Hallo liebe Echsenbrut!
Ich habe am letzten Wochenende ein sehr interessantes Spiel gegen eine sehr interessante Bretonenarmee gespielt.
Ein Kumpel hat sich kürzlich ein paar Bretonen besorgt und wollte diese natürlich auch mal testen, da wir aber alle sehr experimentierfreudig sind, hat er mal eine etwas andere Bretonenarmee aufgestellt.
Es hatte
20 Bogenplänkler
3*10 Bogenschüützen
2 Trebuchets (ich weiß ist illegal, aber wir haben und auf zwei seltene Auswahlen geeinigt, halt um das Armeeprinzip etwas besser herauszustellen)
20 oder 30 Landsknechte
2*5 Kitter des Rönigs
einen AST und eine Paladin mit was weiß ich was für Ausrüstung.
Ich habe mit einer Skinkarmee gespielt.
3x12 Skinks oder so
1x 10 Skink Kundschafter
3 Kroxis
1 Flitzer
1 Skink Chief mit Flatterumhang und Gift
1 Skinkschami (mit Donnerkeil und zweitem Zeichen)
2 Salamander
Da wir grade erst auf die aktuelle Edi umstellen, habe ich meine Zauber noch nach dem alten Regelbuch ausgewürfelt und somit das große Glück, daß ich beim Donnerkeil keine Sichtlinie brauche, das hat das Spiel sehr zu meinen Gunsten beeinflußt.
Das Spiel war so spannend, daß die anderen Jungs, die da waren gar nicht selbst gespielt haben, sondern viel lieber zugeschaut haben und total still waren, das habe ich noch nie erlebt. sonst hagelt es immer blöde Kommentare oder Witze, wenn nicht grade selbst gespielt wird, aber diesmal waren alle total gespannt.
Zug 1:
Es ging damit los, daß ich den ersten Zug bekam und gleich mit alles was ich hatte losrannte. Die Magiephase begann unerfreulich, ich verfehlte das zweite Zeichen, konnte dann aber den Donnerkeil durchbringen, der auch nicht gebannt wurde und "plöp" zerlegte es den AST! "STRIKE"
damit war dann mein Zug beendet.
Die bretonsichen Baunern ließen einen Pfeilhagel auf mich hernieder regnen und der eine oder andere Skink blieb leblos liegen. Die beiden Trebuchets schoßen zu kurz, es war aber knapp.
Zug 2:
Weiterhin rannten die flinken Echsen auf den Feind zu und die Kundschafter brachten sich in Position um auf die feindlichen Plänkler zu schießen. Es vielen ein paar der Bauern, aber der Verlust war zu verkraften.
Die Magie des Skinkschamanen löschte ein paar weitere Bauern aus.
Wieder ließen die Bauern ihre Sehnen hervorschnellen und verdunkelten den Himmel mit ihren Pfeilen, weitere Skins sackten zusammen.
Zug 3:
Nun waren Die Skinks in Reichweite ihrer Blasrohre und konzentriereten ihr Feuer auf die zwentral stehenden Plänkler, auch der Schamane ließ einen Donnerkeil in diese Einheit krachen. Die Verluste waren derart erschreckend, daß die Überlebenden panisch vom Schlachfeld liefen. Ihre Kammerdaren, durch deren Reihen sie flohen, gerieten zwar auch in Panik, besannen sich aber unter der befehlsgewohnten Stimme ihres Herren eines besseren und entschieden sich kämpfend unterzugehen.
Weitere Pfeile prasselten auf die näher rückenden Skinks hernieder, konnten aber keien nennenswerten Verluste hervorrufen. Die Trebuchets hingegen fanden nun ein lohnendes Ziel und schafften es einen der gewaltigen Kroxigore unangespitzt in den Boden zu rammen. Der Paladin der Bretonischen Streitmacht hatte am Morgen wohl zutief in den Messweinbecher geguckt, denn er befahl den Borgenschützen, die vor den Landsknechten Stellung bezogen hatten einen Schwenk um fast 90°, sodaß die Landsknechte nun einer Einheit Skinks und der vor Wut schnaubenden Kroxigoren gegenüberstanden.
Zug 4:
Der Hornnacken der echsischen Streitmacht, der sich kurz zuvor von der Einheit aus Skinks gelöst hatte, brachte sich so in Position und griff auf der rechten bretonischen Flanke eine Einheit Bauern an. Diese enschlossen sich auf ihn zu schießen, aber von seher dicken schuppigen Haut und seinem magsichen Schild prallten die Pfeile ab, wie Zahnstocher. Wütend brach er in die gegnerische Linie und erschlug 3 der verhaßten Menschen, diese flohen panisch vom Schlachtfeld. All seine Vernunft zusammennehmend entschloß sich der Hornnacken dazu seine Position nicht zu verlassen um das feige Menschenpack zu zerschlagen.
Die bretonischen Ritter und der Paladin hatten nun keine Wahl mehr, sie mußten in das Geschehen eingreifen um noch eine Chance auf den Sieg zu haben. sie rasten vor, schafften es aber nicht in den Nahkampf zu gelangen, was zumindes einer Einheit zum Verhängnis werden sollte.
Zug 5:
...
