7. Edition Echsenmenschen anfangen

Reinigendes_Feuer

Testspieler
24. März 2007
169
0
6.376
Hallo, also ich wollte mit Echsenmenschen anfangen. Das Armeebuch habe ich schon, und auch ein paar Modelle.
Da wären 8 Sauruskrieger, 2 Schwärme, 24 Skinks, 15 alte Skinks (mit Bögen), 16 alte Sauruskriger und Lord Kroax. Habe mir heute noch nen Skinkpriester geholt.
Als nächstes steht die Armeebox an. Was brauche ich sonst noch (z.B. Größe der Regiementbase) und wie sollte ich die Jungs ausrüsten (Skinks haben Blasrohre und Handwaffe)

Gebt mir bitte Tipps, da ich bis jetzt das Regelbuch noch nicht habe.

😎
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Reinigendes_Feuer @ 25.07.2007 - 16:36 ) [snapback]1048334[/snapback]</div>
Hallo, also ich wollte mit Echsenmenschen anfangen. Das Armeebuch habe ich schon, und auch ein paar Modelle.
Da wären 8 Sauruskrieger, 2 Schwärme, 24 Skinks, 15 alte Skinks (mit Bögen), 16 alte Sauruskriger und Lord Kroax. Habe mir heute noch nen Skinkpriester geholt.
Als nächstes steht die Armeebox an. Was brauche ich sonst noch (z.B. Größe der Regiementbase) und wie sollte ich die Jungs ausrüsten (Skinks haben Blasrohre und Handwaffe)

Gebt mir bitte Tipps, da ich bis jetzt das Regelbuch noch nicht habe.

😎[/b]


Mein Tipp:

So schnell wie möglich die Regeln lernen und dann nochmal mit expliziten Fragen nachlegen.
Ansonsten die hier im Forum schon geposteten Armeelisten und die Kritiken dazu mal anschauen.
Beim armeedeal finde ich schade, dass da die alten Sauruskavalleristen dabei sind. Und ich weiss auch nicht , ob du soviele Sauruskrieger brauchst, das kommt darauf an, wie taktisch ausgereift deine Spielergruppe zockt.
Also wenn du den Armeedeal kaufst, brauchst eigentlich erstmal nurnoch Salamander und Teradons.
Wenn nicht, dann auf jedenfall als erstes nen Hornacken zu Fuss besorgen und dann immer schritt für Schritt nachkaufen.

Extratipp: Armeedeal würde ich über Ebay kaufen. Grade wird einer für 158 € angeboten. Vielleicht gibts auch noch billigere Angebote.
Aber auf jedenfall gucken wie vertrauensseelig dieser Verkäufer ist.
 
HI du brauchst unbedingt noch 6 Kroxigore und 3 Salas , nach nen 2. Skinkschamanen
und nen Saurushornacken auf Kampfechse wen du dir die Streitmacht holst wegen der kavaleri. </span>[/b][/quote]
</span>
Und DU brauchst scheinbar dringend den Grundkurs Rechtschreibung. Statt Dir die Mühe zu machen Deine
Schrift groß und fett erscheinen zu lassen, investier die Zeit doch bitte in verständliche Sätze.

Die bisherigen Modelle sind schon OK, Lord Kroak kann man auch als normalen Slann verwenden, und
was man auf jeden Fall noch dabei haben sollte sind drei Salamander. Ob man jetzt wirklich 6 Kroxigors
spielen muss ist fraglich, 4 Stück sind meiner Meinung nach das Maß der Dinge.

Wo man am ehesten drauf verzichten kann, sind Dschungelschwärme, Skinkhäuptlinge, Chamäleonskinks &
normale Sauruskrieger.
 
An Kroxies reichen 3 Stück locker aus, mehr spielt praktisch kein guter Echsenspieler auf einem Turnier. Zuerst fand ich die auch ganz toll, aber sie brauchen sehr viel Unterstützung um nicht von jedem Billigregiment überrannt zu werden.

Salas sind schon eine sehr gute Einheit aber nicht zwingend, man kann auch ohne sie gut spielen.

Schwärme und Terradons sind völlig überflüssig, viel zu teuer für das was sie können.

Sauris kann man spielen aber im Vergleich zu den anderen einheiten sind sie etwas teuer für das was sie können. Man kann sie auf 16 aufstocken um einen Slann zu beherbergen, auf ebay gibt es Sauris ziemlich billig. Saurusreiter taugen nur mit Huanchis Totem was, die haben ihre Vorteile aber kosten sehr sehr viele Punkte, man kann sehr gut auf sie verzichten obwohl sie etwas besser sind als die Sauris zu Fuß.

