich gute Profilwerte mit. In der Regel brauchen sie zwar magische Unterstützung um richtig garstig zu werden, aber das hat man ja in Form des Slann. Ich setze sie in der Regel in 18er, 21er, 28er, 30er oder 39er Größe mit Held ein.

Berittener Held ist eine unserer stärksten Auswahlen imho. Kommt locker auf 1+ Rüstung mit ZH oder magischer Waffe und kann dann noch mit Dämmerstein etc. verfeinert werden. Der mischt Monster und Kavallerie im Alleingang auf. Ist ein schönes Flankenelement das dem Gegner schön Kopfzerbrechen bereitet. Den Fußlatscherhelden kannst du dir wie gesagt auch erstmal aus dem normalen Gußrahmen der Saurusse bauen und in dann später als Champ verwenden. Fürs erste würde ich mir den Berittenen besorgen. (Oder aus Sauruskavallerie bauen, das berittene Heldenmodell sieht schon ein bissl albern aus imo).

Beachte das der Skinkschamane nur die Reichweite von Magischen Geschossen erhöht. Die sind relativ selten geworden in der 8ten Edition. Da drängt sich eigentlich nur Feuer, Bestien und Licht auf.

Brennbar sind bei den Untoten eigentlich nur die Khemri-Helden, und die haben i.d.R. einen 2+ Retter gegen Feuer. Was Salamander so gut macht ist das sie Marschieren und Schießen können (weil Plänkler), eklige Verluste verursachen können und dabei noch einen automatischen Paniktest auslösen.
 
Danke erst mal fur das schnelle feedback 🙂 ich werde mir als nächstes einen berittenen hornackker holen und einen skink schamanen 🙂 so dann hab ich gestern gesehen das es basegestaltungssets für echsen gibt sind diese für tuniere zulässig da diese die höhe er figur verändern????


Als nächstes werde ich mir ein stegadon holen die frage ist normales oder maschine der götter? Und muss man die modelle oben auf das stegadon kleben oder ist es nicht besser die modelle auf basen zu bauen und dann auf das modell zu Stellen?


Außerdem würde ich gerne eine Magieintensievere liste spielen da mir die magie in fantasy sehr gefällt deswegen wollt ich noch fragen ob sich die maschine Der götter noch lohnt wenn man einen slann spielt???



Danke für die ganze hilfe bis jetzt ihr seid die besten 🙂
 
so dann hab ich gestern gesehen das es basegestaltungssets für echsen gibt sind diese für tuniere zulässig da diese die höhe er figur verändern????
Die Höhe ist nicht so wichtig auf Turnieren, da meist von Base aus gemessen wird, oder nach einem Kategoriesystem gespielt wird.

Ich stimme Enno da vollkommen zu, baue dir die Helden aus normalen Gussrahmen. Gerade die Kombination Tempelwache+Sauruskavallerie ergbibt sehr sehr schöne Helden auf Echse.

Die Maschine der Götter... In der Turnierszene vollkommen verpöhnt, da sie einfach Null Defensive hat und viel zu teuer ist. Daher würde ich eher keinen Schamanen kaufen, sondern einfach den vom Stegadon auf ein Base setzen. Im Endeffekt kannst du aber die komplette Plattform des Stegadons magnetisieren und kannst dann sowohl Riesenbogen (normales Stagdon), Blasrohre (ehrwürdiges Stagdon) als auch Maschine der Götter spielen. Die Skinks und den Skinkschamanen kannst du auch mit Bases da oben draufstellen, du musst nur sehen, dass der Platz reicht.

Magieintensive Listen stellen bei den Echsen meist 2 Slann (+1 Schami). Einer davon als "LoneSlann" (körperlos) und einer in Tempelwachen. Oftmals wird hierfür dann die Lehre des Lichts und die der Schatten genommen, oder auch mal Leben oder Bestien. Ein Todesslann (+ Fluchschädel) ist neben dem HN(V) auf Echse eines der härtesten Elemente, die man als Echse aufstellen kann.

