Hallo liebe Echsen-Spieler
Wir spielen aktuell unsere Kampagne und ich habe eine Idee die mir die letzten Tage im Kopf brennt - aber die ich noch nirgends gelesen hatte 🙂
Also.. das Prinzip baut darauf aus, dass es 1 großen Nahkampfblock als Horde gibt - sprich 40 - 50 Sauruskrieger mit Speeren.
In diesem Nahkampfblock kommt ein Slann mit der Raserei-Standarte (Skavenfellbanner Hass vs Skaven und Raserei) und der Krone der Herrschaft mit Unnachgiebigkeit.
Ebenfalls kommt ein Saurus-Hornnacken mit rein 🙂
Der Slann bekommt die Weiße Magie und kann die Einheit Buffen und die nicht mehr benötigten Sprüche Stück für Stück austauschen.
Der Block an sich wird ca. 1100 Pkt Kosten.
Als Unterstützter kommt ein SkinkPriester auf Stegadon mit Maschine der Götter und Leere der Bestien für den +1 Stärke + 1 Widerstands - Buff
Als Flankeneinheit 20 Stinkplänkler mit Blasrohren und 4 Riperdactyls mit dem Krötenhass auf die größte Feindeinheit die "knackbar" ist.
Am liebsten hätte ich noch nen Trupp Salamander die von der Seite schön mit der Flammenschablone rein halten können, aber da muss ich schauen wie weit das dann die Horde beeinträchten würde.
Taktik:
Zunächst sollen die Ripperdactylreiter mit Vorhut nach Vorne und sich im eigenen Zug hinter die feindliche Einheit mit dem Krötenmarker setzten und in der darauf folgende Runde schön reinrennen und mit Todesstoß und 2 + X (2 - 4 durch Kröten-Raserei und wdh der Trefferwürfe) pro Ripper plus dem Ei von Quangoo von Skinkhäuptling da schonmal gut aufräumen und wenns klappt die zum FLitzen bringen.
Die Skinks an sich werden durch die Echsen-Magie mit dem Zauber "Hand des Ruhm" mit bis zu +3 BF gepushed und sollten so trotz Bewegung, Mehrfachschuss und ggf. langer Reichweite auf ne 5+ mit 40 Schuss mit Gift doch etwas rausnehmen - am besten die teuren Ziele mit viel Leben und wenig Rüstung oder einzel stehenden Helden.
Ansonsten steht der Saurusblock und wartet auf den Feind, bzw. bewegt sich langsam auf ihn zu. Wenn die Feinde hineinrennen, dürften sie erstmal ordentlich einen auf die Mütze bekommen von den Rüsseln die hoffentlich gebufft sind mit dem Tiergestalt buff (+1 Stärke +1 Widerstand) und bis dahin evtl. auch den Hand des RUhms buff. Die Rüssel kommen im Angriff auf:
1. Reihe 3 Attacken pro Mann + Raubtierhaft (bei ner 6 extra Attacke)
2. Reihe 1 Unterstützungsattacke
3. Reihe 1 Hordenregel
4. Reihe im Verteidigen durch die Speere
Und das ganze mit Stärke 4 - 5 plus der Held noch.
So sollte fast jeder Nahkampf gewonnen werden und wenn nicht - rennen die Echsen dank der Krone der Herrschaft und ihren kaltblüter Skill eh nicht.
Falls noch Punkte für die Salamander wären, würde ich versuchen diese links oder rechts flankierend aufzustellen und den anrennenden Feinden in die Seite zu brutzeln.
Das Stegadon dürfte mit der flammenden Konfiguration auch nochmal vorher gut Schaden austeilen und dann in die Flanke der Gegner reinrennen.
Ich stelle mir das schon ziehmlich mächtig vor.. solange der Feind nicht zu viel Beschus hat - aber das hat bei unserer Kampagne eh kaum einer 🙂
Was haltet ihr generell davon? Die genaue Armeeliste habe ich aktuell nur im ArmyBuilder und der is auf dem anderen PC.
Natürlich wäre das so ein "bester Fall" Variante - aber oft ist es ja so, dass der Feind den Block knacken muss um die Pkt mit dem Slann gut zu machen 🙂
Und mit dem 4rer Rüster der Rüssel + 6er Save von der Maschine der Götter dürften die ja auch gut stehen. Gegen Skaven oder Schablonenwaffen wäre das natürlich eher nicht sinnvoll^^
Lg Jost!