Was Du Dir noch holen solltest sind Hornnacken und 1-2 weitere Skinkpriester, die wirst Du auf jeden Fall einsetzen.

Chamälions sind eine sehr gute Einheit, die kosten zwar sehr viele Punkte aber richtig eingesetzt sind sie die Pest und treiben jeden Gegner in den Wahnsinn. Eine Einheit für gute Spieler, ich gehe davon aus daß Du sie früher oder später kaufen wirst.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Lifegiver @ 06.08.2007 - 20:11 ) [snapback]1054077[/snapback]</div>
An Kroxies reichen 3 Stück locker aus, mehr spielt praktisch kein guter Echsenspieler auf einem Turnier. Zuerst fand ich die auch ganz toll, aber sie brauchen sehr viel Unterstützung um nicht von jedem Billigregiment überrannt zu werden.

Salas sind schon eine sehr gute Einheit aber nicht zwingend, man kann auch ohne sie gut spielen.

Schwärme und Terradons sind völlig überflüssig, viel zu teuer für das was sie können.

Sauris kann man spielen aber im Vergleich zu den anderen einheiten sind sie etwas teuer für das was sie können. Man kann sie auf 16 aufstocken um einen Slann zu beherbergen, auf ebay gibt es Sauris ziemlich billig. Saurusreiter taugen nur mit Huanchis Totem was, die haben ihre Vorteile aber kosten sehr sehr viele Punkte, man kann sehr gut auf sie verzichten obwohl sie etwas besser sind als die Sauris zu Fuß.

Was Du Dir noch holen solltest sind Hornnacken und 1-2 weitere Skinkpriester, die wirst Du auf jeden Fall einsetzen.

Chamälions sind eine sehr gute Einheit, die kosten zwar sehr viele Punkte aber richtig eingesetzt sind sie die Pest und treiben jeden Gegner in den Wahnsinn. Eine Einheit für gute Spieler, ich gehe davon aus daß Du sie früher oder später kaufen wirst.[/b]

hmm, also du brauchst nur Stegadon, Skinks und Chars für ne Turnierarmee ja? 😉

Warum findest du Teradons scheiße? Bei mir rocken die jedes Spiel und ich spiele gegen sehr gute leute.

Poste dochmal am besten deine Turnierarmee und erläutere uns deine Gedanken dazu.
 
Lass bloß den großen Meister in Ruhe, aus nem anderen thread hab ich rausgelesen,
dass er schon viele große Turniere mit Echsen gewonnen hat :lol:

Also drei Teradons würde ich bei 2000 Punkten schon mitnehmen, sie sind einfach
für verschiedene Aufgaben gut geeignet: In erster Linie muss man sie wohl als
Kriegsmaschinenjäger betrachten, aber auch gegen einzelne Magier oder andere
leicht gerüstete Einheiten oder Einzelmodelle sollten sich nicht bedenkenlos in den
Angriffsbereich der Teradons begeben. 20" weit fliegen und immerhin noch drei
Wurfspeere abzufeuern sollte man nicht unterschätzen, immerhin kriegen diese
ja kaum Abzüge auf den Trefferwurf. Und für eine Ratlingkanone reichts meistens
noch aus.

Zur Not kann man mit ihnen auch gefahrlos einen Angriff umlenken (einfach fliehen),
denn mit der niedrigen Einheitenstärke verursachen sie nicht mal Panik.
 
Ich spiele oft nur mit Slann, Priestern, 3 Kroxies, 6 Salas, Chamälions und sonst nur Skinks mit Wurfspeeren wenn ich gewinnen will, weitere Details stehen im Khemri-kann-nix-Thread - wie der gute Pinselpanscher Dir auf seine mehr oder weniger sympathische Art wahrscheinlich zu sagen versuchte^^. Ich spiele zwar noch ein paar weitere Turnierarmeen, z.B. offensive Echsen mit u.a. zwei Stegs, HNV auf Carni, Huanchi-Kavallerie und dem üblichen Krimskrams sowie Großechesen mit u.a. 4 Stegadons und zwei Donnerechsen, aber die Magie-MSU-Variante schneidet einfach noch besser ab. Alle Aussagen gelten für 2k.