-to be continued-
Ich habe am letzten Wochenende ein sehr interessantes Spiel gegen eine sehr interessante Bretonenarmee gespielt.
Ein Kumpel hat sich kürzlich ein paar Bretonen besorgt und wollte diese natürlich auch mal testen, da wir aber alle sehr experimentierfreudig sind, hat er mal eine etwas andere Bretonenarmee aufgestellt.
Es hatte
20 Bogenplänkler
3*10 Bogenschüützen
2 Trebuchets (ich weiß ist illegal, aber wir haben und auf zwei seltene Auswahlen geeinigt, halt um das Armeeprinzip etwas besser herauszustellen)
20 oder 30 Landsknechte
2*5 Kitter des Rönigs
einen AST und eine Paladin mit was weiß ich was für Ausrüstung.
Ich habe mit einer Skinkarmee gespielt.
3x12 Skinks oder so
1x 10 Skink Kundschafter
3 Kroxis
1 Flitzer
1 Skink Chief mit Flatterumhang und Gift
1 Skinkschami (mit Donnerkeil und zweitem Zeichen)
2 Salamander
Da wir grade erst auf die aktuelle Edi umstellen, habe ich meine Zauber noch nach dem alten Regelbuch ausgewürfelt und somit das große Glück, daß ich beim Donnerkeil keine Sichtlinie brauche, das hat das Spiel sehr zu meinen Gunsten beeinflußt.
Das Spiel war so spannend, daß die anderen Jungs, die da waren gar nicht selbst gespielt haben, sondern viel lieber zugeschaut haben und total still waren, das habe ich noch nie erlebt. sonst hagelt es immer blöde Kommentare oder Witze, wenn nicht grade selbst gespielt wird, aber diesmal waren alle total gespannt.
Zug 1:
Es ging damit los, daß ich den ersten Zug bekam und gleich mit alles was ich hatte losrannte. Die Magiephase begann unerfreulich, ich verfehlte das zweite Zeichen, konnte dann aber den Donnerkeil durchbringen, der auch nicht gebannt wurde und "plöp" zerlegte es den AST! "STRIKE"
damit war dann mein Zug beendet.
Die bretonsichen Baunern ließen einen Pfeilhagel auf mich hernieder regnen und der eine oder andere Skink blieb leblos liegen. Die beiden Trebuchets schoßen zu kurz, es war aber knapp.
Zug 2:
Weiterhin rannten die flinken Echsen auf den Feind zu und die Kundschafter brachten sich in Position um auf die feindlichen Plänkler zu schießen. Es vielen ein paar der Bauern, aber der Verlust war zu verkraften.
Die Magie des Skinkschamanen löschte ein paar weitere Bauern aus.
Wieder ließen die Bauern ihre Sehnen hervorschnellen und verdunkelten den Himmel mit ihren Pfeilen, weitere Skins sackten zusammen.
Zug 3:
Nun waren Die Skinks in Reichweite ihrer Blasrohre und konzentriereten ihr Feuer auf die zwentral stehenden Plänkler, auch der Schamane ließ einen Donnerkeil in diese Einheit krachen. Die Verluste waren derart erschreckend, daß die Überlebenden panisch vom Schlachfeld liefen. Ihre Kammerdaren, durch deren Reihen sie flohen, gerieten zwar auch in Panik, besannen sich aber unter der befehlsgewohnten Stimme ihres Herren eines besseren und entschieden sich kämpfend unterzugehen.
Weitere Pfeile prasselten auf die näher rückenden Skinks hernieder, konnten aber keien nennenswerten Verluste hervorrufen. Die Trebuchets hingegen fanden nun ein lohnendes Ziel und schafften es einen der gewaltigen Kroxigore unangespitzt in den Boden zu rammen. Der Paladin der Bretonischen Streitmacht hatte am Morgen wohl zutief in den Messweinbecher geguckt, denn er befahl den Borgenschützen, die vor den Landsknechten Stellung bezogen hatten einen Schwenk um fast 90°, sodaß die Landsknechte nun einer Einheit Skinks und der vor Wut schnaubenden Kroxigoren gegenüberstanden.
Zug 4:
Der Hornnacken der echsischen Streitmacht, der sich kurz zuvor von der Einheit aus Skinks gelöst hatte, brachte sich so in Position und griff auf der rechten bretonischen Flanke eine Einheit Bauern an. Diese enschlossen sich auf ihn zu schießen, aber von seher dicken schuppigen Haut und seinem magsichen Schild prallten die Pfeile ab, wie Zahnstocher. Wütend brach er in die gegnerische Linie und erschlug 3 der verhaßten Menschen, diese flohen panisch vom Schlachtfeld. All seine Vernunft zusammennehmend entschloß sich der Hornnacken dazu seine Position nicht zu verlassen um das feige Menschenpack zu zerschlagen.
Die bretonischen Ritter und der Paladin hatten nun keine Wahl mehr, sie mußten in das Geschehen eingreifen um noch eine Chance auf den Sieg zu haben. sie rasten vor, schafften es aber nicht in den Nahkampf zu gelangen, was zumindes einer Einheit zum Verhängnis werden sollte.
Zug 5:
...
-to be continued-