Eine 0815-Liste in der Richtung würde wahrscheinlich in etwa so aussehen:

2 Kommandanten: 620 Pkt. 24.8%
3 Helden: 412 Pkt. 16.4%
4 Kerneinheiten: 625 Pkt. 25.0%
5 Eliteeinheiten: 766 Pkt. 30.6%
1 Seltene Einheit: 75 Pkt. 3.0%


Slann Magierpriester, Höhere Bewußtseinsebene, Fluchschädel, Lehre d. Todes - 290 Pkt.
Slann Magierpriester, General, Hohe Konzentration, Tafel d. Tepok, Ast, Std. d. Disziplin, Lehre d. Lichts - 330 Pkt.
Die Ausrüstung der Slann variiert oft, das ist aber eine der beliebten Versionen. Der eine fliegt rum und schmeißt mit Sniper-Sprüchen, der andere hat 5 Sprüche aus der Lehre des Lichts und verschafft der Tempelwache einen wiederholbaren, unnachgiebigen MW10 mit Kaltblütig... wenn die wegrennen, rennt alles weg.

Skink-Schamane, Bannrolle, Lehre d. Himmels - 90 Pkt.
Klassicher Rollenträger. Bei etwas Umschichtung, könnte man ihn evtl. sogar ganz weglassen und die Rolle bei den Slann untebrringen.

Saurus Hornnacken, Zhw, Echse, Rüstung d. Schicksals - 161 Pkt.
Saurus Hornnacken, Zhw, l.Rüst., Echse, Feuerfroschgift, Dämmerstein, Drachenhelm - 161 Pkt.
Als Gegner hasse ich diese beiden, wie die Pest... Sie sind echt eine Krankheit, die man nur schwer wegbekommt.

35 Sauruskrieger, M, S, C - 415 Pkt.
10 Skink Plänkler - 70 Pkt.
10 Skink Plänkler - 70 Pkt.
10 Skink Plänkler - 70 Pkt.
Klassischer Kern. Die Saurusse als Kampfblock, die Skinks als Umlenker.

3 Teradonreiter - 90 Pkt.
3 Teradonreiter - 90 Pkt.
2x zum Umlenken und KMs entsorgen.

5 Chamäleonskinks - 60 Pkt.
5 Chamäleonskinks - 60 Pkt.
2x Chamis, ebenfalls zum KMs entsorgen und hinten Unruhe stiften.

26 Tempelwachen, M, S, C, Banner d. Eile - 466 Pkt.
Kampfblock 2 und wahrscheinlich einer der härtesten Blöcke (Defensive) in der WHFB-Welt, ob hier nun die Lehre des Lebens (speziell für diese Einheit gut) oder die des Lichts (für die ganze Armee sehr nützlich) besser ist.

1 Salamander - 75 Pkt.
Mehr passt leider nicht rein, auch kein Stegadon. Wenn du unbedingt eins reinbringen willst (und trotzdem nach einem ähnlichen Schema aufstellen willst) müsste man einiges umwerfen. Evtl. 1x Teradons, 1x Chamis, den Schmani und etwas Ausrüstung rauswerfen. Aber eig passt das Stegadon eben in eine so magielastige Liste nicht rein.

Insgesamt: 2498
 
Kann ich 2 komandanten unter 3k spielen???? Und macht eine magieintensive liste sinn wenn ich keine Schweren sachen habe? Also ich werde mir auf jeden fall den hornackker auf ner echse holen mit zh sieht gut aus und ihr habt mich überzeugt dasdie gut ist 🙂 okay also Mit Der maschine bin ich überrascht da ich die eig laut codex gut finde habe aber noch kein spiel fantasy gemacht und wenn man es Nicht spielt ann rentiert sich die anschaffung nicht. Salamander fand ich eig immer cool .... aber wenn man So viele blcker braucht rentieren sich Die mehr . Den skink schamanen kann ich mir ja auch normal Kaufen weil im stegadon pack ist er zwar günstiger aber sonst brauch ich ja dann nix ausm stegadon pack. Könntest du mir bitteerklären ab wann ich wie viele kommandanten spielen darf?