Terras sind einfach viel zu teuer für das was sie können, dafür kriege ich Skink-Kundschafter die in der Masse mehr leisten. Terras sind abgesehen davon daß sie nichts reißen einfach auch viel zu lohnende Ziele und leicht verdiente Siegpunkte für den Gegner, ich hab Terradons schon mehr Blitze ableiten sehen als das Metalltrassengeflecht auf dem Empire State Building als ich da war^^. Außerdem ist der MW5 selbst mit kaltblütig ziemlich mies und den werden sie öfter mal benutzen müssen wenn sie vorn rumflattern. Meist sind die Terras auch noch teurer als die KN die sie erledigen können bevor sie selbst den Löffel abgeben, kein lohnenswerter Tausch.
Skinks sind zwar langsamer aber können die Aufgaben der Terradons in ausreichender Menge auch übernehmen, zusätzlich haben sie viel mehr Giftattacken.

Salas werden oft überschätzt, sie sind schwer einzusetzen aufgrund ihrer 15" Reichweite. Gegen WE machen sie hohen Schaden, aber alles praktisch was sie nicht erledigen chargt sie in der Runde danach. Vergleich die mal mit den Standard Bogenschützen anderer Völker, z.B. WE und Bretonen: die reißen für ihre Punkte wesentlich mehr und kriegen nicht das Äquivalent zu Fehlfunktionen.
Ich setze Salas ein wegen ihrer Fähigkeit auf Autohits, aber um einigermaßen was zu reißen müssen sie in einen Wald bzw. Wasser und ihr Feuer auf einen Gegner konzenrieren. Sie sind ganz gut geeiget für Rückzugsgefechte mit Magieechsen, aber das sind alles diffizile Taktiken mit denen ein Anfänger der fragt was gut ist und was nicht wohl noch nicht erfolgreich spielen kann, daher habe ich mich hier auch eher zurückhaltend zu den Chamelions geäußert.

Naja ich bin ja ein Optimist und seh die Dinge positiv: Wenigstens bezweifelt hier niemand daß Schwärme nichts taugen für ihre Punkte^^.
 
Jo die Fehlfunktion ist relativ sachte, aber wenn man bendenkt daß ihr Einsatz sehr spezialisiert und wichtig ist ist es ist ein ziemliches Problem wenn der relativ geringe Schaden den sie austeilen nochmal um 1/3 reduziert wird, mir hat so was an entscheidenden Stellen schon mehrmals fast das Spiel gekippt. Wie gesagt, Salas sind gut aber sehr riskant für Leute die das nicht einplanen, Skinks haben für die Punkte da ein viel verläßlicheres Schadenspotenzial.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Lifegiver @ 07.08.2007 - 22:50 ) [snapback]1054981[/snapback]</div>
Ich spiele oft nur mit Slann, Priestern, 3 Kroxies, 6 Salas, Chamälions und sonst nur Skinks mit Wurfspeeren wenn ich gewinnen will, weitere Details stehen im Khemri-kann-nix-Thread - wie der gute Pinselpanscher Dir auf seine mehr oder weniger sympathische Art wahrscheinlich zu sagen versuchte^^. Ich spiele zwar noch ein paar weitere Turnierarmeen, z.B. offensive Echsen mit u.a. zwei Stegs, HNV auf Carni, Huanchi-Kavallerie und dem üblichen Krimskrams sowie Großechesen mit u.a. 4 Stegadons und zwei Donnerechsen, aber die Magie-MSU-Variante schneidet einfach noch besser ab. Alle Aussagen gelten für 2k.

Terras sind einfach viel zu teuer für das was sie können, dafür kriege ich Skink-Kundschafter die in der Masse mehr leisten. Terras sind abgesehen davon daß sie nichts reißen einfach auch viel zu lohnende Ziele und leicht verdiente Siegpunkte für den Gegner, ich hab Terradons schon mehr Blitze ableiten sehen als das Metalltrassengeflecht auf dem Empire State Building als ich da war^^. Außerdem ist der MW5 selbst mit kaltblütig ziemlich mies und den werden sie öfter mal benutzen müssen wenn sie vorn rumflattern. Meist sind die Terras auch noch teurer als die KN die sie erledigen können bevor sie selbst den Löffel abgeben, kein lohnenswerter Tausch.
Skinks sind zwar langsamer aber können die Aufgaben der Terradons in ausreichender Menge auch übernehmen, zusätzlich haben sie viel mehr Giftattacken.