Bin auf eure Antworten gespannt
Wir spielen aktuell unsere Kampagne und ich habe eine Idee die mir die letzten Tage im Kopf brennt - aber die ich noch nirgends gelesen hatte 🙂
Also.. das Prinzip baut darauf aus, dass es 1 großen Nahkampfblock als Horde gibt - sprich 40 - 50 Sauruskrieger mit Speeren.
In diesem Nahkampfblock kommt ein Slann mit der Raserei-Standarte (Skavenfellbanner Hass vs Skaven und Raserei) und der Krone der Herrschaft mit Unnachgiebigkeit.
Ebenfalls kommt ein Saurus-Hornnacken mit rein 🙂
Der Slann bekommt die Weiße Magie und kann die Einheit Buffen und die nicht mehr benötigten Sprüche Stück für Stück austauschen.
Der Block an sich wird ca. 1100 Pkt Kosten.
Als Unterstützter kommt ein SkinkPriester auf Stegadon mit Maschine der Götter und Leere der Bestien für den +1 Stärke + 1 Widerstands - Buff
Als Flankeneinheit 20 Stinkplänkler mit Blasrohren und 4 Riperdactyls mit dem Krötenhass auf die größte Feindeinheit die "knackbar" ist.
Am liebsten hätte ich noch nen Trupp Salamander die von der Seite schön mit der Flammenschablone rein halten können, aber da muss ich schauen wie weit das dann die Horde beeinträchten würde.
Taktik:
Zunächst sollen die Ripperdactylreiter mit Vorhut nach Vorne und sich im eigenen Zug hinter die feindliche Einheit mit dem Krötenmarker setzten und in der darauf folgende Runde schön reinrennen und mit Todesstoß und 2 + X (2 - 4 durch Kröten-Raserei und wdh der Trefferwürfe) pro Ripper plus dem Ei von Quangoo von Skinkhäuptling da schonmal gut aufräumen und wenns klappt die zum FLitzen bringen.
Die Skinks an sich werden durch die Echsen-Magie mit dem Zauber "Hand des Ruhm" mit bis zu +3 BF gepushed und sollten so trotz Bewegung, Mehrfachschuss und ggf. langer Reichweite auf ne 5+ mit 40 Schuss mit Gift doch etwas rausnehmen - am besten die teuren Ziele mit viel Leben und wenig Rüstung oder einzel stehenden Helden.
Ansonsten steht der Saurusblock und wartet auf den Feind, bzw. bewegt sich langsam auf ihn zu. Wenn die Feinde hineinrennen, dürften sie erstmal ordentlich einen auf die Mütze bekommen von den Rüsseln die hoffentlich gebufft sind mit dem Tiergestalt buff (+1 Stärke +1 Widerstand) und bis dahin evtl. auch den Hand des RUhms buff. Die Rüssel kommen im Angriff auf:
1. Reihe 3 Attacken pro Mann + Raubtierhaft (bei ner 6 extra Attacke)
2. Reihe 1 Unterstützungsattacke
3. Reihe 1 Hordenregel
4. Reihe im Verteidigen durch die Speere
Und das ganze mit Stärke 4 - 5 plus der Held noch.
So sollte fast jeder Nahkampf gewonnen werden und wenn nicht - rennen die Echsen dank der Krone der Herrschaft und ihren kaltblüter Skill eh nicht.
Falls noch Punkte für die Salamander wären, würde ich versuchen diese links oder rechts flankierend aufzustellen und den anrennenden Feinden in die Seite zu brutzeln.
Das Stegadon dürfte mit der flammenden Konfiguration auch nochmal vorher gut Schaden austeilen und dann in die Flanke der Gegner reinrennen.
Ich stelle mir das schon ziehmlich mächtig vor.. solange der Feind nicht zu viel Beschus hat - aber das hat bei unserer Kampagne eh kaum einer 🙂
Was haltet ihr generell davon? Die genaue Armeeliste habe ich aktuell nur im ArmyBuilder und der is auf dem anderen PC.
Natürlich wäre das so ein "bester Fall" Variante - aber oft ist es ja so, dass der Feind den Block knacken muss um die Pkt mit dem Slann gut zu machen 🙂
Und mit dem 4rer Rüster der Rüssel + 6er Save von der Maschine der Götter dürften die ja auch gut stehen. Gegen Skaven oder Schablonenwaffen wäre das natürlich eher nicht sinnvoll^^
Lg Jost!
Bin auf eure Antworten gespannt