Lg Hecanx
 
Dann besorg' dir das mal schnell, das Forum ist nämlich eigentlich kein Ersatz dafür. 😉
Wenn es den Forenregeln wiedersprechen sollte, bitte wieder löschen, danke.

Kommandanten = max. 25%
Helden = max. 25%
Kern = mind. 25%
Elite = max. 50%
Selten = max. 25%

Mit Der maschine bin ich überrascht da ich die eig laut codex gut finde habe aber noch kein spiel fantasy gemacht und wenn man es Nicht spielt ann rentiert sich die anschaffung nicht.
Die Anschaffung eines Stegadons rentiert sich mMn schon. Aber dann muss man eben "nur" einen Slann spielen. Attila hat recht, wenn er sagt, dass 2 Slanns sehr hart sind. Allerdings ist das eben die "magieintensive" Liste, die du wolltest. Wenn du einen Slann rausschmeißt, passt das Stegadon schon rein und du hast noch Punkte über. Also mach dir mal keinen Kopf. Eine Maschine der Götter lohnt sich übrigens schon, nur nicht für Turnierspieler (da die auf alle Armeen mehr oder minder vorbereitet sein müssen). Gegen Völker mit wenig bzw. ohne Beschuss (Tiermenschen, Dämonen, Krieger des Chaos) ist sie nicht so anfällig und auch gegen andere kann es mal gut gehen. Man muss nur aufpassen, dass sie einem nicht direkt von einer Kanone erschossen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön =) mach ich direkt sobald me8in nächstes gehalt kommt =) weil ich hab jetzt diesen monat schon 150 euro für warhammer ausgegeben ir wo muss man grenzen setzen =) also ich wollte die maschine ja wegen der magie spielen aber wenn ein 2ter slann besser ist =)) über harte listen mach ich mir keine gedanken meine kumpels/bruder und ich spielen eig NUR harte listen war im 40k so wird sich hier nicht ändern =) mit dem stegadon war nur der gedanke da warum einen schamanen für 10 euro kaufen wenn aufm stega einer drauf ist wo man auch mit base draufstellen kann und ich den stega sowiso später spiele aber wenn 2 slanns besser sind dann brauch ich denk stega nicht =) naja ich denke mal ich werd mir jetzt den hornackker beritten holen und dann direkt tempelwachen mit slann dann müsste ich so auf 1200 punkte sein das reicht für die nächsten 2 monate ( zumindest denk ich das ich solange zum malen brauchen werde ) ps: bilder von den bemalten figuren werd ich dann uploaden =) für weitere anregungen oder ideen wie oder was man noch verbessern kann wäre ich natürlich weiterhin sehr dankbar =) werd heute abend mal ne ungefähre 1200 er liste posten
 
Würde gar nicht mal sagen dass 2 Slann besser sind, weil wenn du schlecht für die Winde der Magie würfelst bringt dir ein einziger Slann schon wenig. Muss dazu allerdings sagen dass ich moch nie zwei von denen auf einmal gespielt habe. Zum einen hab ich lieber ein paar mehr Punkte für meine Einheiten, zum anderen wird in meiner Spielergruppe nicht so ausgereizt dass die ganze Bude nach Käse riecht.
 
mit dem stegadon war nur der gedanke da warum einen schamanen für 10 euro kaufen wenn aufm stega einer drauf ist wo man auch mit base draufstellen kann und ich den stega sowiso später spiele aber wenn 2 slanns besser sind dann brauch ich denk stega nicht
So verallgemeinern kann man das bei Fantasy eigentlich nie. Es gibt genügend Konzepte, die deine Magiephase auszuhebeln wissen und dann sitzen die beiden dicken Frösche auf ihren Steinstühlen und gucken dumm aus der Wäsche.

Würde gar nicht mal sagen dass 2 Slann besser sind, weil wenn du schlecht für die Winde der Magie würfelst bringt dir ein einziger Slann schon wenig.
Dazu habe ihr dr******* Echsen ja "Hohe Konzentration", da brauchst du nur knapp unterm Schnitt würfeln und hast schon genug EW.