Salas werden oft überschätzt, sie sind schwer einzusetzen aufgrund ihrer 15" Reichweite. Gegen WE machen sie hohen Schaden, aber alles praktisch was sie nicht erledigen chargt sie in der Runde danach. Vergleich die mal mit den Standard Bogenschützen anderer Völker, z.B. WE und Bretonen: die reißen für ihre Punkte wesentlich mehr und kriegen nicht das Äquivalent zu Fehlfunktionen.
Ich setze Salas ein wegen ihrer Fähigkeit auf Autohits, aber um einigermaßen was zu reißen müssen sie in einen Wald bzw. Wasser und ihr Feuer auf einen Gegner konzenrieren. Sie sind ganz gut geeiget für Rückzugsgefechte mit Magieechsen, aber das sind alles diffizile Taktiken mit denen ein Anfänger der fragt was gut ist und was nicht wohl noch nicht erfolgreich spielen kann, daher habe ich mich hier auch eher zurückhaltend zu den Chamelions geäußert.

Naja ich bin ja ein Optimist und seh die Dinge positiv: Wenigstens bezweifelt hier niemand daß Schwärme nichts taugen für ihre Punkte^^.[/b]


Den Lone-Slann dann auf welcher Stufe? Gequetzelt oder zu teuer bei den Massen Skinks? Wieviel skinks sind das ungefair?

Also ich finde deine Argumente gegen Teradons zwar einleuchtend aber bringen mich nicht von meiner Meinung ab. Skink-Kundschafter können auch ganz schnell mal für die Katz sein, wenn dein Gegner damit rechnet und geschickt aufstellt oder das Gelände ungünstig steht.
Die Teradons dagegen sind vom Gelände unabhängig. Und zumindest in der Slann-liste sollte doch genug Bannpower drinstecken, dass du ein Blitzgewitter auf deine Teradons nicht unbedingt zu fürchten hast.
Lange Rede kurzer Sinn, werd trotzdem mal versuchen, sie durch Skink-Kundschafter ersetzen. Habe grade erst auf 40 Wurfspeer- und 20 Blasrohr-Skinks durchs bemalen aufgestockt.
 
Die Stufe des Slanns steht auch in besagtem Thread, genauso die verwendete Liste da kannst Du Dir alles genau ausrechnen. Allerdings solltest Du doch erfahren genug sein um Dir Deine eigenen Listen zu schreiben, sonst könnt ihr euch ja bald nicht mehr über Bart Lifegiver beschweren 😉 .
Wenn eine Einheit Skinks draufgeht sind nur halb so viele Punkte weg wie bei Terras, Terras sind an sich nicht schlecht nur viel zu teuer. Außerdem können sie noch durch viel mehr draufgehen als Magie, den Amboß z.B. kann man nicht bannen und gegen die meisten anderen Flieger die man öfter auf dem Feld sieht haben sie auch keine Chance. Ich habe die Erfahung gemacht daß zwei Einheiten Skinks wesentlich mehr leisten als eine Einheit Terras, Terras haben ihren Namen eben daher da´sie lieber auf dem sicheren Boden des Army Hive bleiben wenn auf dem Feld die Schlacht tobt 😀.

Daß die Fehlfunktion für die Salas relativ harmlos ist bezweifle ich nicht und das hab ich auch geschrieben (auch wenn sie dafür 3x so häufig vorkommt), allerdings sind Salas oft eine Du-oder-ich-Einheit wenn sie zum Schießen kommen, d.h. entweder man macht genug Schaden oder wird die Einheit (bzw. noch wertvollere Ziele) verlieren wenn der Gegner dran ist. Die anderen KMs haben eben mehr Reichweite, können den Gegner öfter aus größerer Entfernung beschießen und sind obendrein noch deutlich billiger als 3 Salas, das ist deutlich sicherer.
 
Zur Schussreichweite der Salamander müsste man dann aber fairerweise noch ihre
6Zoll Bewegung addieren. Das ermöglicht es Dir auch Dich wunderbar in oder hinter
Wäldern zu verstecken, was keine echte Kriegsmaschine kann.

Daneben verursacht man als Salamander auch noch Angst und hat ein paar St5 Attacken,
man wird also schon mal nicht von jedem 08/15 Gobbo-Wolfsreiter angegriffen (die sonst
gegen eine Kriegsmaschine i.d.R. ausreichen).

