7. Edition Echsenritter

elsu

Bastler
04. April 2005
811
0
12.726
43
gosu-bg.com
da die linksammlung leider kaputt ist muss ich hier meine frage👎 stellen..

ich habe bisher noch kein whf spiel gemacht mit meinen dunkelelfen (gegner haben noch keine modelle bzw. noch nicht angemalt und wir spielen nur mit fertigen modellen) und so musste ich nur theoretische planspiele machen mit meinen einheiten (jaja ich weiß.. depp usw. 😛)

zitat aus nem anderen topic: "mit ner 6er einheit und vollem kommando mit banner machst du unaufhaltsam jede einheit platt"

warum soll das denn so sein? spinnen wir das ganze mal durch.. die oben beschriebenen gegen normale imps einheit speerträger zum beispiel..
=
6 x kg5 attacken = 4 treffer = 3,3 verwundungen = 2,2 tote durch die ritter
6 x kg3 attacken = 3 treffer = 2 verwundungen = 1,3 tote durch die echsen

das sind ja gerade mal 3,5 tote... dann hauen mich aber mindestens 6 speeträger zurück.. (jaja ich weiß ich habe nen 2+ RW dagegen).. mit gliederbonus etc komme ich dann evt. nur auf ein unentschieden..

übersehe ich irgendwelche attacken? oder soll ich in dem beispiel statt mit den lanzen mit handwaffen attackieren um den schild+hw bonus zu bekommen um nen 1+ RW zu haben und somit quasi unverwundbar zu sein!? (also 1 weniger tot machen und dafür sicher gehen das man nicht verliert!?)

danke! 😛
 
hm nachgerechnet:

6 Echsenritter mit Kommande sind 7 attacken (Champion)

7 Attacken sind 4,6 treffer sind 3,8 Verwundet und tot da -2 Rw gegen Speeträger reicht damit sie keinen haben
6 Echsen sind 3 treffer sind 2 Verwundet und 1.6 tot da -1 rw gegen S4

sind also 5,4 tote damit schlagen grob 4 zurück und werden vermutlich recht wenig ausrichten.

Banner haben beide, Speeträger werden mehr sein und Gliederbonus bekommen, bleibt aber immer noch ein Sieg (wenn auch knapp) der Dank des Relativ schlechten Moralwerts durchaus reichen kann.

Also alles in allem könnte man sagen die Echsenritter haben ganz gute Chancen aber die Behauptung alles platt zu machen halte ich auch für ein wenig übertrieben 😉

Ich denke wenn man in den Vergleich jetzt noch einen Helden auf Echse und das Hydrabanner einsetzt kommt's wohl hin wird aber teuer.
 
Dennoch..wer "mit ner 6er einheit und vollem kommando mit banner machst du unaufhaltsam jede einheit platt" gesagt hat, übertreibt eindeutig. Echsenritter sind eine gute Hammereinheit, aber sie sind kein Ersatz für Denken.

Benutze sie agressiv, aber behalte im Hinterkopf, dass sie eventuell genau dann, wenn sie die entscheidende Attacke reiten sollen, an Blödheit scheitern könnten, und dass sie nicht gegen jeden Gegner so gute Karten haben wie gegen normale Infantrie mit 5+ RW und Widerstand 3. Mal ganz davon abgesehen, dass wir in Zukunft wohl größere Infantrieeinheiten sehen werden, und dass diese auch bessere Chancen gegen Kavallerie haben.

Zweckmäßig ist es also immer, mit den Echsenrittern entweder in die Flanke anzugreifen oder einen Flankenangriff mit einer anderen Einheit durchzuführen, wenn die Echsenritter frontal angreifen. Weiterhin solltest Du immer einen Kontingenzplan in Reserve haben, falls sie ihren Blödheitstest versauen. Dafür eignen sich einerseits vorbereitete Gegenangriffe, falls der Gegner aufgrund der Blödheit die Gelegenheit bekommt, die Echsenritter anzugreifen, oder Ablenkungseinheiten, die sich angewinkelt zwischen die Echsenritter und die gegnerische Einheit stellen und so verhindern, dass die Echsenritter angegriffen werden.
 
Hochelfen hassen die Druchii nicht. Sie sind im Kampf gegen Dunkelelfen stattdessen immun gegen Panik. Welches der größere Vorteil ist, darüber lässt sich streiten.

Das kommt auch sehr auf die Armeen an. Im Nahkampf ist Hass der größere Vorteil, also tut ein Druchiispieler, der gegen Hochelfen kämpft, gut daran, seine Armee von Fernkampftruppen grösstenteils frei zu halten, während der Hochelfenspieler sich bemühen sollte, das VP-Denial-Spiel zu spielen und einzelne Druchiieinheiten isoliert zu vernichten.