6. Edition Echsen Farbstudie

Ich finde das gelb etwas gewöhnungsbedürftig, vom Muster her aber schon schick!
erinnert an die Tyraniden Muster aus dem Codex.

Was ich aber noch schwieriger finde als die Echsen bemalen, das sind die anderen Tiere. denn die müssen zur Farbe der Echsen passen (schon allein wegen den schilden), dürfen nicht die gleiche Farbe wie die Echsen haben und müssen auch untereinander unterschiedlich sein!

wer dazu eine idee hat... wäre ich sehr dankbar!
 
so wird das nix. Du musst vorher weiss grundieren und dann nicht einfach in den farbtopf tunken, sondern mit weniger farbe anmalen 😉 anstatt dem grau würd ich schwarz nehmen. das farbschema gefällt mir. ich hab auch mal ei regi so angemalt


@ Ento: meine Salamander hab ich mit nem sehr dunkle grau angemalt und gelbe schuppen. jetzt sinds wirkliche salamander 😀
 
@Entomogant
Ich habe ein Regiment Sauruskrieger in Blau und ein Regiment in Rot gehalten. Diese Farbwahl ist mir ja erlaubt. Es handelt sich einfach um unterschiedlich Bruten. Die Schilde der Einheiten nutzen die jeweilige Farbe des anderen Regimentes, also das Rote Regiment hat blaue Schilde und umgedreht.
Die Temeplwachen sind grün, da auch der Slann grün ist, wobei der Rückenkamm der Tempelwachen mit Bilious Green gemacht wurde um ihren besonderen Status hervorzuheben. Alle Skinks sind ebenfalls blau, wobei die Blautöne und die Schuppen variieren in den unterschiedlichesten Blautönen. So sind Skinkplänkler mit Ultramarines Blue grundiert und die Schuppen mit Storm Blue gemalen, welche mit Ice Blue akzentuiert wurden.
Die Teradonreiter hingegen sind Midnight Blue grundiert, enchanted gebürtstet und die Schuppen mit Ice-Blue bemalt. Sie sehen anders aus sind aber doch ähnlich genug, um ein, meiner Meinung nach, gutes Gesamtbild abzugeben.
Nun kommt das angesprochene Problem. Stegadon, Salamander und Teradons sind Tiere die nicht aus gezüchteten Bruten stammen sondern sich .... naja... normal vermehren. Ich wählte für die Salamander ebenfalls Rot und habe Unterschiede nur durch die Schuppen gemacht. Beim Stagadon, war das erste Modell, war ich dumm oder faul und nutzte das Farbschema ausm AB, also ebenfalls Rot. Dies habe ich im nachhinein mit Dwarf Flesh stark aufgehellt, so daß er nun zum Glück anders wirkt als die Salamander. Die letzten Modelle, die ich bekam waren nun die Teradons und ich wollte eine 4. Armeefarbe dringend vermeiden, obwohl diese von der Logik her notwendig gewesen wäre. Bei Teradons denke ich immer an diese Pterodaktylen(vielleicht mit Glück richtig geschrieben) und diese sind nunmal nicht grün. Meine Teradons sind grün und unterscheiden sich nur durch die Schuppenfarbe untereinander. Mir fiel auch keine, durch Beispiele aus der Tierwelt belegten, logischen Argumente ein, einzelne Tiere in anderen Farben zu bemalen als andere ihrer Gruppe.

So besteht die gesamte Armee aus 3 Farben und bietet ein recht ansprechendes Gesamtbild. Sobald die Digicam aus der Reparatur ist poste ich gerne mal ein Gesamtbild der Armee.
Ich hoffe ich habe deine Frage richtig verstanden und meine Idee hilft dir
 
@Wuntvor:
Ja, du hast mich richtig verstanden und geholfen hats mir auch, DANKE!

Aber: Die Saurus nutzen doch die Haut der Tiere als SChilde, wenn du das schema der einen Sauren für die anderen verwendest, müssten die dann nicht die Artgenosse als Schilde tragen??

Ich richte meine SChilde nämlich an den Tieren aus, da ist es schweiriger rin gutes Schema zu finden (vielleicht bin ich auch einfach mit keinem zufrieden 🙂 ).
Welche Echsenmenschen tragen eigentlich wessen Tierhäute als Schilde? Soll heißen: Von welchen Viechern stammen die Schilde...
 
Soweit ich weiss steht davon nichts im AB und auch die Schuppengröße der Schilde passt zu keinem bestehenden Modell. Ich für mich persönlich habe gesagt, daß dies Häute Gefallener Kameraden sind und selbige zu ehren(passt ned ganz) und sich an ihrem Beispiel aufzurichten.
Allerdings wenn ich es mir nun so überlege gefällt mir deine Idee besser. Ich würde sie dann rot machen und als Stegadon Haut deklarieren. Jetzt allerdings 60 Schilde ummalen, schockt mich und plötzlich finde ich deine Idee garnicht mehr so gut -)
 
Ich hab einige Grundfarbschichten für Tierchen:
Snakebite, vomit brn. gebürstet, Scorched brn. Streifen
Dunkelgrau, grau gebürstet, bleached bn. Flecken
DA grn., Snot grn. gebürstet, Dunkelrot Streifen (optional)
Donkelrot mit Vomitbrn. gebürstet
für Salamander Satte farben an den Kämmen
Alles mögliche für schwärme
Saurus snot grn. mit DA grn. Schuppen mit snot grn gebürstet
Skinks Snot grn. mit Scorpion grn. gebürstet

Ich werde vielleicht irgendwann aus einem Plastedino einen Krokosaurus basteln (Dino aus Krokodil entstanden, zählt als Carno)