Ich würde mal behaupten, dass Salamander-Jagdrudel ihre Punkte sehr wohl wert sind,
allein die Tatsache, dass diese Einheit in ca. 99% aller Echsenmenschen-Armeen vertreten ist,
sollte ihren Stellenwert unterstreichen.
 
Hallo, habe mir auch gerade ein paar Sauries zugelegt. Bisher habe ich nur 40k gezockt, deshalb bin ich bei Fantasy noch nicht so bewandert was effektiv ist. Mit welchen Waffen rüstet man Skinks bevorzugt aus? Blasrohr (wenn bewegt und über halbe Reichweite gibts gleich -3 auf den Trefferwurf oder?) oder Wurfpfeil? Lohnt das Ubgrade zu Kundschaftern?
Außerdem habe ich noch 30 Saurüssel (ja ich weiß, dass die ned so berauschend sind aber habe die ziemlich günstig bekommen). Rentieren sich die 2 Punkte für Speere?

Schnelle Antwort wär super, weil ich gerade am zusammenbauen bin.

Gruß Stephan
 
<div class='quotetop'>ZITAT(nocturnal @ 11.08.2007 - 13:07 ) [snapback]1057132[/snapback]</div>
Hallo, habe mir auch gerade ein paar Sauries zugelegt. Bisher habe ich nur 40k gezockt, deshalb bin ich bei Fantasy noch nicht so bewandert was effektiv ist. Mit welchen Waffen rüstet man Skinks bevorzugt aus? Blasrohr (wenn bewegt und über halbe Reichweite gibts gleich -3 auf den Trefferwurf oder?) oder Wurfpfeil? Lohnt das Ubgrade zu Kundschaftern?
Außerdem habe ich noch 30 Saurüssel (ja ich weiß, dass die ned so berauschend sind aber habe die ziemlich günstig bekommen). Rentieren sich die 2 Punkte für Speere?

Schnelle Antwort wär super, weil ich gerade am zusammenbauen bin.

Gruß Stephan[/b]


Sowohl Blasrohre, als auch Wurfspeere kann man gebrauchen. Ich habe 2/3 Wurfspeerskinks und 1/3 Blasrohrskinks.
Die wurfspeerskinks sind meiner Meinung nach vielseitiger, da sie einen besseren Rüsungswurf haben, vor allem im Nahkampf gegen andere Plänkler oder Leichte Kavallerie. Dazu treffen sie fast immer auf die 4+, was sie gegen Plänkler, Gegner im Wald und einzelne Charaktermodelle sehr viel besser macht als Blasrohre. Diese treffen fast immer nur auf die 7+ bei mehrfachschuss, wodurch man sehr häufig nur einzelschüsse durchführt, um die Giftattacken zu behalten. Skinks müssen sich eigentlich fast jede Runde bewegen, da sind die Wurfspeere einfach besser.
Blasrohre haben einen vorteil, falls man die skinks nicht bewegen muss oder gegen Große Ziele(Der Riese ist mein Lieblingsziel) spielt.
Kundschafter lohnen sich auf jedenfall, aber nicht mehr als 1-2 Einheiten, da du sonst aufgrund des Platzmangels in deiner Aufstellungszone aufstellen musst.

Speere der Sauruskrieger lohnen sich eher nicht, habs aber bisher noch nicht wirklich ausprobiert. Die Sauruskrieger sehen meiner Meinung nach mit ihren Handwaffen allerdings auch um einiges cooler aus.
 
Blasrohre sind praktisch nur gegen große Ziele zu gebrauchen, ich nehme immer nur Wurfspeere und fahre damit auch sehr gut. Zum Einsatz der Sauris hab ich oben ja schon was gesagt, was auch einigermaßen geht ist Sauris auf MSU zu spielen aber das ist schon verdammt schwierig. Die Speere würden sich lohnen wenn die Sauris auch aus dem zweiten Glied ihre volle Attackenzahl hätten, aber so sind sie zu teuer. Ich finde übrigens die alten Terradons ud die alten Tempelwachen am schönsten, aber typisch GW sind die schönsten Sachen spielerisch oft die schlechtesten 🙁 .

Das Salas ihre Punkte nicht wert sind habe ich nie behauptet, ich habe geschrieben daß sie im Vergleich zu anderen Alternativen riskant und schwer einzusetzen sind und man auch ohne sie noch erfolgreich spielen kann.