7. Edition Echsen mit möglichst viel Skinks (1000)

Amaroq

Erwählter
16. Oktober 2009
572
0
8.326
Was haltet ihr von dieser Liste? Es ist eine reine Skinkarmee, die auf 1.000 Punkte ausgelegt ist. Die Plänkler und der Salamander sorgen fürs Umlenken und beschießen den Gegner auf mittlere bis kurze Distanz, um ihn auszudünnen. Dann schlägt der Kern aus Skinks mit Kroxigor zu, der dank seiner Bewegung von 6 sehr mobil ist. Der Skinkhäuptling auf Hörnerechse ist der mobilste von allen, der sich gegnerische Plänkler schnappen soll. Mit einem 2+ Rüstungswurf und S5 im Angriff sollte er lange genug aushalten, bis der Rest eintrifft. Die Chamäleonskinks sollen früh marschblocken und den Gegner dank ihrer erhöhten BF jede Runde mit jeweils 10 Schuss eindecken, wodurch sie ebenso effektiv sind, wie die Plänkler, noch dazu aber schwerer zu treffen sind. Last but not least das Stegadon mit MdG: Sein Zweck als Schildgenerator, Flammenwerfer und Magieabwehr sollte klar sein, hier fungiert er aber auch als Amboss, anstelle eines Hammers, da es bei weitem die härteste Einheit ist. Der Schamane ist nur Stufe 1 und sollte im Regelfall den Einserzauber bekommen, um nahe Verbündete zu verbessern - indem alle 1en wiederholt werden, steigt die Chance auf 6en für die Giftpfeile enorm.

Insgesamt besticht die Armee durch sehr große Mobilität, da es kein Modell gibt, das eine niedrigere Bewegung als 6 besitzt und dadurch, dass die Chamäleonskinks früh zu Marschblockern werden können. Außerdem gibt es viele Einheiten, die man töten muss, sodass der Verlust einer Einheit weniger ausmacht. Schwächen sind vor Allem die niedrige Moral und der fast durchgehende Widerstand von 2.


Sind insgesamt übrigends 66 Modelle auf 1000 Punkte. ^^

Verbesserungsvorschläge?


*************** 2 Helden ***************
Skink Häuptling
+ Speer, Leichte Rüstung -> 6 Pkt.
+ Hörnerechse, Verzauberter Schild -> 50 Pkt.
- - - > 111 Punkte

Skink-Schamane
+ Maschine der Götter -> 290 Pkt.
- - - > 355 Punkte

*************** 3 Kerneinheiten ***************
10 Skink Plänkler
- - - > 70 Punkte

10 Skink Plänkler
- - - > 70 Punkte

26 Skinks, Musiker, Standartenträger, 1 x Kroxigore
- - - > 199 Punkte

*************** 2 Eliteeinheiten ***************
5 Chamäleonskinks
- - - > 60 Punkte

5 Chamäleonskinks
- - - > 60 Punkte

*************** 1 Seltene Einheit ***************
1 Salamander
- - - > 75 Punkte


Insgesamte Punkte Echsenmenschen : 1000
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir nur vom Skinkhäuptling als Plänklerjäger abraten. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Helden allein entweder leicht weggeschossen werden. Was beim Skinkhelden auf Echse stört ist, dass er kein Plänkler ist und daher auch nicht sonderlich mobli. Wenn der einen Trupp Plänkler verprügelt und dann in die falsche Richtung schaut, dann braucht er ne Runde zum neu ausrichten.
Die MdG als Amboss finde ich auch bedenklich. Egal was dein Gegner gegen diese Maschine schickt, der Schamane is tot, weil das gesammte Regiment alle Attacken gegen ihn richten kann.
Ich würde dem Skinkschamanen Magiestufe 2 kaufen und den Skinkhäuptling gegen einen Saurusheld mit Jaguaramulett austauschen. Dann hast du immerhin MW8 und kriegst den gebundenen Spruch öfters mal durch.
 
Ein HN würde mehr Sinn als General machen, auch der kann eine Hörnerechse kriegen.

Die große Skinkeinheit wird nichts reißen, ich würde lieber 2*10 als Umlenker aufstellen.

Der Schamane sollte noch eine Bannrolle und evtl. das Diadem bekommen, ich würde mir sogar überlegen die Maschine zu streichen da sie das einzige gute Ziel für Beschuß ist.

Eine Einheit Chamälions reicht aus, Du wirst selten in zwei geeignete Geländestücke kundschaften können.

Eine Einheit Terradons sollte schon sein, das macht Dich einfach flexibler.
 
Die Frage ist nicht wie, sondern OB man einen Skinkhäuptling hart aufstellen kann. Ich befürchte, die Antwort ist nein. Ausser man packt ihn mit der 50-Punkte-Lanze auf ein ehrwürdiges Stegadon.
Ich würde generell in so einem kleinen Spiel keine Stegadons spielen. Das wäre wie eine Dunkelelfen-Hydra oder ein Dampfpanzer auf 1000 Punkte.